Vielleicht muss noch der Treiber installiert werden, falls Windows keinen passenden Treiber hat. Ggf. lag dem Stick ja eine CD oder so bei, manchmal ist auf dem Stick selbst noch der Treiber vorhanden und kann von dort aus installiert werden.
Ansonsten nochmal in den Adaptereinstellungen schauen, kann dort auch aus irgendwelchen Gründen deaktiviert sein.

...zur Antwort

a) Jedes Gerät muss mit dem WLAN oder LAN des Routers verbunden sein und über DHCP die Netzwekkonfiguration beziehen, des Weiteren muss der Router natürlich für den Internetprovider eingerichteten werden, sodass man das Internet erreichen kann.

MAC-Adresse: (Media Access Control) Die Hardwareadresse der Netzwerkkarte des Endgeräts, sie ist für jedes Gerät einzigartig. Kommunikation mit MAC-Adressen findet auf Layer 2 statt.

IP-Adresse: (Internet Protocol) Die klassische Netzwerkadresse, die sich Geräte dynamisch beziehen können oder auch statisch vergeben werden können. Diese Adressen werden im lokalen sowie im öffentlichen (Internet) Netzwerk verwendet, um diese voneinander zu trennen verwendet der Router Network Address Translation (NAT) da die IP nach außen nur die vom Router ist, sich hinter diesem aber viele Geräte verbergen können. IP-Verkehr findet auf Layer 3 statt.

b) Jedes der Endgeräte benötigt eine geeignete Schnittstellenkarte für WLAN oder Ethernet. Die Schnittstellenkaten sind für die Netzwerkkommunikation notwendig und setzen die meisten Schritte der Kommunikation in Hardware um (ASIC) und entlasten so den Hauptprozessor des Gerätes. Für Ethernet sind es meistens Gigabit Ethernet Schnittstellen und für WLAN 802.11ac/n

Und natürlich braucht man auch einen Router der zwischen dem privaten LAN(Local Area Network) und dem WAN(Wide Area Network) routen kann, da es sich dort um verschiedene Netzwerke handelt.

c) Auf der Fritzbox muss auf jeden Fall ein DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) laufen, welcher den Endgeräten lokale IP-Adressen in einem bestimmten Bereich zuweist (meist 192.168.x.0/24) und diese der MAC-Adresse für eine gewisse Zeit (meist 7 Tage) zuordnet, sogenannte leases. Des weiteren sorgt der DHCP-Server dafür, dass auch Einstellungen für das Gateway(meist erste oder seltener letzte Adresse im Netz) vorgenommen werden. DHCP kann noch mehr Einstellungen vornehmen wie z.B. die Einstellung eines Zeitservers oder eines Netzwerk Proxys, wobei manche Einstellungen nich bei jedem Gerät funktionieren.

...zur Antwort

Unterschiedlich, die meisten haben keine da sie eine Nennleistung/Verbrauch von 75W haben, welche man problemlos über den PCIe Slot beziehen kann. Einige wenige Karten haben einen zusätzlichen 6Pin PCIe Stromanschluss für bessere Übertaktung.

Ansonsten die Produktbeschreibung lesen, in welcher alle vorhandenen Anschlüsse aufgeführt sind.

...zur Antwort

Nimm die Rx 480, die Sapphire Nitro kann nen bisschen lauter werden, kannst ja nach nach der Msi Gaming X, oder Powercolor Red Devil (falls die in dein Case passt) schauen die sind etwas leiser und kühler.

Die Rx 480 ist die etwas zukunftssichere Wahl, da sie Async Compute auf einem Hardwarelevel beherrscht, was für bessere Performance in DX12 und Vulkan wichtig ist.

Aber im Endeffekt solltest du schauen was günstiger ist, sollte die 1060, die du im Auge hast mehr als 30€ günstiger sein als eine der Rx 480 kann man da auch gut zugreifen.

...zur Antwort

Klar kannst du das, die Unterschiede zwischen Sky- und Kabylake sind sehr gering bis auf etwas höhere Taktraten.
Wenn du ein H170 board nimmst kannst du noch nen paar Euro sparen.

...zur Antwort

Solange er beim Ausschalten nicht an ist (oder im standby/sleep Modus) kann da nichts passieren. Ansonsten können nicht gespeicherte Daten verloren gehen, was aber bekannt sein könnte.

...zur Antwort

Können Treiberprobleme sein, an der Hardware sollte es nicht liegen, da sollten auch bei nativem 4k flüssige framerates zustande kommen.
Die ps4 pro unterstützt eh kein natives 4k und dann auch nur bei 30 fps.
Aber das unflüssige kann auch davon kommen, wenn man keine konstante framerate bekommt, bei mehr fps als das Display darstellen kann ohne V-,Free-,G-,Quick-sync screentearing auftreten und bei niedrigeren fps generell bei schwankenden fps zu unkonstantem frameoutput kommen, wo jeder frame eine unterschiedliche draw time hat was sich augenscheinlich unflüssig anfühlt.
Mit motion blur kann man da etwas gegenwirken.
Naja bin gespannt was wirklich das Problem ist.

...zur Antwort

Die 550W reichen locker, du brauchst nur noch nen CPU Kühler, der i5 kommt nämlich ohne.

...zur Antwort

Du könntest nen Athlon x4 845 oder 880k einbauen, was ein kleines Upgrade wäre, du solltest lieber gleich ein neues Mainboard mit CPU nehmen. (falls du bei Ayymd bleiben willst nimm einen 8350, dann bist du erstmal abgedeckt verbraucht aber relativ viel Strom)
Ich bitte dich jedoch darum dir keine 3Gb 1060 zu holen, da sie keinen Sinn ergeben, hol dir lieber eine 4gb rx480 du wirst dich über den fehlenden Grafikspeicher früher oder später ärgern, und in dx12 und Vulkan ist die rx 480 besser.

...zur Antwort

Kein Problem Csgo sollte ziemlich gut laufen ( min.150+ fps) das 500W Netzteil ist zwar schon etwas groß (400W würden da schon Masse reichen), sonst ist alles gut.

...zur Antwort
Hallo miteinander! Ich möchte mir ein neues PC-System konfigurieren und brauche Rat bei der Kompatibilität der einzelnen Komponenten. Kann jemand helfen?

Ich habe mir mal nach langem Vergleichen eine Zusammenstellung gefertigt und hoffe mir kann jemand helfen, inwieweit die Komponenten miteinander harmonieren und ich in Sachen der Anschlüsse nichts verkehrt gemacht habe. Möchte dann ungern nach Eintreffen der Teile feststellen müssen, das irgenwelche Teile nicht passen^^

Hier mal die Zusammenstellung des Rechners (wird überwiegend fürs Zocken benutzt):

1 x Corsair VENGEANCE 650M 650W, PC-Netzteil € 69,90

1 x Crucial MX300 525 GB, Solid State Drive € 122,90

1 x G.Skill DIMM 16GB DDR4-3000 Kit, Arbeitsspeicher € 112,90

1 x Intel® Core i7-6700K, Prozessor € 359,-

1 x Alpenföhn "Brocken 2 PCGH", CPU-Kühler € 45,99

1 x ASUS GeForce GTX 1070 STRIX OC GAMING, Grafikkarte € 499,-

1 x Sharkoon DG7000 red, Tower-Gehäuse € 64,90

1 x Pioneer BDR-209DBK, Blu-ray-Brenner € 66,90

1 x ASRock Fatal1ty Z170 Professional Gaming i7, Mainboard € 214,90

und hier mal der Link dazu:

https://www.alternate.de/html/configurator/builder/loadSharedConfiguration.html?kind=pcBuilder&id=cd41c24cb519e411ca2acb9576892317

Ich weiß natürlich, das es einzelne Komponenten auch noch etwas günstiger zu finden gibt, ist aber erstmal nur die Zusammenstellung zum Prüfen, ob alles miteinander harmoniert.

Und eine letzte Frage noch: lohnt es sich, eher auf einen i7 6800k zu gehen oder wäre es bisher noch nicht wirklich interessant fürs Zocken? Will nur sicher gehen, das ich mit dem System ersteinmal ein paar Jahre Ruhe habe mit aufrüsten und es nicht gleich heißt, die 4 Kern Prozessoren sind übermorgen schon out^^

Ihr könnt natürlich auch gerne Verbesserungsvorschläge machen :)

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

...zum Beitrag

An sich passt alles, du kannst aber noch einiges an Geld sparen
Z.B. Für 140€ bekommst du schon nen gutes Z170 Mainboard.

Als CPU-Kühler würde ich eher für einen Thermalright Macho gehen. Ist wahrscheinlich nur Ansichtssache.

Beim Ram-Kit kannst du auch noch etwas sparen, wenn du ein etwas langsameres Kit nimmst (DDR4 2400), du wirst keinen Leistungsunterschied ausmachen können, spart aber 20-40€ je nach dem.

Und zu guterletzt würde es sich nicht wirklich Lohnen, sich einen 6800k anzuschaffen weil entsprechende Mainboards erstmal sehr teuer sind und die Prozessoren ohne Wasserkühlung nicht an die Singlecoreletformance eines übertakten 6700k ran kommen. Desweiteren benutzen Spiele kaum mehr als vier Kerne somit reicht der i7 mit seinen 4Cores/8Threads für alles aus und ist meist auch noch schneller als seine 2011-3 Freunde. Für Videobearbeitung, Rendering etc. sind mehr Kerne jedoch besser.

...zur Antwort

Sollte gut laufen u.U. solltest du auch dein Netzteil aufrüsten falls es ein nicht sehr vertrauenswürdiges ist.
Ansonsten sollte alles gut zusammen funktionieren, der Prozessor ist zwar nicht der Beste aber den kann man ruhig irgendwann später Upgraden, den größten Leistungsunterschied macht sowieso die Grafikkarte.

...zur Antwort