Parasitismus und die Räuber-Beute-Beziehung sind Formen der Interaktion zwischen Organismen, bei denen es eine Abhängigkeit zwischen den beteiligten Arten gibt. Beim Parasitismus profitiert der Parasit auf Kosten des Wirts, während bei der Räuber-Beute-Beziehung der Räuber seine Beute tötet, um sich zu ernähren. Parasiten können ihren Wirt schädigen. Räuber-Beute-Beziehungen zeigen oft zyklische Schwankungen, während Parasiten-Beziehungen in der Regel stabiler sind. Räuber jagen verschiedene Beutetiere, während Parasiten oft spezifischere Wirte haben.

...zur Antwort

Versuch es mal mit Probeklausuren vor den Klausuren. Sagen wir, dass du Metamorphosen von Ovid als Thema hast. Es gibt viele original Texte im Internet mit Übersetzung. Dann übst du mit diesen, indem du die selber übersetzt und dann deine Übersetzung mit der Übersetzung im Internet vergleichst und schaust, wo deine häufigsten Fehler sind.

...zur Antwort

Hatte das 1. Halbjahr 7, was sehr nervig war aber machbar, und im zweiten dann 6 Fächer schriftlich. Danach 5 (Abifächer + Deutsch) und das ist schon viel angenehmer.

...zur Antwort