Ohne den D-Ring wirst um die 50-65 fahren!
scooter-attack.de
Denn, es geht mir darum, wenn ich einen Roller kaufe, der nicht 25, sondern 60 fährt, kann ich ihn so lassen oder muss ich irgendwo zeigen, dass er 25 fährt?
Wenn's auf 25 km/h gedrosselt ist, ja.
Wenn du bisschen was zum Angeben und Anschauen willst, definitiv einen Roller. Die sehen auch mit 30 km/h top aus!
Ich hab nen' Aerox, hab allerdings alles dran gemacht, schafft 145.
Kommt drauf an, was du rausholen möchtest. :-)
1) Einfahren, kriegst bestimmt 4 km/h mehr. 2) Berge runterfahren kann auch Wunder wirken. 3) D-Ring abschleifen (sorgfältig und es muss rund bleiben!)
Kommt drauf an, wie eilig du es hast.. ;-) Mit 17 darfst du nur mit Begleitung fahren, d.h du bist nicht sehr frei. :-P
Die Mofaprüfbescheinigung, mit der du einen Roller, welcher 25 km/h fährt, führen darfst kostet ca 120 €. Man kann sie mit 14 1/2 anfangen und mit 15 fahren.
Ein guter neuer Roller kostet um die 2000 - 2500.
Gebrauchte Roller, welche gut sind gibt es schon ab 600€. Würde aber bei gebrauchten Rollern eher so 1400 ausgeben. ;)
Lass dich nicht vom Verkäufer übern Tisch ziehen, damit du später blechst.
Mit der Mofaprüfbescheinigung darf man nur Kinder unter 6 Jahren als Beifahrer mitnehmen.
Ansonsten braucht man glaube ich den 125er.
Garnichts von beidem.
Keeway ist eine scheiß Marke, der Roller hat einfach keine Power und aus dem kann man nichts machen. Der Speedfight 3 ist auch scheiße.
Die 1400 € würde ich eher in einen gebrauchten, dafür gut erhaltenen Roller von einem guten Hersteller investieren.
Mit dem Speedfight 2 von Peugeot, dem Aerox von Yamaha oder ner Aprilia SR50 kann man nichts falsch machen. ;-)
Die Mofa-Prüfbescheinigung darfst du mit 14 1/2 anfangen und mit 15 darfst du eine Mofa, welche 25 km/h läuft im Straßenverkehr führen.
Mit 15 1/2 kannst du den Rollerschein machen, welcher dir erlaubt im Alter von 16 Jahren einen Roller im Straßenverkehr zu führen, der 45 km/h schafft.
Alles, wofür du eine ABE kriegst, ist legal. ;)
Das gilt auch schon mit 17, weil du deinen Führerschein ja schon geschafft hast, das begleitete Fahren gilt nur für das Autofahren.
Du darfst einen Roller, der 45 km/h läuft führen.
Beim Händler anrufen, der müsste dich nach einer Nummer fragen, damit er einen neuen Schlüssel machen kann, wie das allerdings mit den Papieren ist, ist mir unbekannt.
LG
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass bei 65 km/h nichts passiert, aber deine 50 km/h fallen eh niemandem auf.
(spreche nur aus eigener Erfahrung, es kann überall anders sein und ich hafte für nichts.)
Klar muss man Gas geben, da passiert 100 % nichts. ;)
Der Roller behält seine 50, bzw. 49 ccm. Man kann natürlich die Höchstgeschwindigkeit auf 25 km/h drosseln, das geht. Das meinst du auch, oder?
falls es sowas mal geben würde, denke ich erst ab einem einkauf von 10 € oder sowas, denn kein lieferservice fährt für einen chickenburger los. außerdem gäbe es sicher reichlich kunden, ist auch nicht einfach einen lieferservice zu ''erstellen'' bei sovielen kunden.
Ich meine Gleich-, oder Wechselstrom.
Es muss natürlich heißen und störtE die Ruhe, sowie fragtE.