Meinung des Tages: Berliner Techno als immaterielles Kulturerbe - Wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

Weinanbau, Puppenspiel oder Schützenvereine: Die Liste der immateriellen Kulturgüter Deutschlands ist lang. Nun wurde sie mit der Technoszene Berlins um einen weiteren (subkulturellen) Eintrag erweitert...

Das Immaterielle Kulturerbe unseres Landes

Seit dem Jahr 2013 ist Deutschland Teil des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes. Das Immaterielle Kulturerbe umfasst i.d.R. traditionelles Wissen, spezifische Ausdrucksformen sowie (regionale) Bräuche und Praktiken, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und somit erhalten bleiben. Das genannte Immaterielle Kulturerbe symbolisiert die Vielfallt menschlicher Kreativität und Identität und wird überwiegend duch mündliche Überlieferungen, Darstellungen, Rituale und Feste gelebt und für die Nachwelt bewahrt.

Wirft man einen Blick auf das aktuelle Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes, so werden derzeit u.a. folgende Kulturgüter genannt:

Musik und Darstellende Kunst:

Choralsingen, Kasperltheater als Spielprinzip, Orgelbau und Orgelmusik oder die Hip-Hop-Kultur in Heidelberg und ihre Vernetzung in Deutschland

Bräuche und Feste im Jahresumlauf:

Further Drachenstich, historisches Dokumentarspiel zur "Landshuter Hochzeit 1475", Passionsspiele Oberammergau oder das Wunsiedler Brunnenfest

Mensch und Natur

Falknerei, Handwerkliche Apfelweinkultur oder die Weinkultur in Deutschland

Traditionelle Handwerkstechniken

Flechthandwerk, Flößerei, Porzellanmalerei oder das Uhrenmacherhandwerk.

Seit kurzer Zeit ist die Liste um ein weltweit anerkanntes kulturelles deutsches Phänomen reicher...

Berliner Techno als Teil des deutschen Kulturerbes

Die Kultusministerkonferenz hat das deutsche Verzeichnis kürzlich um ein paar Einträge erweitert: Neben "Bergsteigen in Sachsen", "Finsterwalder Sangestradition", "Kirchseeoner Perchtenlauf" und "Schwälmer Weißstickerei" ist nun auch die Technokultur Berlins auf der Liste zu finden, die in mittlerweile 150 Einträgen einen Ausschnitt der Vielfalt des kulturellen Lebens dieses Landes repräsentiert.

Mit Detroit, Amsterdam oder London zählt Berlin zu einer Techno-Hochburg, die weltweit allergrößte Anerkennung genießt. Die große und vielfältige Clubszene entwickelte sich in Berlin als Teil einer damals noch recht exotischen Subkultur bereits in den 80er Jahren. Für viele Deutsche wurde der Techno zu einer Art Soundtrack der Wendejahre sowie der folgenden 90er. Und auch heute noch boomt die Techno-Szene Berlins mehr denn je, was sich in der facettenreichen Clublandschaft, den zahlreichen Events, Paraden und Parties sowie renommierten DJs und Produzenten in und um Berlin widerspiegelt.

Die Beauftragte für Kultur und Medien, Claudia Roth, würdigte die Neuaufnahmen als Ausdruck eines erweiterten Kulturbegriffs, der sich dezidiert gegen eine zu strikte Trennung von vermeintlich ernster Kultur und Unterhaltungskultur richtet. Für Roth gehört die Technoszene und -kultur ebenso zur deutschen kulturellen Vielfalt wie traditionelle Handwerkstechniken oder Tänze unterschiedlichster Art.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung, die Techno-Szene als Teil des immatriellen Erbes anzusehen?
  • Sollten gewisse Clubs dann konsequenterweise auch zum materiellen Kulturerbe werden?
  • Wird in Deutschland Eurer Meinung nach genug getan, um gewisse Bräuche / Kulturgüter am Leben zu halten?
  • Welche deutschen Bräuche, Handwerksbereiche oder Traditionen wären Eurer Meinung ebenfalls erhaltenswert?
  • Gibt es Rituale & Bräuche die Ihr (z.B. in Vereinen) vielleicht selbst pflegt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kulturerbe-techno-100.html

...zum Beitrag

Es ist gut, weil ohne Tecno ist Berlin nichtmehr Berlin. Mein Vater ging auf Love Parade und war auch ein Raver genauso wie ich heute. Es gehört zu Berlin, genauso wie Currywurst. Stell dir mal Berlin ohne Rares und Tecno vor. geht nd

...zur Antwort
Ist Gewichtsverlust Schuld?

Ich kriege dauernd Random Zitteranfälle und Panikattacken in der Schule. Ist jetzt auch schon 3 mal vorgekommen dass ich umgekippt bin weil ich zu schnell geatmet oder aufgestanden bin.

War so schlimm das ich meinen Kopf nichtmehr gerade halten konnte und wirr gesprochen habe, meine Hände nicht schließen konnte weil sie in Pfötchen Stellung waren. Ich kann mich auch jetzt an nur wenig erinnern, einige dachten ich hätte was getrunken, weil alles bei mir taub war und ich deshalb nicht richtig reden konnte. Ich esse momentan weniger um abzunehmen bis ich auf einem geraden Gewicht bin.

Ende des Liedes war, dass ich hochgetragen und mit Jacken zugedeckt wurde (Zum 3. mal)

Meine Freunde machen sich Sorgen um mich (meine Eltern leider nicht haha), und sind die, die mich dauernd zum essen animieren und mich tragen wenn ich wieder umkippe.

Was kann ich dagegen machen oder was passiert allgemein mit dem Körper wenn man zu wenig wiegt. Oder kann es sein dass es irgendwas mit irgendeiner Krankheit zu tun hat wenn das ständig passiert oder doch eher an Mangelernährung.

Egal wie ich auch sitze und ob ich nur mein Bein anhebe, meine Körperteile schlafen direkt ein. Normalerweise bis zu 6 mal am Tag.

Meine Familie juckt es auch nicht genug zu einem Arzt zu gehen, und als wir mal bei einem Arzt deshalb waren (vor 4 Monaten) hat es die auch nicht gejuckt und es liegt nur an meiner schlanken Figur oder das sowas immer in meinem alter passiert usw. Habe auch kein gutes Verhältnis mit Ärzten ist aber lange story.

...zum Beitrag

Das dass normal ist, bin schon die Jahre über zum Arzt gegangen und die sagen immer dasselbe. Aber seit 1 Jahr und seit sich das häuft juckt es halt eh niemanden

...zur Antwort

Eigentlich nur wenn es bewisen wurde, du solltest dich bei sowas an einen Anwalt wenden, wenn du dort öfter hingehst, oder eine Geldstrafe droht

...zur Antwort

Es ist ganz egal wie lange man schläft, der Körper höhlt sich so viel schlaf, wie er braucht zum runterkommen, zu verdauen und alles vom Tag zu verarbeiten. In ihrem Fall 5-6 Stunden.

...zur Antwort

Einen Primer der die Poren nicht verstopft wird an erster stelle helfen, den musst du auftragen vor dem schminken.Concealer in deinem Hautton zum abdecken, dann kannst du auch grünen concealer kaufen, den gibt es auch mittlerweile in der Drogerie und den dann unter dem Hautton concealer auftragen. Pickel sind übrigens auch nix wofür man sich schämen müsse, aber es spricht überhaupt nichts dagegen diese auch abzudecken. Pickel hängen auch meistens mit Fast food oder falsche Gesichtsreinigung zusammen. Also gewöhne dir lieber eine Abendroutine an mit abschminken und pflege etc.

...zur Antwort

Es wird wahrscheinlich in ihrer Strafakte stehen und kann somit in späteren Berufen vom Arbeitsgeber gesehen werden, was sich auch negativ auswirken kann... wichtig ist es sowas besser nichtmehr zu machen, da es einem nicht wirklich weiterhilft. Sie kann auf jedenfall in keine Müllerfilialle Deutschlandweit gehen für 2 Jahre, das schließt auch Partnerunternehmen aus.

...zur Antwort