Hätte gerne mal eure Meinung dazu.Gerade in ländlichen Regionen sieht man so viele tot gepflegte Vorgärten.Der Rasenmäher,oder-für Tiere lebensgefährliche-Mähroboter läuft mehrmals pro Woche-ohne Übertreibung,bei manchen täglich-als hätten die nichts anderes zu tun.Alles was ein bisl natürlich aussieht, wird abgeschnitten (auch während der Schonzeit,habe ich schon oft bemerkt)oder kaputt gedüngt,dazu Insektenvernichter,Schneckenkorn ,Schottergärten und so weiter.Dann wird noch alles Schnittgut "schön rücksichtsvoll" verbrannt.So fühlt sich kein Vogel,kein Igel,kein Insekt oder überhaupt irgendein Tier noch wohl.Dieses Verhalten nervt.Warum machen die Menschen das?Ist es Unwissenheit,Langeweile oder einfach nur diese überall präsente Gleichgültigkeit der Umwelt und Natur gegenüber?Warum möchte man naturnah leben,zerstört aber alles,was das Leben dort ausmacht?Ich lebe selbst auf dem Land,habe einen kleinen wilden Garten und könnte mir um Nichts auf der Welt vorstellen,ihn durch so blinden sinnlosen Aktionismus zu zerstören..