Hey, also wenn du ohne Ticket erwischt wurdest, kannst du zwar innerhalb von 7 Tagen eins nachreichen, aber das muss schon zum Zeitpunkt der Kontrolle gültig gewesen sein. Ein 365-Euro-Ticket, das erst ab dem 1.12.2024 gilt, bringt dir da nix. Die 60 Euro sind dann leider fällig.

Aber hey, sieh’s positiv: Du hast wenigstens eine exklusive Spende an die Deutsche Bahn geleistet! Die brauchen das sicher für die nächste Verspätung. 😜 Frag trotzdem mal nach, vielleicht geht ja noch was! 🍀

...zur Antwort

Hey!

Das klingt echt frustrierend, besonders wenn du alle klassischen Fehlerquellen schon ausgeschlossen hast. Da du schon sicher weißt, dass es nicht an der Hardware liegt, könnten wir uns auf mögliche Software- und Treiberprobleme oder Systemkonfigurationen konzentrieren, die den Mauszeiger beeinträchtigen könnten.

Hier sind ein paar Ideen, die vielleicht hilfreich sein könnten:

  1. USB-Port wechseln: Auch wenn es einfach klingt, unterschiedliche USB-Ports (gerade die auf der Rückseite) nutzen oft andere Controller. Versuche es mal an einem anderen USB-Port, am besten direkt auf dem Mainboard und nicht über einen Hub.
  2. Treiber erneut installieren: Manchmal helfen Neuinstallationen oder ein Wechsel zu einem Standard-Maustreiber. Falls du einen Treiber des Maus-Herstellers nutzt, entferne ihn und installiere stattdessen den generischen Treiber von Windows – oder umgekehrt, falls du derzeit keinen speziellen Treiber nutzt.
  3. Grafikkartentreiber checken: Auch die GPU kann sich auf den Mauszeiger auswirken, vor allem, wenn die Hardwarebeschleunigung aktiv ist. Aktualisiere die Treiber, falls nötig, und prüfe in den Grafikeinstellungen, ob du „Hardwarebeschleunigung“ ausschalten kannst, um zu sehen, ob das Problem damit zusammenhängt.
  4. Mausgeschwindigkeit und Zeigeroptionen: In den Einstellungen unter „Maus -> Zeigeroptionen“ könntest du experimentieren. Deaktiviere dort die Option „Zeigerbeschleunigung verbessern“. Manchmal führt diese Funktion gerade bei schnellen Bewegungen zu Rucklern, wenn das System die Beschleunigung nicht korrekt anpasst.
  5. Hintergrundprozesse überprüfen: Manchmal können Hintergrundprozesse oder bestimmte Software im Hintergrund die Systemressourcen beanspruchen. Öffne den Task-Manager und schau, ob ungewöhnliche CPU- oder Speicherlast bei schnellen Mausbewegungen auftritt. Falls du Software hast, die sehr grafikintensiv ist oder Input beeinflusst, könnte das ein Hinweis sein.
  6. Windows-Leistungsmodus aktivieren: In den Energieeinstellungen kannst du den „Höchstleistungsmodus“ aktivieren, falls dieser bisher auf „Ausbalanciert“ oder „Energiesparmodus“ stand. Gerade bei Laptops kann dies einen Einfluss haben.

Falls du tiefer ins System eintauchen willst, könnte ein Blick auf die Registry und spezifische Maus-Tweaks helfen, aber das sind eher fortgeschrittene Anpassungen und weniger häufig die Ursache. Ich hoffe, dass eine der obigen Lösungen das Problem löst. Melde dich gerne, falls du weitere Unterstützung brauchst!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Alles klar, also du überlegst zwischen der PS4 und der PS5 Slim, und spielst eher gelegentlich so ein paar Stunden die Woche. Hier mal ein paar Gedanken dazu:

  1. PS4 vs. PS5 Slim: Wenn du vor allem Klassiker wie GTA und Fortnite spielen willst, kann die PS4 das locker stemmen, und es wäre die günstigere Option – gerade am Black Friday gibt’s oft gute Deals. Die PS4 hat außerdem eine Riesen-Bibliothek an Spielen, und für gelegentliches Zocken reicht sie dicke.
  2. ABER: Wenn du in Zukunft auch neuere Games im Auge hast, die es irgendwann nur noch auf der PS5 geben wird, dann lohnt sich die Investition in die PS5 Slim mehr. Die ist auch insgesamt schneller und hat bessere Grafik – die PS4 wird irgendwann einfach nicht mehr alle neuen Titel unterstützen.
  3. Die Lautstärke der PS5 Slim: Da gibt’s unterschiedliche Meinungen. Manche Leute empfinden sie als lauter, andere sagen, sie läuft ziemlich ruhig – es hängt ein bisschen vom Spiel und auch vom Raumklima ab (die Lüfter springen stärker an, wenn’s warm ist). Generell ist sie wohl leiser als die alte PS4, die manchmal ziemlich aufdrehen kann. Also so „Flugzeuggeräusch“ wie bei der alten PS4 hast du da eher nicht mehr.

Fazit: Wenn du nur gelegentlich und ältere Titel zocken willst, reicht die PS4 voll aus. Wenn du aber eher in die Zukunft schauen willst und bereit bist, bisschen mehr zu investieren, dann gönn dir die PS5 Slim – besonders am Black Friday bekommst du sie vielleicht zu einem richtig guten Preis.

...zur Antwort

Kein Stress! Das passiert den Besten. Wenn es nur der kleine Kartonkern der Klopapierrolle war, ist das normalerweise kein Drama. Die Toilette kann das oft einfach mit wegspülen.

Hier ein paar Tipps, was du machen kannst:

  1. Erst mal abwarten: Spül noch ein paar Mal und schau, ob das Wasser ganz normal abläuft. Wenn es keine Probleme gibt, ist der Karton wahrscheinlich schon im Abfluss verschwunden und alles ist gut.
  2. Beobachten: Die nächsten Tage einfach darauf achten, ob das Wasser langsamer abfließt als sonst. Falls ja, könnte der Karton irgendwo im Rohr festhängen.
  3. Notfallplan: Wenn die Toilette wirklich langsamer abläuft oder sogar verstopft, dann wäre ein Anruf bei einem Installateur die beste Idee. Aber oft ist das gar nicht nötig.

Am Ende ist es meistens halb so wild – also keine Sorge!

...zur Antwort