habe alle Links/Lesezeichen untergebracht
Bild: https://www.dropbox.com/s/419abqcdzxeah6r/Chrome-Lesezeichen.png?dl=0
habe alle Links/Lesezeichen untergebracht
Bild: https://www.dropbox.com/s/419abqcdzxeah6r/Chrome-Lesezeichen.png?dl=0
Vorstellbar daß das stimmt (wäre aber Lachhaft:)
-> http://peterrachow.scienceontheweb.net/funkamat.htm
vielleicht 10cm weiter runter
(die Googlesuche nach DARC oder ähnlich wird Dir weiterhelfen hoffe ich)
sicher :) ... alles was Abstrahlt ... von etwa 30cm bis etwa 13m rund um der Strahler.
(kommt sicherlich noch auf das Band,die Feuchtigkeitssättigung der Luft, die Temperatur,das SWR,die mögliche Umgebung,die Sendeleistung und deren Modulation an. Einen Einheitswert kann es nicht geben. Muss man individuell errechnen.
guggsdu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Short_Range_Devices
(dieses gilt scheint es nur hier in DL)
VHF heisst: VeryHighFrequenzy
das beschreibt den Bereich des UKW-Bereiches von 30-300 Megahertz
AM ist eine Modulationsart (wie FM,SSB,CW) Das Mithören ist hier derzeit nicht erlaubt (bis auf wenige Ausnahmen)
letzt geschriebenes: ... ich finde das schon wieder lustig :)
vielleicht mal bei WiMo,UKW-Berichte oder woanders nachfragen. Vielleicht in Googel oder durch Wikipedia (nach der Begrifflichkeit) suchen. Duplexer oder Diplexer sind quasi Frequenzweichen ... möglicherweise ist das gesuchte ein Splitter oder Teiler. Dieser könnte aber zu ohmschen Problematiken beitragen denke ich mir jetzt. Einfach mal Anfragen,im Kontaktformular oder per E-Mail bei Funkzubehör-Händlern rumfragen. Habe da auch keinen guten Rat.
Erstmal nur wenig. Die Antenne (länge (Resonanz),Standort,Feuchtigkeits-Sättigung der Luft,Relfektionen,SWR (Antennenrücklauf),die Empfänger-Situation undundund spielen alle hinein. Nicht zuletzt auch die Frequenz!Handfunkgeräte haben meist eine Gummiantenne. Das sieht zwar gut aus,ist Bequem,aber mehr wie 30 km geht nur vom Berg/Turm. Meist ist (in der Stadt) nach einigen kilometern schluss (zumal Du Dich möglicherweise bewegst und das Gegenüber auch eine Gummiantenne (oder Antennengeschädigt ist) hat.Frage nebenbei: Hast Du denn eine Zulassung? Weil,im Kurs lernt man so etwas! - Eine Faustregel kann es nicht geben!
ja, sieht mir aus wie eine Amateurfunke ... bin aber nicht im Thema
im Internet werden nur ausländische Funkverkehre gestreamt (und diese Teilweise sehr schlecht:)
Hier in DL ist das nicht vorgesehen!
Wie das Funktioniert? ... Empfänger -> Internet ... ein Stream halt
Nun, da ist der Wunsch nach der alten Zeit die Antriebsfeder :)
Man kann den Händlern sicherlich den Gefallen tun, sich einige soner Sachen zuzulegen,aber .... dort jemanden zu erwischen,der nur 20km entfernt wohnt? ... Man kann es versuchen. Ist mittlerweile schon eine antiquierte und nicht vor Störungen geschützte Beschäftigung :)
Besser ist: http://www.virtual-cbfunk.de/index.htm
Brauchst nur Haedset am Computer,Weltweit,Rauschfrei,Funkdisziplin,nur deutsch.
Meiner Ansicht nach wird das Internet den Spaß am Funken niemals ersetzen können,weil:
Die Aufgabe des funkens ist es nämlich nicht,so schnell und so gut wie möglich Nachrichten von A nach B auszutauschen ...
das können Handys,SMS und Internet wirklich viel besser.
Ja ... es macht einfach Spaß mit John aus London oder mit Serge aus Moskau ein QSO zu Fahren ... (da wo ICH ab und an mal bin) ...
gerade WEIL es nicht perfekt ist. Sicherlich ist es einfacher mit dem Telefon anzurufen,
aber es macht eben mehr Spaß,mit einem Funkgerät und ein paar Watt ein Gespräch zu Führen und den Partner aus dem Rauschen rauszuhören.
Der Funk lässt sich ein bischen mit dem Segelflug vergleichen. Zu den Segelfliegern könnte man auch Sagen,das sei überholt ...
Jeder Jet ist schneller, mit jedem Auto wäre man bequemer am Ziel. Aber darum geht es nicht.
Es gibt die Segelflieger,weil Sie Spaß an der Technik und am Fliegen haben. Das ist ihre Existenzberechtigung.
Ich weiß ... lange ausgeführt :))
Habe mich auch schon umgesehen. Sieht schlecht aus.
(oder man nietet sich selbst etwas zusammen. Dazu käme ein Messplatz ectpp. Wird eher unförmig und teurer :)
Das ist nur Theorethisch möglich. Denn: SWR,Standort,Stockung (Wirkungsgrad der TanteEnne:),Feuchtigkeits-Sättigung der Luft,Reflektionen und und und sind maßgeblich daran beteiligt. Wer HF misst,mißt Mist. Viel Spaß bei diesem Unterfangen :)
... schlimm daß jeder nur nach dem Geld geiert. Eine Lizenz will fast kein Händler mehr sehen. Isch waas wie's werd :-(
dazu kann ich jetzt garnichts sagen ... bin nicht richtig im Thema. Bei MIR wurde 1998 noch nach Anoden-Verlustleistung und Gitterspannung (Röhrentechnik) gefragt. Heute dürft's auf das dicke Tal hinauslaufen ... denkbar wär's :)
wenn ICH eine Frage habe: Facebook,Rubrik Amateurfunk, dort mal Anfragen. Möglicherweise ist das dort NOCH nicht die richtige Rubrik. Vielleicht sagt Dir jemand,wo das besser aufgehoben wäre. Oder versuchst mal die http://www.funkboerse.de
Wäre aber besser, Du könntest schon den Wert so etwa Ermitteln. Vielleicht hilft Dir aber auch http://www.rigpix.com schon etwas. Dort siehst Du neben den Listen der Hersteller auch das Bild davon und weitere Eckdaten.
Kenne das alles nicht. (das aus deiner Liste:)
können tut man das sicherlich. Aber ob das noch Sinnvoll ist?
Schau Dir mal das virtual CB an. Sprechen alle Deutsch (ob aus Schweden,USA,Kroatien ... egal), geht weitestgehend gesittet zu, brauchst kein Geld Investieren, kein Kabel zu verlegen, keinen Antennenstandort zu finden ... nur ein Headset und bischen probieren. Da triffst Du zuweilen immer EinsZweiDrei. Und ... hast in dem Programm (Windows) viele Möglichkeiten. Geht so ähnlich wie das Skype ect.
Hier der Link: http://www.virtual-cbfunk.de/index.htm
Auf wiederlurgen.
wie meine Vorredner schon sagten ... Jain ->https://de.wikipedia.org/wiki/Short_Range_Devicess
gut für DICH wird sein, daß Du das nur Aussitzen musst (wird noch etliche Jahre dauern)Dann wird das Funkgeschäft leider so aufgeweicht, daß da kaum noch Hürden genommen werden müssen (wenn das mit der Entwicklung so weitergeht)Kurz: für die nächsten 20 Jahre würde ich meine Hand NICHT ins Feuer legen. Leider muss ich Sagen :) Muss dazu sagen: Bin ein Pessimist (ausgelernter Optimist) Wenn es DOCH anders kommt? ... Ich lasse mich gerne angenehm überraschen!
bin mir nicht sicher,ob eine solche Anwendung im Amateurbereich/innerhalb seiner Lizenz zugelassen ist.