Seelenverwandter

Meiner Meinung nach unterstreicht "Seelenverwandte" besser die Idee, dass man zusammen alt wird. Die Liebe des Lebens dauert sehr selten lebenslang, doch Seelenverwandte.... "Seelenverwandte" ist etwas Endgültiges. Denkt ein bisschen nach: die Seelen sin verwandt und eine Verwandschaft dauert ewig, während die Liebe egal wie groß etwas Leidenschaftliches ist, was eines Tages in den meisten Fällen erlischen wird und wenn es einst wirklich Liebe war, was soll den daraus bleiben? Seelenverwandte! Deshalb finde ich, der Begriff "Seelenvereandte" bezieht sich auf Stabiles und Langfristiges, während die Liebe des Lebens sich viel mehr auf die Intensität und Leidenschaft bezieht.

Beide Begriffe sind meiner Meinung nach übertrieben und klingen komisch, wenn man sie einfach ausspricht, weil sie gut klingen. Der Junge ist ausgerastet, weil sie übertireben hat, aber im Grunde macht er dasselbe.

...zur Antwort

Schlussmachen oder weithergehen das ist total deine Entscheidung und ich könnte dir weder das eine noch das andere raten, da es um Sachen geht, die nur du kennen kannst. Ich würde es ihm aber keineswegs leicht machen. Wäre es nach mir so würde ich mit ihm unter dem falschen Konto noch eine Weile chatten und dann darauf andeuten dass ihr euch doch kennt bis er alleine darauf kommt, dass du es bist. Mies sollte er sich fühlen, das ist klar! 😉

...zur Antwort

Ja, natürlich hast du sie verletzt. Mädchen haben oft Minderwertigkietkomplexe und manchmal stellen die Liebhaber zwischen vielen vielen Anderen auch irgendwie eine Bestätigung dar, dass sie schön, gut, klug genug sind um geliebt zu werden. Wenn der Junge, den man liebt einem Mädchen das gesteht, was du gesagt hast, ist diese natürlich gekränkt und mangelt an Selbstsicherheit. Was sie über den anderen Jungen gesagt hat... Naja, ehrlich gesagt glaube ich, sie empfindet das Date eher als eine Rache gegen dich als was immer du denkst.

Arme Mädchen... Was sie alles im Namen der Liebe ertragen müssen.

...zur Antwort

Hallo! Man kann Vertrauen nicht auf Lügen bauen- das wäre die erste Regel. Möchtest du anvertraut werden? Dann musst du deinen Eltern die Situation deutlich erklären. Hast du noch Kontakt zu dem Jungen, dann müssen sie es wissen, denn es scheint mir so zu sein, als würden deine Eltern sowieso die Wahrheit herausfinden auch wenn du ihnen die Wahrheit verschweigst. Es ist besser, wenn sie die Sache von dir erfahren, so beweist du Ehrlichkeit, Mut und auch, dass du den Jungen wirklich liebst. Weitherhin, rate ich dir, du sollst dich absolut normal benehmen, so als wäre dein Leben von deinem Liebhaber nicht beeinflußt- auf jedem Fall nicht negativ. -. Es mag klischeehaft klingen, aber die Zeit wird schon helfen.

P. S. : Hormonen könen einen in der Pubertät verrückt machen, doch verzichtet lieber auf sexting und Nudes! Besser halt Sex haben.

...zur Antwort

Theoretisch wisst ihr alle was Manieren bedeuten, ich würde aber gerne sehen, wie ihr reagieren würdet, wenn diese lustige Frau vor euch gefallen wäre

...zur Antwort

Hallo! Es liegt an dein Alter, aber nicht an Pubertät und Hormonen usw. Du fühlst jetzt zum ersten Mal in deinem Leben, dass nur die Familie all deine soziale Notwendikgkeiten nicht erfüllen kann. Du hast in dem Alter angekommen, als man sich wünscht, mit Freunden rumzuhängen, stundenlang zu lachen bis man Bauchschmerzen bekommt, einfach sich mit anderen zu unterhalten. Dein deprimierter Zustand ist von der Tatsache verursacht, dass du an diesem sozialen Kontakt mit anderen Personen in deinem Alter mangelst. Auf dieser Art und Weise entstehen Frust, Unzufruedenheit un bei manchen Jugendlichen auch Inferioritätkomplexe. Vor allem musst du unbedingt dich mit manchem Leuten befreuden. Versuche nur engere Beziehungen mit den Menschen zu entwickeln, die du schon kennst. Zur selben Zeit könntest du versuchen neue Personen kennenzulernen. Manche Menschen fangen an Sport zu treiben, so dass sie neue Menschen kennenlernen und zugleich eine Tätigkeit finden, die ihnen nicht die nötige Zeit lässt, um traurig, deprimiert zu sein. (Sport hilft immer gegen Depression oder deprimierten Zustände). Hab' Spaß auch zu Hause zusammen mit deinen Eltern, denn glaub mir, sie können deinen Zustand augenblicklich verbessern.

Alle Menschen erleben solche Situationen, alle Menschen fühlen sich manchmal so, als würden sie von einem Augenblick zum anderen, ohne einen bestimmten Grund, in Tränen ausbrechen. Wichtig ist aber, wie man aus solchen Zuständen rauskommt.

LG

...zur Antwort
Dauer traurig und keiner will es sehen?

Es geht darum dass ich jeden tag innerlich so traurig bin und daran auch zerbreche, äußerlich allerdings immer versuche auszusehen das ich glücklich bin, mir wird auch sehr sehr oft gesagt das sie gerne wären wie ich und meine Lebensfreude hätten und so. In letzter zeit wurde ich zweimal darauf angesprochen das ich eben nicht mehr so glücklich bin... man könne es in meinen Augen sehen und mein Lachen ist nur noch aufgelegt... Dazu bekam ich immer Panik, ich versuche so vor mir selbst wegzulaufen, es hört sich komisch an. Mein Hals schnürt sich gefühlt zu bis mir die Luft wegbleibt und ich bekomme immer öfter zitterne beine. In der Schule hatte ich schon 2 mal ein Gespräch mit einem Lehrer und danach 2 mal eins mit einem Schulpsychologen zu dem ich aber jetzt nicht mehr hin möchte... In der Schule denken trotzdem alle das ich wirklich glücklich bin, mein Problem kann man leider echt nicht lösen, damit muss ich lernen klarzukommen, darauf möchte ich hier auch nicht weiter eingehen. Meine Familie hat auch das gleiche Problem wie ich und die leiden auch darunter aber ich gehe sehr rücksichtsvoll mit denen um aber mit mir halt rücksichtslos, die Situation ist ziemlich bedrückend vor allem aber hab ich zusätzlich auch Probleme mit mir selbst, SVV und Bulimie, es fällt keinem auf und das verletzt mich stetig mehr und mehr, beim Arzt bin ich schon aber davon bekommen sie nichts mit. Wenn ich mich Z.B. heute mit einer Freundin für morgen verabrede habe ich morgen eventuell keine Lust mehr auf ein treffen und muss ihr dann absagen weil es nicht geht und ich nur alleine in meinem Zimmer sein möchte aber dann kommt z.. meine Mam und meint mach das und das und ich sag dann ich kann nicht und musste sogar xy absagen... sie so ich bin nicht xy.. ebenfalls weine ich jeden Tag und das wird auf die Pubertät geschoben, liegt es wirklich nur daran also manchmal fühle ich mich echt veräppelt da es nicht sein kann das ich tatsächlich nie ernstgenommen werde. Versteht ihr was ich meine? wie komme ich daraus? ich möchte doch endlich wieder so glücklich sein wie früher und dafür kämpfe ich täglich aber meine kraft schwindet. So heftig das alles dazugekommen ist geht es ungefähr 1 Monat aber jetzt wollte ich das auch mal loswerden und erhoffe mir so Hilfe..

...zum Beitrag

Hi. Ich verstehe, was du meinst und es tut mir leid , dass du es erlebst, aber das Leben ist oft sehr ungerecht und man kann dafür nichts tun außer durchzuhalten und weiterzugehen. Ich verstehe deinen Frust, dass trotz deiner Bullimie und anderen Problemen, deine Eltern dich nie ernstnehmen, aber zugleich deutet diese tatsache darauf, dass du Aufmerksamkeit brauchst. Ich schlage dir vor, andere Menschen amderswie auf dich achten zu machen. Deine Gesundheit, dein Leben sollten dir wichtiger sein. Die einzige Person, welche sich immer um dich kümmern muss bist du selbst. Deine Eltern, deine Freunde, deine Lehrer sind selbstverständlich auch für deine Situation schuldig, aber es ist dein Leben, es ist deine Entscheidung. Du bist deine eigene Entscheidung. Ich litt vor einigen Jahren auch an Bulimie und niemand wusste darüber. Ich habe alleine dieses Problem gelöst, denn ich stellte fest, dass mir mein Leben wichtiger als die Aufmerksamkeit meiner Eltern, als mein Aussehen, als alles ist. Deine Panik, naja.... Hinter ihr steht höchstwahrscheinlich ein Grund, den du nicht kennst, oder den du kennst, aber worüber du hier nicht geschrieben hast. Wenn du solche Panikangriffe hast, versuch nicht von deinen eigenen Gedanken zu laufen. Bleib ruhig und atme tief. Egal wie stark dein Herz schlagen wird, glaube mir: DU wirst durchhalten, DU wirst nicht sterben, denn DU bist stark!! "Das Leben ist ein Kampf und am Ende sind wir alle Gewinner. "

...zur Antwort

Hiii!!!! Ich habe gemerkt, dass die meisten, die Worte der großartigen und berühmtesten Menschen ausgewählt haben, also werde ich jetzt meine Lieblingsonglyrics oder die Worte der einfachen Menschen zitieren, die ich kennengelernt habe.

"Erfolg ist kein Glück, sondern nur das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen." - Kontra K.

"Wer hoch fliegt, der verliert" - Kontra K.

"Mir brennen meine Augen, wenn ich sehe: für euch ist wenig scon zu viel." - Kontra K.

"Warum was verändern, wenn ein Anderer das macht? ". Ich mag dieses Zitat nicht für die Idee, die es mitteilt, sondern dafür, dass es die Einstellung der meisten Menschen darstellt. Es entspricht der Wirklichkeit und ich muss zugeben, dass nicht viele Zitaten der Wirklichkeit entsprechen.

"Statt in Stille ewig leben, lieber gehen mit einem Knall" - schon wieder Kontra K.

"Q: Wenn Gott den Mensch gebildet hat, wer hat Gott gebildet??"

A: Der Mensch. "

" Willst du bemerkenswert sein?? Dann erreiche dein Ziel mit scönen, klugen, höflichen Taten."

"Ja, du hast Recht!! Was dir geschieht ist voller Unrecht, aber in Zwischenzeit sind in anderen Ländern Kriege geführt, in denen unschuldige Menschen sterben. Was meinst du jetzt?? Wie viel Ungerechtigkeit hast du in der letzten Zeit erlebt??"

"Fange nicht einen Kampf mit einer dummen Person an, denn sie hat die Dummheit seit der Geburt geübt"

"Die Gedanken von heute- die Wirklichleit von morgen" - Ich konnte einfach nicht, auch einen Schriftsteller zitieren. Und dieses Zitat besteht aus de Kategorie: "der Wirklichkeit nicht entsprechend". Es ist aber trozdem ein gutes Motto.

Mehr fällt mir nichts ein. Großartige und kluge Worte können auch von einfachen Leuten ausgesprochen werden.

...zur Antwort
Wie kann ich alles Vergessen und neu anfangen?

Hallo Community.

Aktuell ist es so, dass ich mich von jedem und allem gehasst fühle. Ich werde in meinem Dorf ausgegrenzt, was aber familiäre Gründe hat (Familien stritten sich damals untereinander und ich bin jetzt der Depp). Also fühle ich mich zuhause schonmal permanent unwohl.

Dann kommt dazu, dass ich sehr schüchtern bin. Ich habe deshalb schon damals nicht viele Freunde gehabt (Zahlenmäßig ausgedrückt wären das 4-5 gewesen). In der Realschule war ich immer sehr still und konnte nur zu einem Menschen Kontakt aufbauen. Später in der 7. Klasse lernte ich dann einige Leute kennen, mit denen ich auch außerhalb der Schule etwas unternommen hatte. In der Klasse selbst war ich zwar akzeptiert, es gab aber trotzdem Leute, die ein gewisses Mobbing durchgeführt hatten (z.B. hat mir einer einmal im Sportunterricht die Hose heruntergezogen). In diesem Fall standen aber auch wieder ein paar Leute hinter mir. Es war eine einmalige Aktion welche ich aber trotzdem nicht so schnell vergessen kann.  Ich fühlte mich al nie einsam während meiner Schulzeit. Nach der Schule hatten wir (Gruppe aus 5 Leuten) alle noch 1 Jahr Kontakt und dann ging jeder seinen eigenen Weg.

Jetzt stehe ich quasi da und habe das Gefühl überall gehasst zu werden. Im Dorf, in meiner Vergangenheit vor allem. Ich habe so gut wie keine Freunde und sehe aktuell keinen Sinn mehr in meinem Leben. Es kommt mir alles vor, als währe ich meine ganze Kindheit Mobbing ausgesetzt worden. Es waren zwar ein paar Aktionen dabei, wie z.B. das mir die Hose einmal heruntergezogen wurde oder gelästert wurde. Das war aber eine einzelne Person und es standen immer welche hinter mir.

Ich habe das Gefühl, dass ich von jedem den ich kenne, gehasst werde oder wurde. Was kann ich tun???

...zum Beitrag

Hallo!!! Ich glaube, dass alle Jugendlichen wenigstens ein einziges Mal das Gefühl empfunden haben, welches Du beschrieben hast.

Ich habe das Gefühl, dass ich von jedem den ich kenne, gehasst werde oder wurde. Ok. Du bist nicht die einzige Person, welche das empfindet. Alles, was Du in solchen Fällen wissen musst, ist dass Deine Gedanken nicht der Wirklichkeit entsprechen. Entweder bist Du von den falschen Personen umbegeben, oder, es kann auch sein, dass Du, aus einigen Hinsichten, in einer eigenen Welt lebst (wie die Menschen, die glauben, dass sie von allen geliebt sind. Es ist im Großen und Ganzen dasselbe Problem). Der erste mögliche Grund deines Zustandes ist in Vergleich mit der zweiten leichter zu lösen. Es ist tatsächlich leichter, neue Beziehungen mit neuen Menschen zu bilden, als die schonungslose Wirklichkeit plötzlich kennenlernen zu müssen.

Dann kommt dazu, dass ich sehr schüchtern bin. Ok. Diese Tatache ist das zweite Problem und steht in engen Verbindung mit dem ersten. Die Schüchterheit ist ziemlich schwer zu überschreiten. Ich habe schon dieses Problem erledigt aber die bestimmte Art, in der ich es geschafft habe, kenne ich selbst auch nicht. Ich kann Dir aber nur einige Tipps mitteilen:

  1. Trage die Kleider, welche du am coolsten findest.
  2. Binde nicht deine Haare zusammen. (falls Du ein Mädchen bist)
  3. Verhalte dich gewöhnlich.
  4. Zeige nicht den Anderen, dass du mit deiner eigenen Person nicht zufrieden bist.
  5. Obwohl NR. 4 wichtig ist, habe nicht Angst zu weinen, oder dich zu äußern.
  6. Falls du in Deiner Umgebung Gelächter hörst, erinnere dich: Niemand lacht über dich!!!

Über die Begebenheit mit deinem Kollegen kann ich nichts anderes sagen: Bullyng und Mobbyng sprechen von sich selbst nicht über das Opfer sondern über die Person, die sich schlecht verhaltet. Vielen Menschen macht es Spaß, einen so aus der Fassung zu bringen, bis dieser eigenartig und komisch reagiert. Diese Tatsache wäre unmöglich, wenn die Menschen deine Schwächen nicht genau kennen würden. Lass sie glauben, dass ihr Verhalten, dich nicht stört.

Soweit Du auch Unterstützung findest, sind die Sachen noch einfacher.

SEI STARK!! AM ENDE SIND WIR ALLE GEWINNER!!!

...zur Antwort

Hey... Also meiner Meinung nach, stellt "die Last" eine Metapher dar, um das lyrische Ich zu bezeichnen. Mittels dieser Metapher versucht der Text die Idee der Lehrheit, der Traurigkeit, der Melankolie zu unterstreichen, indem sich das lyrische Ich leer fühlt, so dass dieses sich selbst als "leere Last" betrachtet, welche von seinen Füßen getragen ist.

Nun hätte ich auch eine Frage: in welchem Schuljahr bist Du, sodass DU dieses Gedicht zu studieren musst??

...zur Antwort

Mensch, ich finde deine Denkweise falsch.(Keine Beleidigung). Wir befinden uns in einer Welt, wo wir sowieso kaum fühlen können, dass wir leben. Unter diesen Umständen, würde ich an deiner Stelle denken, das Leben ist zu kurz um es einsam zu verbringen. Glaub mir, es gibt Zeit für alles. Eine kluge Person müsste fähig sein, ihre Zeit so zu teilen, damit diese am Ende des Tages zufrieden sein könnte, sie habe genug Zeit gehabt, um alles zu machen, was für ihr geistliches und physisches Überleben nötig ist. Die INTERAKTION mit anderen Menschen ist eine NOTWENDIGKEIT. Freundschaften (ob falsche oder nicht) sind keine Zeitverschwendung. Einerseits braucht man, wie gesagt, Interaktion mit anderen Menschen und andererseits, wie kann man von am Anfang an überzeugt sein, dass eine Freundschaft falsch ist?? Hab nicht Angst von Gefühlen, von der Möglichkeit enttäuscht zu sein, denn nur so wirst DU das Leben spüren.

Nun, zurück an deine Frage, mir scheint es peinlich ein melo-dramatischer Abschied, davon ausgehend, dass Du deine Freunde immer als falsche Freunde betrachtet hast. An deiner Stelle würde ich diese Kunde nach einer Treffung im Kino mitteilen. Ohne Tränen, ohne Bedauern, ohne Traurigkeit. Dannach, nachdem alles vorbei sein wird, würde ich versuchen, ein neues Leben anzufangen, eine neue Person zu sein!

...zur Antwort

Deine Frage klingt, als hätte euch der Deutschlehrer nie über Satzglieder und Inhalt der Nebensätze gesprochen.

Kein Problem! Es ist leichter, als du dir vorstellst.

Ich werde mit den ADVERBIALBESTIMMUNGEN anfangen. Man unterscheidet vier Typen von ADVERBIALBESTIMMUNGEN.

Lokalbestimmung. (Frage: Wo? Wohin? Woher?) ZB: Ich gehe dort/ in die Schule.

Temporalbestimmung.(Frage:Wann? Seit wann? Wie lange? Wie oft?) ZB: Ich lerne je zwei Stunden pro Tag.

Modalbestimmung. (Frage: Wie? Auf welche Art und Weise?) ZB: Der Schüler schreibt schön.

Kausalbestimmung: hier gibt es mehreren Unterarten: * Die eigentliche Kausalbestimmung (Frage: Aus welchem Grund??) ZB: Er zuckte vor Angst.

*Die Konsekutivbestimmung (Frage: Mit welcher Folge wird die Handlung gemacht??)

*Die Konzessivbestimmung.(Frage: Trotz welches Umstandes findet die Handlung statt??) ZB: Er lacht trotz seiner Traurigkeit.

Konditionalbestimmung( Frage: Unter welcher Bedingung findet die Handlung statt??) ZB: Mit den nötigen Papieren kann man den Ausweis bekommen.

Finalbestimmung: (Frage:Mit welchem Zweck findet die Handlung statt??) ZB: Ich fahre ans Meer zur Erholung.

Nun, da Du alle ADVERBIALBESTIMMUNGEN kennst, müsstest Du in einem Satz die Satzglieder erkennen.

Da man kennt, dass die Nebensätze nur mittels einem Prädikat erweiterten Satzglieder sind, müsste es nicht schwer sein, Nebensätze zu erkennen.

Ich kann dir die folgenden Tricks erkläen: Sprechen wir über einen Subjektsatz, dann wird mit Sicherheit in dem Hauptsatz das vorweggenommen Subjekt "es" erscheinen.

Z. B: Es ist leicht, Übungen zu lösen.

Sprechen wir über einen Objektsatz, dann werden in den meisten Fällen die zusammnesgestezte Präpositionen, : Damit, dafür, darauf... Usw... In dem Hauptsatz erscheinen.

Z.B: Ich erinnere mich daran, wie wir gespielt haben.

Es wären noch Viele zu erklären aber ich finde, dass, was hier steht, ein Anfang ist.

Ich hoffe, ich habe Dir geholfen!!!

...zur Antwort

Warte auf einen ruhigen Augenblick, in dem Deine Eltern Zeit und Lust zum Sprechen haben würden. Fange mit ihnen ein Gespräch an und bring dann, irgendwie, in eurer Unterhaltung das Thema der Jugendheit Deiner Eltern. Frage sie, ob sie in den Jahren ihrer Schulzeit Dummheiten gemacht haben, ob sie wenigstens ein Mal im Laufe der Schulzeit geraucht haben (Wenn sie die Frage bejahen, dann frage sie, ob sie erwischt wurden. Bejahen sie auch diese Frage, frage sie, wie ihre Eltern reagiert haben). Bring das Gespräch bis zu dem Punkt, als Du sie fragen könntest, wie sie reagieren würden, wenn du ihnen sagen würdest, dass Du gekifft hast.

Gestehe ihnen die Wahrheit, obwohl sie nicht besonders gut reagieren werden. Versichere sie, dass Deine Tat nur eine Folge Deiner Neugierde war und dass Du nie wieder sie wiederholen wirst. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass solche Situationen schwer sind, aber Du wirst es doch schaffen.

Fehler erkennen und sich dafür zu entschuldigen, zeigt wahre Größe.

Sei stark!!

...zur Antwort

Haaaallo. Ich bin der Meinung, dass diese Tatsache (ob man sich bei den Hausaufgaben konzentrieren oder nicht konzentrieren kann, während man Musik anhört.) in großen Teil von jedem Mensch abhängt. Es ist bewiesen, dass manche Menschen (im Allgemein die Frauen) , fähig sind, mehrere Sachen in derselben Zeit zu machen, während andere Personen eine gewisse Ordnung haben, in der sie ihre Arbeit erledigen. Ob du wirklich Musik anhören kannst und zugleich gute Aufsätze schreibst, dann zählst du zu den Leuten, deres Gehirn fähig ist, mehrere Sachen aufeinmal zu tun. Wenn du daran gewöhnt bist, Musik anzuhören und Hausaufgaben zu schreiben, finde ich schwer und unnötig dich zu verwöhnen. An deiner Stelle würde ich einfach die Hausaufgaben auf meine Art weiterschreiben.

Sehen wir, was dein Vater dazu sagt. :))))

...zur Antwort