Für was brauchst du das denn?
Menschen reagieren ja ganz unterschiedlich auf Stress.... 2 Personen können einen unterschiedlichen Stresslevel haben obwohl die gleiche Aufgabe besteht. Somit sind Stress und Stressoren ganz individuell.
Es ist allgemein interessant sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Man kann überlegen was einen stresst und welche Strategien man entwickeln kann diesen zu reduzieren. So hat man wieder mehr Energie- und Kraftreserven....
Nun zu deiner Frage.... Es gibt ja positiven (Eustress) und negativen (Distress). Stressoren können psychischer, sozialer und physischer Natur sein. Jeder reagiert anders da Stressoren ja nicht allgemein gemessen werden können. Für den einen bedeutet es Stress wenn nebenbei ein Radio läuft, dem anderen tut es ganz gut und er kann noch mehr leisten.
Als Fazit: Zu wenig Stress ist nicht gut da dann z. B. Langeweile einsetzt und man nicht so leistungsfähig ist. Hat man genau den richtigen Pegel des Stress ist man am leistungsfähigsten. Vielleicht kennst du das Gefühl das sich manchmal die Sachen quasi von selbst machen. Dann hat man genau das richtige Level. Hat man allerdings wieder zu viel Stress sinkt die Leistung (zu viele Anforderungen.. man kriegt nichts mehr hin).
Wie sich Stress/Stressoren speziell auf den Körper, Geist und Seele auswirken findest du auf dieser Seite http://www.ergo-online.de/html/gesundheitsvorsorge/psychische_belastungen_stress/stress_am_arbeitsplatz_und_se.htm
Hoffe ich konnte dir damit etwas weiter helfen!?