Die AfD wird oft gewählt, weil sie Themen wie Migration, nationale Souveränität und Kritik an Klimaschutzmaßnahmen anspricht, die viele Wähler wichtig finden. Sie positioniert sich als Gegenbewegung zu etablierten Parteien und spricht Menschen an, die sich von der aktuellen Politik nicht vertreten fühlen.
Gleichzeitig wird sie stark kritisiert, da Teile der Partei vom Verfassungsschutz beobachtet werden und ihre Rhetorik oft als spaltend wahrgenommen wird. Außerdem fehlen oft konkrete Lösungsansätze, und ihre Positionen zum Klimawandel und zur EU stoßen bei vielen auf Ablehnung.
Die Wahl der AfD sollte daher gut überlegt sein, da sie polarisierende und teils radikale Ansichten vertritt.