Hallo, kurzes Feedback, es kam immer noch kein Geld ich habe dem JC nun
eine DRITTE e-mail geschrieben (+ papierform verschickt) reaktion noch
keine. Hier eine Kopie der email.
Betreffende Person:
XXXXXXX XXXXXX BG Nummer: XXXXXXXXXX sehr geehrte Damen und Herren.Da bereits auf Zwei meiner E-Mails nicht reagiert wurden muss ich
nochmals mit Äußerster Wichtigkeit auf mein Problem hinweisen.
Am Montag dem 30.05 wurde mein ALG2 Angewiesen zur Überweisung, man
garantierte mir das eben jenes Geld bis Heute den Freitag 03.06 auf
meinem Konto verfügbar ist.Dies war nicht der Fall, es wurden keine
Überweisungen dieser art getätigt. Nach persönlichem Vorsprechen
bei meiner Bank konnte auch keinerlei Überweisungsvormerk
festgestellt werden.Unter berücksichtigung der bearbeitungsdauer
von 3-5 werktage (von der zusage der anweisung bis zum erhalt des
Geldes), ist der erhalt meiner zugesicherten Leistungen nun
somit nachweislich in verzug.
Als ich die situation erklärt habe, erklärte mir den Bank
angestellte das ohne "Vormerk" GAR KEIN AUFTRAG für eine Überweisung erteilt wurde, ergo auch z.b an dem Kommenden
Montag NICHT kommen wird. Ich habe bereits drei mal mit der leistungsabteilung
telefoniert, wo mir garantiert wurde das mein ALG2 angewiesen wurde
und der Betrag bis freitag zur verfügung stehe.
Dies war bisher immer noch nicht der Fall, und es entstanden
Auftragsaufwendungen bei missglückten buchungsversuchen von dem
Konto (3 jeweils 3,50€ Aufwendungsersatz). Kontodaten wurden erneut
abgeglichen und waren Korrekt.
Sollte bis Montag Morgen mein ALG2 noch immer nicht zur verfügung
stehen werde ich erneut persönlich mit Fachkundigem beistand und
einem Eilanliegen bei dem Jobcenter Lörrach vorstellig sein.
Ich bitte die Form und dringlichkeit meines Anliegens zu
entschuldigen, da ich aber mich auf die Mündliche zusage eines
Mitarbeiters verlassen habe,und dass dann eine ALG2 zahlung OHNE nachweisliche Eigenverschuldung sich so lange heraus zögert, ist
für mich persönlich sehr Ärgerlich. ferner bitte ich um erneut um
die Sofortige Mitwirkung in bezug auf die schnellstmögliche
Überweisung meiner ALG2 leistungen.
Ich bitte daher nochmals um eine schriftliche zusage für die
Anweisung bzw. die ALG2 Überweisung, und eine Reaktion auf meiner
E-mail.
mit Freundlichem gruß
XXXXX XXXXXX
(Sämtliche E-Mails werden in Papierform Protokoliert, und mit Hoher
Priorität und Lesebestätigung verschickt)