Die Idee ist gut, ich kenne auch einige tolle Geschichten, bei denen das so gemacht wurde

...zur Antwort

Heyy,

Ich habe das nie gelesen, kann also nur vermutungen anstellen, aber ich kann dir Percy Jackson und die weiteren Reihen von Rick Riordan empfehlen, falls du die noch nicht kennst.

Wenn du Dystopische Bücher gerne magst, kann ich The Maze Runner, Divergent und The Hunger Games sehr empfehlen.

LG

...zur Antwort
Meinung des Tages: Jugendwort 2024 - Welches Wort sollte Eurer Meinung nach gewinnen?

"Yurr", "Talahon", "Akh" oder "Yolo" - wo besorgte Elternteile ihr Kind bei der Verwendung derartiger Absonderlichkeiten am liebsten zum Logopäden schicken würden, gelten diese Begriffe unter Jugendlichen schlichtweg als gängiger Jugendslang. Ein Grund mehr für den Langenscheidt Verlag, auch in diesem Jahr wieder das "Jugendwort des Jahres" zu küren.

Der Langenscheidt Verlag lädt zur Wahl

Die Welt der Jugendlichen mag sich so manchem Erwachsenen oder Elternteil nicht so recht erschließen; Jugendliche stänkern oft, sind rebellisch, unzuverlässig, kleiden sich seltsam, hören fürchterliche Musik, machen sich wenig Gedanken um die Zukunft und sind - zu allem Überfluss - nicht mehr imstande, sich adäquat zu artikulieren. Ja, Jugendliche - so möchte man meinen - verkörpern in jeglicher Hinsicht den moralischen, kulturellen und sprachlichen Verfall unserer Zivilisation.

Blickt man allerdings ein wenig zurück, genauer gesagt in die vorchristliche Zeit, finden sich bereits bei den Sumerern, den Babyloniern, Sokrates oder Platon zahlreiche Quellen, in denen - den moralischen Zeigefinger hebend - Gestus und Habitus von Kindern und Jugendlichen scharf kritisiert werden. Die Jugend tickt nun einmal vollends anders, und das ist und bleibt - egal, in welcher Epoche wir uns befinden - eine kulturübergreifende, anthropologische Konstante.

Und weil der kryptisch-anmutende Jugendslang in seiner exotisch-geheimnisvollen Mannigfaltigkeit auch auf uns Erwachsene eine gewisse Faszination ausübt, lädt der renommierte Langenscheidt Verlag seit nunmehr 16 Jahren dazu ein, das "Jugendwort des Jahres" zu wählen.

Und das sind die diesjährigen Top 10:

Zur Wahl stehen Begriffe, die dem Verlag zufolge häufig im aktiven Sprachgebrauch von Menschen zwischen 11 und 20 zu finden sind. Hierfür wurden u.a. Plattformen wie Instagram, TikTok und Reddit genauer auf die Häufigkeit der Verwendung bestimmter Begrifflichkeiten hin überprüft. In einer ersten Phase kann aus insgesamt 10 Begriffen gewählt werden. Im Anschluss daran wird in einer zweiten und finalen Abstimmung unter den Top 3 das "Jugendwort des Jahres" bestimmt.

Das sind die diesjährigen Kandidaten:

"Yurr" - (Begrüßung und Einleitung einer Frage. Beispiel: „Yurr! Was ging am Wochenende?“)

"Akh" - (Das arabische Wort für Bruder und wird als Anrede für einen Freund oder Bekannten verwendet. Beispiel: „Was geht morgen, Akh(i)?“)

"Schere" - (Ein Begriff, der bei Online-Spielen benutzt wird, drückt ein Schuldeingeständnis aus oder dient als Bekenntnis, dass man etwas getan hat.)

"Talahon" - (Kommt aus dem Arabischen und steht für „Komm her“ und wird genutzt von und für Menschen mit stereotypen Merkmalen oder Verhalten, Beispiel: „Mit meiner Brusttasche fühle ich mich heute wie ein Talahon.“)

"Digga(h)" - (Anrede für einen Freund oder Bekannten. Beispiel: „Digga(h), komm mal her.“)

"Nein Pascal, ich denke nicht" - (Ausdruck der Ablehnung, besonders wenn jemand unrealistische Erwartungen hat. Beispiel: Wenn er sagt, dass du dich als erstes melden und die Dates planen sollst – „Nein Pascal, ich denke nicht.“)

"Aura" - (Bezieht sich auf die persönliche Ausstrahlung oder den Status, oft scherzhaft verwendet. Beispiel: „Wenn du denkst, es gibt keine Stufe mehr und stolperst. -5000 Aura“)

"Yolo" - (Steht für „you only live once“. Rechtfertigung für impulsive oder riskante Entscheidungen. Beispiel: „Gestern mein ganzes Gehalt für Bubble Tea und Klamotten ausgegeben. Yolo.“)

"Hölle nein" - (Starke Ablehnung, ähnlich dem englischen „Hell no“. Beispiel: „Am Samstag um 8 aufstehen? Hölle nein!“)

"Pyrotechnik" - (Ausdruck der Unterstützung für den Einsatz von Pyrotechnik bei Sportveranstaltungen. Beispiel: „Pyrotechnik! Ist doch kein Verbrechen. Wir werden dafür kämpfen!“)

Unsere Fragen an Euch:

  • Welches Wort sollte Eurer Meinung nach gewinnen?
  • Welche Wörter seht Ihr persönlich unter den Top 3?
  • Was haltet Ihr von der Idee, ein "Jugendwort des Jahres" zu bestimmen?
  • Fehlt Eurer Meinung nach ein möglicher Kandidat auf der diesjährigen Liste?
  • Hättet Ihr die Bedeutung aller Begriffe gekannt?
  • Kann man die aufgestellten Begriffe als Symbol des sprachlichen Wandels, mit einer zunehmenden Orientierung an Fremdsprachen, interpretieren?

Quellen:

https://www.spiegel.de/panorama/jugendwort-2024-das-sind-die-zehn-kandidaten-a-b44b94ca-5958-438b-8d32-75c1c4e320c0

https://www.ndr.de/kultur/buch/Jugendwort-2024-Diese-zehn-Begriffe-stehen-zur-Auswahl,jugendwort242.html

https://www.langenscheidt.com/jugendwort-des-jahres

https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-talahon-diggah-oder-pyrotechnik-die-top-10-fuer-das-jugendwort-des-jahres-stehen-fest-100.html

...zum Beitrag
"Yolo"

Ich bin in dem entsprechenden Alter und habe außer Yolo und Digga noch keines von denen jemals gehört. Die Abstimmung finde ich ziemlich sinnlos, meine Familie und ich haben uns über jedes einzelne Wort totgelacht. Benutzen tue ich keines von all denen. Aber Yolo kann man natürlich mit diesem Fremdsprechen-Orientierungs-Wandel oder wie auch immer interpretieren, ist ja englisch.

...zur Antwort

Hey, ich kenne das so ungefähr. Es ist natürlich doof, wenn du gerne in Freizeitparks gehst, aber eigentlich kann man sich dran gewöhnen, keine Achterbahnen zu nutzen. Mir persönlich geht es durch Höhenangst so ähnlich, ich bekomme dann immer ziemliche Panick und genossen habe ich Achterbahnfahrten daher noch nie.

Ich weiß nicht, ob dir mein Statement was bringt, aber ich würde dir raten die Achterbahnen seinzulassen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

Ich kann das eher nicht so empfehlen, weil die grobe Storyline - ab einem bestimmten Punkt - immer ziemlich gleich bleibt. Mir wurde die Reihe daher schnell zu langweilig. Wenn du sie aber doch lesen solltest, empfehle ich dir, die Bücher aus der Bücherei auszuleihen, da es unglaublich viel verschwendetes Geld ist, wenn du aus der Phase raus bist.

LG

...zur Antwort

Wie schon erwähnt wurde, solltest du vielleicht erstmal wissen, ob du nach einem Praktikum das immernoch möchtest. Wenn das der Fall ist, würde ich an deiner Stelle mit deinen Eltern darüber reden. Klar, vielleicht sind sie enttäuscht, aber sie würden es verstehen. Bestimmt wollen sie auch, dass du etwas gutes aus deinem Leben machst und vorallem, dass du glücklich bist.

LG

...zur Antwort

Hallo,

Die Kopfhörer, die du dir bereits ausgesucht hast, sind eine gute Wahl. Mein Vater besitzt sie ebenfalls und ist sehr zufrieden damit. Des weiteren könnte ich noch folgende Kopfhörer empfehlen.

Bild zum Beitrag

Diese besitze ich seit einiger Zeit und sie leisten gute Dienste. Allerdings kann ich bei beiden nicht sagen, wie das mit dem Gaming aussieht, da ich nur auf der PS5 und ohne Kopfhörer spiele.

LG

...zur Antwort