Mit Freund und Kollege meine ich ihn.
Das Ding ist, dass ich arbeite bis 22.30 Uhr- auch heute.
Der Freund scheint gestern auch nach Hause gegangen zu sein, weil er Schuldgefühle hatte.
Hört sich nach Bauchspeicheldrüse an. Geh einfach mal zum Arzt.
Nicht ganz. Schwarz absorbiert Sonnenstrahlen aber nicht die Wärme. Das heisst wenn du ein weißes Shirt trägst und die Sonne auf dich prallt, dann wird das Licht reflektiert und es ist die nicht warm.
Bei schwarzer Kleidung werden die Strahlen absorbiert und dadurch wird dir wärmer.
Sieht nicht nach einer aus.
Trotzdem mal beobachten ob sich der Strich bewegt und ob er dicker wird.
Geh zum Arzt.
Kommt auf dein Körpergewicht und dem Wirkstoff des Antibiotikas.
Antibiotikum wird von der Leber abgebaut. 3000mg klingt erstmal viel. Lies am besten mal die Normaldosierung im dem Beipackzettel für dein Gewicht. Ist es das Dreifache dann ist es eine deutliche Überdosis.
Ja sicher darfst du das. Wieso denn auch nicht?
Bilder der Rechnung:
http://www.bilder-upload.eu/upload/5a4a20-1472042862.png
http://www.bilder-upload.eu/upload/41b214-1472042889.png
Katakomben :)
https://youtube.com/watch?v=kJpUePjEAf4
PanConPan
Ja darf man.
Jedoch muss das Grab einen halben Meter tief sein und das Grab darf sich zum Beispiel nicht auf einem Grundstück befinden, das zu einem Wasser- oder Naturschutzgebiet gehört. Denn die Leichengifte könnten Gewässer oder Böden verschmutzen.
Grüße
https://youtube.com/watch?v=fMMNrth246k Hier..
Wohlmöglich ist das Bild zu klein und wird beim verwenden des Hintergrunds verpixelt.
Google Chrome läuft mit Adobe Flashplayer. Probier mal die neuste Version von Flashplayer zu installieren.
Was ist es für eine Maus?
Sind die aktuellsten Treiber installiert?
Melde dich hier an: www.Mathelounge.de
Ein PC muss man, je nach Alterung, immer neu aufrüsten, um das beste Spiel und die beste Qualität zu haben.
Bei der PS4 wird es genau optimiert, worduch man ohne laggs spielen kann.
Also das alles jetzt zu korriegieren dauert. Deine Satzstellungen sind teils grausam.
Lass dir von einem Lehrer helfen.
Naja, ich denke mal du hast zu oft dran gewackelt oder während es geladen hat mal runtergefallen oder irgendwo dran gestoßen, dass sich das Teil halt biegt.
Jetzt hat es einen Wackelkontakt. Naja vielleicht zur Reparatur bringen.
Mit ner Freundin evtl. Telefonieren. Oder Skypen... :D Keine Ahnung. Denke mal die Türe ist eh schon zu.. Schau Fernseh lenk dich ab und wenns sein muss überall Licht an.
Hier mal paar Tipps vielleicht hilfts:
Nacken rollen: Drehen Sie Ihren Kopf zu einer Seite bis zur Schulter. Lassen Sie Ihre Arme locker hängen und schließen Sie Ihre Augen. Drehen Sie nun Ihren Kopf langsam zur Mitte. lassen Sie ihn dabei locker nach unten hängen und atmen Sie langsam aus. Während Sie Ihren Kopf langsam zur anderen Schulter rollen, atmen Sie langsam wieder ein. Wiederholen Sie diese Übung so lange Sie sie als angenehm empfinden. Spüren Sie, wie sich dabei Verspannungen in Ihrem Nacken lösen.
Schulter kreisen: Kreisen Sie nun Ihre Schultern langsam im Uhrzeigersinn. Bei dieser Übung kommt es darauf an, dass Sie den Bewegungsspielraum Ihrer Schultern ausnutzen, ohne dass es schmerzt. Tempo spielt keine Rolle. Wiederholen Sie Kreisbewegung in die entgegengesetzte Richtung. Hierbei lockern Sie die Muskulatur im Schultergürtel.
Dehnen Sie Ihren Rücken: Stellen Sie sich ungefähr eine Armlänge entfernt vor Ihren Schreibtisch. Beugen Sie den Oberkörper nach vorn und legen Sie Ihre Handflächen locker auf den Schreibtisch. Schieben Sie nun Ihr Becken nach hinten, um Ihren Rücken zu dehnen. Atmen Sie dabei ganz ruhig. So lösen Sie Verspannungen.
Drehen Sie Ihren Rücken: Nun drehen Sie Ihren Oberkörper im Sitzen soweit wie möglich zu einer Seite. Das Gesäß bleibt auf der Sitzfläche. Die Schulterpartie dreht sich mit. Atmen Sie dabei aus. Drehen Sie sich zurück zur Mitte, atmen Sie dabei ein und drehen Sie sich weiter zur anderen Seite, wobei Sie wieder ausatmen. Tempo spielt bei dieser Übung keine Rolle. Lassen Sie sich Zeit! Nutzen Sie die Beweglichkeit Ihres Rückens. Halten Sie eventuell eine Drehstellung zu einer Seite eine Weile und im Anschluss die andere Stellung. So lockern Sie Ihre Rückenmuskulatur.
Lassen Sie Ihren Rücken schwingen: Setzen Sie sich aufrecht hin. Die Füße stehen neben einander auf dem Boden. Der Kopf hängt locker nach unten. Schwingen Sie nun mit dem ganzen Rücken nach vorn. Dabei hebt sich der Kopf locker, das Gesäß hebt sich nur leicht von der Sitzfläche. Atmen Sie dabei ein. Schwingen Sie wieder zurück und atmen Sie aus. Wiederholen Sie diese Übung ganz ruhig, solange sie angenehm ist und spüren Sie wie Ihr Rücken wieder beweglicher wird.
Strecken und Beugen: Stellen Sie sich aufrecht hin, atmen Sie tief ein und strecken Sie dabei Ihre Arme weit nach oben. Gehen Sie dabei auf die Zehenspitzen. Senken Sie beim Ausatmen die Arme, stellen Sie sich wieder auf die ganze Fußsohle und beugen Sie sich schließlich nach vorn und lassen Sie Ihre Arme dabei baumeln.
Arme schwingen: Strecken Sie Ihre Arme im Stehen nach vorn aus und lassen Sie sie dann nach hinten schwingen und wieder nach vorn. Bitte beachten Sie, dass die Arme einen Halbkreis beschreiben. Die Übung wirkt belebend und lockert den Schultergürtel.
Arme kreisen: Nun kreisen Sie Arme im Stehen. Bleiben Sie dabei locker in den Knien. Diese Übung fördert die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung aller Organe.
Dehnen Sie Ihre Waden: Stützen Sie sich mit beiden Händen auf Ihre Schreibtischplatte. Winkeln Sie ein Bein an, strecken Sie das andere gerade nach hinten aus. Versuchen Sie nun ein paar Mal Ihre Ferse zum Boden zu drücken, soweit es keine Schmerzen verursacht. Wechseln Sie die Beine ab. Diese Übung fördert die Durchblutung und wirkt belebend.
Stärkung der Bauchmuskulatur: Setzen Sie sich zum Abschluss wieder hin. Bevor Sie nun wieder an die Arbeit gehen, heben Sie Ihre ausgestreckten Beine bis zur Waagerechten an. Atmen Sie dabei ein und halten Sie die Beine ein Weilchen in der Schwebe. Das kräftigt die Bauchmuskulatur und bringt den Kreislauf noch einmal in Schwung. Aber verkrampfen Sie nicht. Heben Sie lieber die Beine ein paar Mal hintereinander an und legen Sie sie wieder ab. Ein fließender Bewegungsablauf ist besser für Ihren Körper als ein stürmischer Kraftakt.