Holz ist pflanzliches Gewebe, das sich stofflich aus Cellulose, Hemicellulosen und Lignin zusammensetzt. Es ist also kein Reinstoff, sondern ein Kompositstoff.
Nicht empfehlenswert, da Hitze und Feuchtigkeit dem Holz arg zusetzen. Vor allem Hölzer mit geringem Stehvermögen wie Buche und Birke würde ich keinesfalls in den Geschirrspüler stellen. Warm abspülen mit einem Schwamm reicht.
Studium, reichlich Berufserfahrung und eine solide Coaching-Ausbildung sind ein Muss. Allerdings ist der Markt überlaufen. Ich habe in meinem Blog neulich etwas darüber geschrieben:
http://www.mind-steps.de/2016/02/23/coaching-gehen-sie-nicht-ueber-los-und-ziehen-sie-keine-5-000-euro-ein/
Einfach mal hier schauen: http://www.coach-datenbank.de/
Dort ist über die Karte eine regionale Suche möglich. Die eingetragen Coaches sind zertifiziert und weisen ausreichend Erfahrung auf. In jedem Fall über ein persönliches Vorgespräch prüfen, ob die Chemie stimmt. Hier habe ich einige Aspekte für die Qualität von Coaching gesammelt: http://www.mind-steps.de/wp-content/uploads/2010/12/Qualitaetskriterien\_Coaching.pdf
Was veranlasst Dich zu der Idee, dass du evt. eine Therapie benötigst? Gibt es starke psychische Belastungen oder gar körperliche Symptome?
Das funktioniert bei IOS mit Apple Air Print ganz gut, bei Android benötigt man meist eine zusätzliche App des Drucker Herstellers. Am besten in Google Play Store suchen.