Falls du richtig sparen willst, dann handelst du lieber steueroptimiert. Da kann man deutlich mehr real sparen, als gegen irgendeine Volatilität oder Spread einer Börse zu kämpfen. Noch dazu kommst du nicht in die Gefahr Steuern zahlen zu müssen..
Ich kann dir dafür die Analysen von coin.ink empfehlen: https://www.coin.ink/kryptowaehrungen-steuern-sparen

Der Support von denen ist auch Klasse, weshalb ich sie überhaupt empfehlen würde.

...zur Antwort

Coinase ist eine sehr sichere Börse. Hier kannst du auch sicher davon ausgehen, dass mit deinen Kryptowährungen oder Geldern nichts passiert. Was die Privatsphäre angeht ist Coinbase sicherlich auch gut aufgestellt. Jedoch ist zu beachten, dass Coinbase ein Finanzinstitut ist, was bedeutet dass Coinbase genau so Pflichten hat auf Nachfrage von Behörden Informationen weiterzuleiten. Diese Thematik ist in der Regel irrelevant für normale Menschen, da wir keine Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung betreiben. Dennoch könnte dies was das Thema Steuern angeht gefährlich sein, solltest du deine Steuern auf Kryptowährungen nicht abgeben.

Solche Fälle häufen sich - gerade in den USA.

Aber diese Bestimmungen treffen auf alle Börsen zu.

Aus meiner Sicht ist Coinbase durchaus empfehlenswert. Was Krypto Steuern angeht kann ich dir nur coin.ink empfehlen.

...zur Antwort

Du kannst das Thema auch einfach schnell googeln. Da gibt es gute Übersichten dazu. Jedoch sind nicht alle 100% korrekt. Auch die Hinweise von Finanzverwaltungen werden regelmäßig außer Acht gelassen. Ich kann dir diese Quelle empfehlen: https://www.coin.ink/bitcoin-steuern-kryptowaehrungen

...zur Antwort

Bezüglich der Steuern gibt es ein kostenfreies Tool: www.coin.ink

Solltest du also Gewinne realisieren, dann müsstest du diese auch versteuern. Dies ist komplizierter als man denkt und ist aufgrund fehlender Marktdaten in der Regel gar nicht möglich. Von daher ist ein Softwaretool immer zu empfehlen.

...zur Antwort

Ganz klar hast du diese Trades zu versteuern und in der Steuererklärung anzugeben.

Es zu verschweigen stellt eine Steuerverkürzung bzw. Steuerhinterziehung dar, die mit Sicherheit aufgedeckt wird, da Börsen mit Behörden kooperieren müssen.

Der Handel von Kryptowährungen untereinander sowie mit Euro sind steuerbare Transaktionen, die du alle versteuern muss, sobald dein Gewinn über 599,99€ liegt. Dabei wichtig zu beachten ist, dass der reale Gewinn in Euro nicht deinem realisierten Gewinn entspricht.. Kurz gesagt, du kannst 500 Euro mehr in Euro haben, aber trotzdem einen steuerlichen Gewinn von 10.000 Euro.

In deinem Fall kann ich dir dieses Tool empfehlen: Steuer für Bitcoin und andere Kryptowährungen (Software Tool)

Es ist kostenfrei und löst genau deine Probleme beim Handel von Kryptowährungen.

Des Weiteren schreibt das Team von coin.ink sehr gute Artikel, worüber du dich informieren kannst über diese gesamte Thematik von Steuern und Kryptowährungen:

  • Bitcoin und Steuer: Was ist bei der Versteuerung von Kryptowährungen zu beachten?
  • Ist Bitcoin steuerfrei nach einem Jahr Haltefrist?
  • FiFo oder LiFo bei Bitcoins: Wie ermittle ich den Gewinn/Verlust für das Finanzamt?

...zur Antwort

Aus rein steuerlicher Sicht, solltest du deine Verluste realisieren damit du weniger Steuern zahlen musst.

Das kannst du ganz einfach machen, indem du deine Ripple verkaufst und dann wieder kaufst (solltest du an dessen Wertsteigerung glauben).

Hier ist ein guter Artikel zum steuerlichen Umgang mit Verlusten: https://www.coin.ink/mit-bitcoin-verluste-steuern-sparen

...zur Antwort
Ein Freund von mir hat 2 Bitcoins, wie überrede ich ihn dazu diese sorgsam aufzubehalten?

Hallo

es geht um einen Freund von mir, dieser ist 16 jahre alt und hat von seinem Cousin welcher ein extrem reicher Sack ist 2 Bitcoins gekriegt, allerdings offenbar dieses physische Ding (also diese Bitcoinmünze wo der Private Key oben steht)

Sein Cousin hat glaube ich 30 oder so.

Mein Kumpel hat diesen zuhause herum liegen.

Ich habe selbst ja auch verschiedene Kryptowährungen die aktuell einen Marktwert von ca. 10000€ haben.

Ich habe letztens probiert ihn zu überreden dass er doch ein Hardwarewallet wie ledger oder Tresor verwendet.

Ich würde da dem Verkäufer nicht so wirklich vertrauen ob der nicht den privatkey ebenfalls hat und irgendwann einen exit scam macht.

Aber dieser Bub schreibt sicherheit klein.

Ich habe argumentiert dass es besser ist jetzt halt 50€ oder so für einen ledger zu zahlen als seine gesamte Zukunft durch eigene Fahrlässigkeit zu verhauen.

Genau wie ich möchte er ja immerhin auch mal in Saus und Braus in einer eigenen Villa leben und jedes Jahr urlaube um 10000€ machen.

Wie überrede ich ihn dazu dass er da endlich mal sein zukünftig hohes Vermögen irgendwo sicher hinparkt?

Ich meine die liegen bei ihm zuhause herum, die müsste nur wer abfotografieren und ausräumen. Ich hätte auch schon die Möglichkeit gehabt da mal ein paar Fotos zu machen um mir 2030 noch eine Villa irgendwo zusätzlich kaufen zu können.

Achja und liebe Mods, das ist ernst gemeint, bitte nicht schon wieder löschen, danke.

lg Lisa

...zum Beitrag

Ich denke die physische Münze ist ein fake. Solche Artikel gibt es als Werbemittel. Dementsprechend werden das keine echten Bitcoins sein.

Falls doch echt.. Dann kann er sich auch ein Paperwallet oder ähnliches machen, was kein Geld kostet und die Bitcoins dahin transferieren und damit sichern. Ein physischen Ledger braucht er nicht. Das ist nur eine schönere Verpackung. Man kann auch ganz einfach sich eine Wallet kostenfrei erstellen.

Falls er die Bitcoins mal verkauft, dann sollte er aber auf die Steuer achten. Da gibt es hier einen guten Link: https://www.coin.ink/bitcoin-steuer

...zur Antwort

Sollten deine Gewinne unter 600 Euro liegen, dann bist du im steuerfreien Bereich und musst gar nichts machen.. ABER die Frage ist, ob du die Gewinne richtig berechnest?

Der Gewinn ist nämlich nicht gleich dem Geld was du "quasi mehr hast", sondern wird komplizierter berechnet. Es ist jede Transaktion zu verrechnen in diesem Gewinn - also auch Transaktionen innerhalb von zwei Kryptowährungen. Du könntest also 300 Euro realen Gewinn haben aber trotzdem steuerlich gesehen einen Gewinn von 10.000 Euro haben.

Informier dich mal lieber etwas genauer wie der Gewinn berechnet wird. Hier hast du eine gute Quelle dazu: https://www.coin.ink/bitcoin-steuer

Des Weiteren bieten die Betreiber dieser Seite ihr Tool für Steuern und Kryptowährungen coin.ink momentan kostenfrei an. Damit kannst du ganz einfach deine Daten per API Import aus Coinbase und Binance importieren und kannst dir deinen Steuerbericht ohne steuerliches Vorwissen erstellen. :)

Ich hab bis jetzt hier nur sehr gute Erfahrungen gemacht und ich denke für deinen Fall sind Sie bestens ausgestattet.

Beste Grüße

...zur Antwort

Alle regulierten Börsen sind nach dem Geldwäschegesetzen der EU dazu verpflichtet mit den Behörden zu kooperieren. Es gibt viele Nachweise dafür und auch Börsen haben dazu bereits mehrfach Stellung genommen.

Du kannst also mit Sicherheit davon ausgehen, dass jede Börse die in der EU tätig ist und Fiatwährungen erlaubt, regelmäßig hunderte Anfragen von Behörden bearbeitet und dementsprechend Informationen über Identität und Aktivitätshistorie ausliefern.

...zur Antwort

Hier wird ganz schön viel Quatsch verbreitet..

Eine gute Quelle für weitere Informationen zu den Bereich findest du hier: https://www.coin.ink/bitcoin-steuer

Um deine Frage zu beantworten, es kommt auf viele Faktoren an. Grundsätzlich kannst du aber nach einem Jahr Haltefrist deine Kryptowährungen steuerfrei veräußern. Hier ist noch ein Artikel zu diesem Thema, der die Frage komplett abdeckt mit Ausnahmen und worauf zu achten ist: https://www.coin.ink/bitcoin-haltefrist-von-einem-jahr

Die Entwickler dieser Seite coin.ink scheinen da sehr kompetent zu sein und bieten ihren Service gerade in der Early Access komplett kostenfrei an.. Ich kann bis jetzt nur gutes darüber berichten, scheint aber noch relativ weit am Anfang zu stehen.

Beste Grüße

...zur Antwort