1. Natürlich gibt es keine Kauffunktion für Dogecoin in der Core Wallet, dafür gibt es Exchanges wie Binance und Co.

2. Es frisst nicht nur über Zeit Speicherplatz, sondern du speicherst die gesamte Blockchain. Für den privaten Gebrauch ist das logischerweise überhaupt nicht geeignet, da solltest du lieber andere Wallets benutzen, ich persönlich setze auf TrustWallet fürs Handy.

...zur Antwort

Wenn es für den Spieler ist, kannst du es über nen Slider machen, aber das weißt du wahrscheinlich schon, wenn du nen Tutorial gesehen hast.

Ich hab das über Sprites gemacht und dann den scale runtergedreht, wenn das Tier Schaden bekommt.

...zur Antwort

Da musst du den Anbieter anschreiben, der wird vielleicht weiterhelfen. Du selbst kannst logischerweise nichts dagegen machen, da die Tokens ja in einer fremden wallet sind.

...zur Antwort

Damit du ein Kernel schreiben kannst, müsstest du soweit ich weiß in Bytecode kompilieren, da python aber überhaupt nicht compiliert wird, wird das wohl eher nicht funktionieren.
(Selbst wenn es irgendwie möglich wäre, wäre das Kernel auch wie du schon selbst gesagt hast, echt langsam)

...zur Antwort

Ich kann die Website nicht aufrufen :/

Es gibt aber zumindest viele Dienstleister, die Mining anbieten, was mich nur stutzig macht, ist, dass sie angeben, for free crypto zu verschenken. Sowas klingt natürlich immer sehr verdächtig.
Wenn man sich reviews anschaut sind diese logischerweise gemischt, einige sagen es funktioniert, andere sagen es ist scam.
Ich würde da aber nicht unbedingt Geld rein stecken, höchstens die angeblich kostenlosen Boni mitnehmen

...zur Antwort

Speicher die Inventare, die Spieler mit dem Command öffnen, in einer List. Dann kannst du einfach alle InventoryInteractEvents (genauen Namen weiß ich grad nicht) von den Inventaren in der List canceln.

...zur Antwort

Generell kommt es natürlich stark auf den Token drauf an. Auf der Binance Smart Chain gibt es zum Beispiel Pancakeswap, wo man momentan mit 92% APY staken kann. (Man muss aber mit cake tokens staken.)

Staking an sich lohnt sich natürlich, man muss im Vergleich zum Mining nichts dafür tun. Man sollte aber immer beachten, welchen coin man staked, man sollte ihm vertrauen können.

...zur Antwort

Du solltest die beiden Eingaben zu einem int casten, das ist vermutlich der Fehler.

...zur Antwort

Du checkst in deinem code Zeile 2 mit msg == '!sr', ob die gesamte Nachricht gleich !sr ist, du müsstest da aber eigentlich startsWith oder ähnliches nutzen.

...zur Antwort

Ich vermute mal, du benutzt bereits Web3.js zum Connecten der Wallet. Damit ist es auch möglich, mit contracts zu interagieren, sprich einem User Tokens zu senden. Der User wird aber immer eine kleine fee zahlen müssen, da ein Token Transfer den Contract ändert.

Stichwort: Web3 js interact with contract

...zur Antwort

Ich persönlich kann zum builden von Minecraft Plugins das ShadowJar Plugin für Gradle empfehlen.

Ich würde deine Maven Datei nochmal überprüfen, ansonsten fällt mir jetzt nichts ein, woran es liegen könnte.

...zur Antwort

Moin, momentan gibts bei Fiat leider nur P2P und AdvCash für Einzahlungen.

Ich wird durch die neuen Gift Cards aber wahrscheinlich auch Drittanbieter geben, die diese vertreiben, musst mal schauen.

...zur Antwort