Stolzer Reichsbürger und Familientradition nachweislich bis zurück ins 15. Jahrhundert.
Selbstverständlich lernt man aus guten Spielfilmen etwas für sein eigenes Leben dazu. Bei mir, "Kleider machen Leute", "Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird!" und "Alles ist möglich, wenn man sich zu etwas entschlossen hat!".
Ich habe mal in einer Firma gearbeitet, es muß in den späten 80er Jahren gewesen sein, da bin ich immer wenn die Maschine deffekt war in den Pausenraum gegangen und habe mir Kaffee, warme Suppe und Kakao aus dem Automaten gezohen und ganz gechillt solange gewartet, bis die maschine wieder ging. Hat u.U. manchmal 3 bis 5 Stunden gedauert, aber ich war geduldig.
Keine Beute dort zu machen, also Rohstoffe. Würden dort Rohstoffe zu finden sein, hätten sich die Länder schon die Rübe deswegen eingehauen.
...das Wetter und die Preise einfach traumhaft, und the Girls, aber das ist ja klar.
Viel und vorallem regelmäßig schlafen.
Das hast du richtig erkannt. P.S. das man als Arbeitnehmer niemals einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet, daß habe ich bereits in der 7. Klasse (Hauptschule) beigebracht bekommen und das war im Jahre 1984 !
In Deutschland hätten noch gut und gerne 30 bis 40 Millionen Geflüchtet Platz.
Redewendung, heißt soviel, wenn man schon ne große Klappe hat, dann sollte da auch was dahinter also Geld/Kapital u.s.w. stehen. Also nicht nur "auf dicke Hose machen!"
Deutschland, Österreich sowie die Schweiz liegen da gleich auf!