... entnehmen Sie Details den Bewerbungsunterlagen im angehängen Dokument, sonst gut so.

Für mich gehört die Internetseite ins Anschreiben auf jeden Fall rein, im Mailtext stört sie nicht, aber da finde ich es nicht soo wichtig.

...zur Antwort

Latein ist die einzige Sprache, in der wirklich die Grammatik analysiert und auseinandergenommen wird, eben weil sie nicht mehr gesprochen wird. Man sollte für Latein aber ein gewisses Interesse für Antike mitbringen, sonst wird es sicher langweilig. Ich persönlich mag Latein, aber mich interessieren eben die Intrigen im alten Rom auch mehr als ob José mit seiner Tante im Kaufhaus für ökologische Jeans demonstriert (nur als Beispiel für die unglaublich sinnvollen Texte in manchen Sprach-Lehrbüchern).

...zur Antwort

Wir hatten in der Oberstufe mal eine Woche, in der wir Praxisbetogene Aufgaben gelöst haben. Das ganze lief als Gruppenarbeit, und jeder konnte nach eigenem Niveau entscheiden welche Gruppe. Es ging dabei um mehrseitige Textaufgaben zu Stauvermeidung oder Um graphische Auswertung von Schaubildern zur Aufklärung eines Verbrechens. Zugegeben, das kann man natürlich nicht oft machen. Ich fand das als Abschluss aber deutlich besser, als am Anfang des Themas mindestens eine volle Stunde auf "selbstherausfinden" irgendwelcher Formeln zu verwenden.

...zur Antwort

Da könntest du genausogut fragen "ist musik schwer?" Es kommt auf die Vorkenntnisse an. Spanisch ist z.B. ganz ähnlich wie Französisch. Latein auch. Französisch ist für mich eine logische Sprache. Sie hat klare Regeln, die man dann natürlich lernen muss, klar. Es gibt aber viel weniger Ausnahmen als im Englischen, wird gegen Ende dann also eher leichter.

...zur Antwort

Geh bei der Auswahl der Filme nach dem Niveau, ich habe mit Kinderfilmen angefangen, weil da die Sprache noch recht einfach ist. Außerdem sind sie nicht so lang ;) Besonders bei englischen Filmen vergeht der Spaß schnell, wenn mit starkem Akzent gesprochen wird.

...zur Antwort

Wenn du den Realschulabschluss in Französisch hast und danach z.B. auf einer Oberschule das Abitur nachmachst, bekommst du wegen der vorhandenen (und durch Prüfung ja nachgewiesenen) Französischkenntnisse vermutlich allgemeine Hochschulreife ohne noch weiter Französisch zu haben. Ich kenne jedenfalls jemanden, bei dem das so geklappt hat.

...zur Antwort