Kauf die Schnelle und gut ist. Die Videos brechen sonst bei der aufnahme ab usw.

Ausserdem: lass doch einfach die Karte in der Kamra, so teuer sind die doch auch nicht ;)

...zur Antwort

Hey!

Kommt ganz auf das Objektiv an, mit dem der Konverter betrieben werden soll. Der Originale von Canon geht nur für bestimme Objektive, ist aber einer der Besten, wenn auch teuer. Schau dir mal die von Kenko an, die Amazon Bewertungen sagen schon eine ganze Menge aus über die Qualitäten der Konverter. Kenko ist gut und nicht so teuer.

Du hast allerdings beim Einsatz von Konvertern immer einen Qualitätsverlust. Welches Objektiv soll denn davonr?

...zur Antwort

Dein Monitor am pc ist nicht kalibiriert. Genausowenig wie die Bildschirme beider anderer Geräte. Dadurch treten differenzen bei der Farb und Helligkeitswiedergabe auf.

Kalibirieren tust du mit zusatzgeräten, lohnt sich aber eigentlich nur für professionelle Anwender, da diese auch Farbtreue beim Drucj wünschen. In sofern stell doch einfach deinen Pc Monitor so ein, das die Fotos auf allen Geräten gleich aussehen :)

...zur Antwort

Grundlagen fehlen dir völlig. Dass x^2 keine Gerade ist, sondern eine Parabel sollte man schon wissen. Du tippst die Funktionen in deinen Rechner ein, und statt x stetzt du die x-Werte deiner Punkte ein. Das Ergibnis sagt dir, ob der Punkt auf deiner Funktion liegt, da das Ergebnis der y-wert ist.

P=(x / y ) - > A=(6 / 1 )

Beispiel: 3+x^2

3+6^2=39 -> Punkt liegt nicht auf der Funktion

3+1^2=4 -> Punkt liegt auf der Funktion

...zur Antwort

Hey,

Du hast ein Dreieck, der Seitenlängen a+b+c=u1. D.h. 6+5,4+7,8=19,2

Dein anderes Dreieck hat die Seitenlängen x+y+z=u2 D.h. x+y+z=12,8

Die Differenz der Umfänge beträgt damit: u1-u2=6,4

Da dein zweites Dreieck ähnlich ist, rechnest du: x- (1/3)*6,4

Das machst du genauso mit den Seiten y und z.

Fertig :)

...zur Antwort

Immer auf alle und alles achten! Meist sind es nicht die Motorradfahrer, sondern die Autofahrer, die einen gefährden. Leider entsteht schnell das Bild des bösen Autofahrers, aber wenn ich manchmal so sehe was Moppedfahrer so treiben, kanns dir auch hochkommen!

Mutig sein! Du glaubst garnicht wie viel Schräglage dein Mopped mitmacht. Wenn dich der Mut verlässt, dann gehts schnell ins Grün! Gleiches gilt bei Nässe, wenn du Angst hast, in Schräglage zu gehen ( wenn du dich verschätzt hast ) gehts schnell in den Graben. Wichtig hier ist aber die Grenzen deines Moppeds zu kennen. Gerade bei Nässe ist das unerlässlich. Wie du die rausfindest? - Fahren!

Irgentwann merkst du ganz genau, wann dein Hinterrad kurz vorm Abschmieren ist. Trzd gilt wie alle schon geschrieben haben: Vorsichtig fahren, und wenn du schon jagen willst ( und das tun wir alle mal ) nur auf Strecken die du blind kennst.

Auf den Videos erkennst du btw, das der Fahrer seine Hinterradbremse gar nicht erst wieder gelöst hat! Und selbst wenn das Hinterrad am rutschen ist, kommt man da wieder raus. Bis du das kannst vergeht noch etwas Zeit. Bei mir hat das Crossfahren sehr geholfen, weil du da lernst, rutschende Hinterräder zu fangen und sogar zu nutzen. Natürlich legste dich dabei mal aufs Mett. Aber erkenntnisgewinn ist da!

Ps: ich rede jetzt nicht von ner top aktuellen Leistungsschleuder: Mein Mopped hat 200kg auf 50 ps und ist von 1984!

...zur Antwort

Um einen Blitz als Slave verwenden zu können, brauchst du einen Master. Dieser muss fähig sein, den Slave steuern zu können. Der Kamerainterne Blitz der 60D ist als Master zu gebrauchen, der 430 II kann NUR Slave, also KEIN MASTER sein. Das trifft auch auf den 270 zu, der kann weder Master ( was du brauchst um den 430 II auszulösen ), noch Slave ( Er kann nicht Kabellos ausgelöst werden) sein. Google am besten mal, wie kabellos blitzen funktioniert. Traumflieger ist dabei eine gute Adresse. Ausserdem hilft die Bedienungsanleitung da auch gut weiter ...

...zur Antwort

Wenn du ( Canon ) unter dem Bildschirm meinst, müsste das Verschlusszeit und Blende sein. Benutzt du ein Motivprogramm? In welchem Modus ist die Cam? Und was für eine überhaupt?

Wär gut zu wissen, kann könnte man eine qualifizierte Aussage machen.

http://de.colourbox.com/preview/2849074-93883-sucher-der-digitalen-spiegelreflexkameras-dslr-kamera-im-vektor.jpg

Meinste die da unten? Dann sinds die Aufnahmedaten :)

...zur Antwort

Das hier schon genannte Tokina würde ich mir auch mal genauer ansehen!

Generell arbeite ich des öfteren mit der L Variante des Objektives, und ich will es nichtmehr missen. Zuück kurz zu Tokina: auch wenn ich dieses noch nie in der Hand gehabt habe, kann ich über Tokina sagen, das diese Objektive erste Sahne sind. Das 16-28 sowie das 11-16 gehören zu den Linsen, die ich täglich im Einsatz habe! Verarbeitung Top, Stabiles gehäuse ( Metall ) und eine tolle Abbildungsleistung!

Deswegen: Ab in deinen Fotoladen, beraten lassen und testen. Ich habs noch nie anders gemacht. Nur bitte: wenn du da testet, kauf dort auch, und geh nicht zu Amazon oder ähnlichen, auch wenn die ein paar euro billiger sind! Macht die kleinen Geschäfte nur kaputt.

...zur Antwort

Bei den 3stelligen von Canon sind 50.000 garantiert, darüber isses natürlich offen.

Ich arbeite selber neben einer 5D und 50D mit einer 450D, die nun schon über 100.000 Auslösungen hinter sich hat, und keine Probleme macht. ( Und zimperlich wurde die nicht behandelt )

Auslesen der Auslösungen geht schon, einfach mal "Eos shutter Count" googeln. Ich würde sagen, alles unter 10.000 auslösungen ist schon gut gebraucht, unter 20.000 ist akzeptabel. Natürlich wenn der Preis stimmt.

...zur Antwort

So etwas ist mit bildbeareitung nicht möglich.

schau mal bei google nach produktfotografie, da kannst sehn, das 2 tassen fotografiert wurden, die gegeneinander gesetzt sind.

Das sieht dann aus, als ob es eine spiegelung wäre.

Möglich wäre auch, das die schwarze platte einfach spiegelt, aber das ist eher unwarscheinlich. Bei youtube gibs dazu auch touturials und beispiele, wie man sowas lösen kann.

...zur Antwort

Bin erst dieses Jahr vom Sigma auf das Original gewechselt.

Kein Vergleich möglich, ich möchte nie wieder zum Sigmna zurück. Das Canon macht mehr spaß, und der Preisunterschied rechtfertigt sich meiner Meinung nach inzwischen.

Fass beide mal an, du wirst merken, das Canon fässt sich einfach besser an.

Der Af ist sau schnell und trifft selbst bei wenig Licht.

Ganz klar einmal investieren und dann was gutes haben für viele viele Jahre, denn das Canon ist jeden Cent wert. Zumal man bedenken muss, die 5D verlang einem Objektiv alles ab, die 21Mp wollen voll aufgelöst sein.

Das hat das Sigma bei mir zwar auch geschaft, aber das Canon ist nochmal nen Tick besser.

Aber probier beide aus!

...zur Antwort

Nabend,

das erste Foto kann man noch bedeutend verbessern, denn die Grundidee ist gut. Die Blume erstmal gegen eine echte austauschen ( sieht so künstlich aus? ) dann den Winkel seitlich anpassen, aus der Postion weiter nach Links mit der Kamera. Dann das Licht nicht einfach so zufällig wählen, sondern den Raum abdunkeln, mit Kerzen stimmungsvolles Licht erzeugen. Experimentier nen Bisl rum. Dabei am besten ein Stativ für die Kamera verwenden. So wird das Bild nochmal um längen besser.

Und lass dir Zeit dabei. Denn so eine Idee braucht zeit ;)

Grüße

...zur Antwort

Naja das zooms nicht lichtstark sein können stimmt so nicht.
Durchgängig 2,8 ist schon was. Vorallem dann, wenn es einfach der minimale Schärfebereich von ner noch grösseren Blende (1,8/1,4/1,2 ) nicht zulässt. Weiter sind mir festbrennweiten, vorallem im Sport und Konzert Bereich viel zu unflexibel. Klar hab ich nen 50mm 1,4 dabei, aber wirklich nur dann, wenn ichs brauche.

Aber andres Thema:

Im standartbereich von 17-50mm bleibt nur das Tamron mit durchgehender Blende von 2,8. Im grösseren Telebereich wirds dann sehr viel schwerer, da was lichtstarkes zu bekommen, was nicht über 600 euro liegt. 

Von "reisezooms" etc würd ich mal ganz dezent die Finger von lassen, die sind A) Lichtschwach B) Verzeichnen recht stark und C) in Sachen Abbildungsleistung nicht so das wahre.

Grüsse

...zur Antwort

moin,

 

ich hab das Tamron mit Vc und bin vollkommen zufrieden.

Abbildungsleistung ist für den Preis unschlgbar, der Vc arbeitet gut und sicher, der Autofokus ist schnell und auch in Low_lightsituationen treffsicher.

Alles in allem nur zu empfehlen!

 

Grüße

...zur Antwort