Hallo Frafi, danke für deine Antwort, aber ich benötige es bitte etwas genauer:

In Anlage N habe ich bei Zeile 6 bis 9 alle Zahlen vom eTIN Jahresbericht vom AG eingetragen.

In Anlage G habe ich in Zeile 4 den Verlust eingetragen vom Gewerbe.

Und nun? Ich muss den Verlust ja nun noch irgendwo geltend machen? Auch die Verluste von 2013. Kann ich die noch mit rüber nehmen? Der Steuerbescheid von 2013 liegt mir ja vor.

Danke.

...zur Antwort

Guten Abend zusammen,

hat niemand einen Rat bzw. eine Anweisung für mich?

Über Rückmeldungen freue ich mich sehr.

Vielen Dank!!!

...zur Antwort

Niemand hier, der ein paar Tipps geben kann? :)

...zur Antwort
Alternative Digitalkamera mit mehr Megapixel gesucht

Guten Tag zusammen,

für eine spezielle Anwendung in einem Labor (Auf einer Oberfläche, die von unten beleuchtet wird, wird ein Gegenstand aufgelegt. Anschließend wird eine ca. 50 cm hohe Dunkelhaube aufgesetzt, die oben eine kleine Öffnung hat, die nochmal ca. 5cm nach oben rausragt. Dort kann dann eine Kamera angebracht werden, die den Gegenstand abfotografiert.) suche ich nach einer alternativen Digitalkamera.

Momentan benutze ich eine "Panasonic Lumix DMC-LX7EG". Das Objektiv der Kamera passt genau (es ist noch minimal - 2mm- Spiel) in die obere Öffnung. Von den Maßen her ist also alles super, allerdings bräuchte ich eine Kamera, die eine höhere Auflösung liefert. Die gegenwärtige Kamera liefert "nur" 10 Megapixel.

Meine Frage nun:

Ich suche nach einer alterantiven Digitalkamera, die einen ähnlichen Durchmesser bezgl. der Objektivgröße aufweißt, allerdings mehr Megapixel darstellen kann. Spielereien wie Full-HD-Video etc. interessieren mich alles nicht. Es geht wirklich NUR um das Bild!

Ich habe auch schon von Lösungen gehört wo, wenn der Durchmesser des Objektivs viel kleiner ist, ein so genannter "Adapter Tube" auf das Objektiv der Kamera geschraubt werden kann. So stellt man sicher, dass es auch garantiert keinen Lichteinfall von oben gibt. Die Kamera samt Adapter wird dann auf die herausragende Öffnung gestülpt und das Objektiv der Kamera selber findet innen dann immer noch Platz (ganz ohne Lichteinfall). Allerdings scheinen diese Lösungen eher alt zu sein (sagte man mir im Mediamarkt) und es gibt quasi keine Modelle mehr, die diese Vorrichtung haben. Wir hatten als Vorgängermodel eine "Power Shot A640 von Canon" mit einem "Soligor Adapter Tube for Canon A610/A620 52mm wide". Hier wurde dieser Adapter benötigt, da das Objektiv um einiges kleiner war (im Durchmesser) als jetzt von der neuen Panasonic Lumix. Obwohl diese Kamera viel neuer ist, liefert sie allerdings nur minimal bessere Bilder.

Daher suche ich nun nach einer Alternative :)

Ich bin euch für Tipps SEHR DANKBAR !!! Bei Fragen bitte posten. Antworte sofort.

Vielen Dank!!

...zum Beitrag

Das war die Kamera (alte Kamera), wo ich den Adapter Tube verwede: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/PowerShot_A640.aspx

...zur Antwort
Alternative Digitalkamera mit mehr Megapixel gesucht

Guten Tag zusammen,

für eine spezielle Anwendung in einem Labor (Auf einer Oberfläche, die von unten beleuchtet wird, wird ein Gegenstand aufgelegt. Anschließend wird eine ca. 50 cm hohe Dunkelhaube aufgesetzt, die oben eine kleine Öffnung hat, die nochmal ca. 5cm nach oben rausragt. Dort kann dann eine Kamera angebracht werden, die den Gegenstand abfotografiert.) suche ich nach einer alternativen Digitalkamera.

Momentan benutze ich eine "Panasonic Lumix DMC-LX7EG". Das Objektiv der Kamera passt genau (es ist noch minimal - 2mm- Spiel) in die obere Öffnung. Von den Maßen her ist also alles super, allerdings bräuchte ich eine Kamera, die eine höhere Auflösung liefert. Die gegenwärtige Kamera liefert "nur" 10 Megapixel.

Meine Frage nun:

Ich suche nach einer alterantiven Digitalkamera, die einen ähnlichen Durchmesser bezgl. der Objektivgröße aufweißt, allerdings mehr Megapixel darstellen kann. Spielereien wie Full-HD-Video etc. interessieren mich alles nicht. Es geht wirklich NUR um das Bild!

Ich habe auch schon von Lösungen gehört wo, wenn der Durchmesser des Objektivs viel kleiner ist, ein so genannter "Adapter Tube" auf das Objektiv der Kamera geschraubt werden kann. So stellt man sicher, dass es auch garantiert keinen Lichteinfall von oben gibt. Die Kamera samt Adapter wird dann auf die herausragende Öffnung gestülpt und das Objektiv der Kamera selber findet innen dann immer noch Platz (ganz ohne Lichteinfall). Allerdings scheinen diese Lösungen eher alt zu sein (sagte man mir im Mediamarkt) und es gibt quasi keine Modelle mehr, die diese Vorrichtung haben. Wir hatten als Vorgängermodel eine "Power Shot A640 von Canon" mit einem "Soligor Adapter Tube for Canon A610/A620 52mm wide". Hier wurde dieser Adapter benötigt, da das Objektiv um einiges kleiner war (im Durchmesser) als jetzt von der neuen Panasonic Lumix. Obwohl diese Kamera viel neuer ist, liefert sie allerdings nur minimal bessere Bilder.

Daher suche ich nun nach einer Alternative :)

Ich bin euch für Tipps SEHR DANKBAR !!! Bei Fragen bitte posten. Antworte sofort.

Vielen Dank!!

...zum Beitrag

Das ist die Kamera, die gegenwärtig verwendet wird, ohne Adapter Tube. Die Objektivgröße (Durchmesser) sollte bei der neu gewählten Kamera ähnlich sein, aber nicht größer! Wenn viel kleiner dann muss wieder ein Adaptertube her. Diese Vorrichtung müsste die Kamera dann auch besitzen: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-LX7.aspx

...zur Antwort
Personalisierte Produkte / Widerrufsrecht

Hallo zusammen,

ich möchte demnächst ein 100% personalisiertes Produkt zum Verkauf anbieten. Gemäß dem Gesetz muss dann ein Widerrufsrecht nicht gegeben werden, da der Artikel an andere nicht mehr zu verkaufen ist:

Ein Widerrufs- und Rückgaberecht besteht gemäß § 312d Abs. 4 BGB nach Auftragsbestätigung nicht, da es sich um Waren handelt, die Helix Studios auf Grund von Spezifikationen des Kunden angefertigt hat oder die eindeutig auf persönliche Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Dem Kunden ist bekannt, dass er Helix Studios bei Bestellung solcher Produkte die konkrete Anweisung für die Herstellung der Ware gibt.

Allerdings möchte ich dem Kunden serhwohl einräumen, dass er bei Nichtgefallen den Artikel dennoch zurückgeben kann. Das Produkt wird immer über € 40 kosten, also kann ich laut dem Widerrufstandard die Rücksendeversandkosten nicht auf den Kunden umlegen.

Jedoch greift zum einen ja das Widerrufsrecht nicht und zum anderen möchten wir nicht auch noch die Versandkosten tragen.

Meine Frage nun: Wie gestalte ich das rechtlich korrekt? Bekommt der Kunde nach der Bestellung trotzdem eine Widerrufsbelehrung zugesendet, obwohl diese in den AGBs ausgenommen wird? Bekommt er gar keine Widerrufsbelehrung zugesendet? Sende ich ihm einfach nur einen Hinweis zu, dass er das Produkt dennoch zurückgeben kann, die Versandkosten der Kunde aber selber zu tragen hat? Unter welcher Überschrift läuft das dann? Die standardisierte Widerrufsbelehrung sollte man ja eher nicht ändern, da man dann eventuell abmahnfägig wird...

Ich danke vielmals um Hinweise und Ratschläge.

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Ich habe bei "NikeID" gefunden, dass dort auch personalisierte Produkte zurückgegeben werden können. Das ist auf jeden Fall neu und war früher nicht so!

http://help-de-de.nike.com/app/answers/detail/a_id/32813/p/3897

Allerdings trägt hier Nike auch den Rückversand... Hilft mir also ebenfalls nicht weiter.

...zur Antwort

Ich habe nun Content.de beauftragt und Schreibwerkstatt mich ebenfalls angemeldet und einen Eintrag hinterlassen. Danke für die beiden Tipps. Mal schauen was sich ergibt :)

...zur Antwort
Windows 7 Bluetooth Peripheriegerät Treiber fehlt (HTC ONE S)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe ein neues Thinkpad Carbon X1 Ultrabook mit Betriebssystem Windows 7 Pro und möchte mein HTC One S gerne über Bluetooth verbinden. Dies funktioniert allerdings nicht, weil ich im Gerätemanager den Fehler angezeigt bekomme, dass das Bluetooth Peripheriegerät (bzw. der Treiber dafür) nicht installiert sei.

Alle Anleitungen dazu im Internet haben bei mir nicht funktioniert, wie zb:

  1. Man gehe zu Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte-Manager. Dort findet man das nicht installierte Bluetooth Peripheriegerät mit nem Ausrufezeichen.

  2. Jetzt muss man den Treiber aktualisieren, aber sagt Windows, dass man den Treiber selber aus einer Liste auswählen möchte. Hier sucht man sich als Treiber Hersteller "Microsoft Corporation" (nicht "Microsoft") und wählt den neusten "Windows Mobile-based device support". Bei der Installation gibt's ne Warnmeldung, die man aber einfach ignorieren kann. Anschließend sollte das Gerät ordnungsgemäß installiert sein.

Jetzt hab ich das ausprobiert aber beim manuellen Treiber auswählen finde ich nur Microsoft und nicht Microsoft Corporation!

Es funktioniert nicht, da unter Microsoft Cooperation ist den vorgeschlagenen Treiber gar nicht zur Auswahl habe.

Ich habe nun von der Lenovo Webseite Treiber Support mir die neuen Bluetoothtreiber hernutergeladen. Hat leider auch nichts geholfen.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

Tausend Dank!!!!

...zum Beitrag

Ich weiß leider nicht, wo ich den Treiber "Windows Mobile-based device suppot" beziehen kann? Deswegen konnte ich ihn einzeln noch nicht herunterladen und demzufolge auch nicht auswählen... Also, wo kann ich denn NUR diesen Treiber herbekommen und nicht irgendeine Software drumherum zusätzlich?

...zur Antwort

Also Übernachtungskosten bekomme ich separat, das war im Beispiel Frankreich €100 /Tag max. Die Pauschale hat damit nichts zu tun!

Ich muss also von dieser Pauschale meine eigene Verpflegung bezahlen und muss dafür keine Belege einreichen? Die Pauschale ist aber nicht so zu verstehen, dass man diese einfach zusätzlich erhält, weil man auf Geschäftsreise ist zb, und kann dann zusätzlich noch seine Verpflegungsbelege einreichen?

...zur Antwort

Ich habe soeben das hier gefunden:

http://fasteasy.at/tippshop/index.php?mp=1&show=Excel&id=1&show2=Formeln%20und%20Funktionen&id2=14&show3=Verkn%FCpfung%20mit%20Doppelklick%20anw%E4hlen&id3=558

Eigentlich genau das was ich benötige!

Wie aber komme ich dann genauso wieder zurück? Also ich klicke nun mit Doppelklick auf die Zelle. Danach komme ich automatisch in das verknüpfte Sheet. Wie zurück?

...zur Antwort

Also wenn ich dem Sender aus USA mitteile, er soll mir eine Rechnung unter 150€ ausstellen oder ich nachweisen kann, dass ich auch nur 150€ an den Versender gezahlt habe, dann muss ich auch nur diese 19% zahlen. Wenn ich nun über 150€ bin, dann muss ich noch Steuern auf die Ware selbst zahlen, korrekt?

Und als Basis gilt immer der Wert, den ich bezahlt habe + shipping, korrekt? Eigentlich Wert der Ware im Geschäft in USA spielt also keine Rolle?

...zur Antwort

Hmm, ich dachte jemand kennt sich zu 100% aus. Vielen Dank für eure Antworten, aber ich glaube da kommt ab einem gewissen Wert noch eine andere Steuer für die Ware selbst hinzu; bei Lederwaren 4%, bei Textilien 12%, bei Möbeln 7% etc.pp. ...

...zur Antwort

Wirklich "nur" 19%? Ich habe auch mal etwas von 12% Textielsteuer zusätzlich gelesen?!

...zur Antwort