Ich finde die App auch sehr gut, aber denke nicht, dass man damit lernen kann, fließend zu sprechen, oder perfekt zu verstehen, denn man lernt immer nur kurze Sätze, die außerdem ziehmlich gut ausgesprochen werden.

Du lernst damit Englisch/Deutsch, oder? Auf die Idee bin ich garnicht gekommen, da ich Englisch in der Schule gelernt habe, stattdessen verwende ich Englisch in Duolingo als Ausgangssprache, um andere Sprachen zu lernen, da die meisten nicht mit deutschem Gegenpart auswählbar sind. Bin allerdings immer noch nicht weit, weil ich dann doch die Lust verliere, und zu viel anderes zu tun habe.

Ich würde mich ungefähr als 7 einstufen, was die englische Sprache angeht. Was das Verstehen angeht, so habe ich die Erfahrung gemacht, dass man es regelmäßig verwenden oder hören muss, und bei langen Pausen verlernt man es auch wieder. Beispielsweise habe ich ganze Fernsehserien auf Englisch angesehen und verstehe dann auch ungefähr 99%, wobei ich manchmal auch nochmal zurückspule, wenn ich ein Wort nicht verstanden habe (was dann aber meist ein akkustisches Problem ist, bzw. durch undeutliche Aussprache oder Dialekt - sobald ich es mir als schriftliches Wort vorstellen kann, kenne ich die Bedeutung dann in der Regel). Wenn ich aber ein paar Monate lang diese Sprache nicht verwende, fällt es mir deutlich schwerer, einen Film gut zu verstehen, und auch das Lesen von Büchern geht dann nur etwas langsamer.

...zur Antwort

Haustiere gelten wohl gesetzlich als Gegenstände und sind nicht überlebensnotwendig - also Luxus. Dann könnte man ja gleich fordern, dass Tiere in eine verpflichtende Krankenversicherung eintreten müssten, oder?

Egal ob es eine Steuer gibt, oder nicht, streundende Katzen ohne Besitzer haben ohnehin kein Geld und von Natur aus niemanden, der für die Kastration aufkommt. Ich würde sogar unterstellen, dass die meisten Katzen überhaupt nicht kastriert werden wollen, daher ist es eher im Tierwohl, sie in Ruhe zu lassen, und damit ist eine hohe Steuer sogar positiv für sie ;-)

...zur Antwort

Also grundsätzlich sind beide PCs ziehmlich schwach fürs Gaming, ist das preislich deine Schmerzgrenze?

Aktuelle Spiele-Rechner haben in der Regel 2-4 mal so viel Arbeitsspeicher (also 16 oder 32 GB), die Grafikkarte ist auch am unteren Ende und hat ebenfalls wenig Speicher. Statt Festplatte ist eine SSD vorteilhaft, da sie schneller und lautlos ist, aber wenn man auf jeden Euro achten muss, kommt man wohl da nicht dran vorbei. Auch Intel-Pentium ist ein absolultes billig-Produkt, die besseren heißen z.B. Core 5 bzw. 7 oder Xeon, wenn man bei Intel bleiben möchte, bzw. Ryzen bei AMD, bei denen du noch mehr Leistungs fürs Geld bekommst.

Ein halbwegs leistungsstarker Gaming-PC kostet dann aber auch ca. doppelt so viel, wie die verlinkten.

...zur Antwort
  1. Deutschland hat eine große Bevölkerung, dadurch steigt die statistische Wahrscheinlichkeit, dass da gute Sportler dabei sind. Einige gute deutsche Sportler treten sogar für andere Länder an, weil im deutschen Team keine Plätze mehr frei sind - sie sind also besser als die besten Sportler anderer Länder. Beispiel die Bob-Trainerin für Jamaika, oder ein sächsischer Sportler, der für Belgien antritt (ich weiß die Sportart aber nicht mehr).
  2. Deutschland ist so reich, dass viele nebenbei Leistungssport betreiben können, auch wenn sie das nicht als Beruf sehen.
  3. Es werden auch sehr gute ausländische Sportler engagiert. Z.B. beim Paar-Eiskunstlauf ist der eine Franzose, und die Partnerin ist Russin (oder Ukrainerin?)
...zur Antwort

Ich vermute, dass es in den meisten Schulordnungen (vll. aber auch deutschlandweit) so geregelt ist, dass man keine Laiserpointer mitnehmen darf. Das hat aber nichts mit illegal im Sinne eines Gesetzes zu tun, sondern ist einfach Hausrecht. Ausnahmen sind vielleicht Pointer, die man nur während eines Referats verwenden darf, aber die werden dann meist nur von dem Lehrer ausgegeben.

Abseits von Schulen darf man Laiserpointer aber grundsätzlich verwenden. Die einzige Ausnahme ist die Befestigung an Schusswaffen - dort darf man in Deutschland weder Taschenlampen noch Laserpointer befestigen.

...zur Antwort

Ich denke, dass auf dem Post-Stempel die Stadt stehen wird, die Marken sind überall gleich (bis auf wenige Ausnahmen). Du kannst den Brief in jeden der gelben Kästen einwerfen.

...zur Antwort

Der Laptop hat als Betriebssystem Linux, laufen die genannten Programme darauf überhaupt problemlos? Ansonsten sieht das Gerät für den Preis ganz gut aus, allerdings kann man nur anhand der technischen Daten nicht wirklich darauf schließen, ob man am Ende zufrieden ist. Beispielsweise die Bildqualität muss man selbst gesehen haben, und die ist dir wegen Photoshop sicherlich besonders wichtig.

...zur Antwort