Mit Freund und Kollege meine ich ihn.
Das Ding ist, dass ich arbeite bis 22.30 Uhr- auch heute.
Der Freund scheint gestern auch nach Hause gegangen zu sein, weil er Schuldgefühle hatte.

...zur Antwort

Hört sich nach Bauchspeicheldrüse an. Geh einfach mal zum Arzt.

...zur Antwort

Nicht ganz. Schwarz absorbiert Sonnenstrahlen aber nicht die Wärme. Das heisst wenn du ein weißes Shirt trägst und die Sonne auf dich prallt, dann wird das Licht reflektiert und es ist die nicht warm.
Bei schwarzer Kleidung werden die Strahlen absorbiert und dadurch wird dir wärmer.

...zur Antwort
Nach Umzug verlangt Vermieter sämtliche Steckdosen neu zu machen weil die alte Serie nicht mehr vorhanden ist darf er das?

Hallo,

Vor 3 Wochen sind wir umgezogen. 3 Steckdosen und 1 Lichtschalter waren kaputt. Natürlich sind dies nur Kleinreparaturen die ich gerne in kauf nehme. Gestern bekam ich einen Kostenvoranschlag von 800€. Man muss aber dazu berechnen das wir in der Küche die Starkstromleitung beschädigt haben und dies repariert werden muss. Kein Thema. Was mich aber gerade sehr stört ist, dass der Vermieter nun sämtliche Steckdosen und Lichtschalter erneuert haben will, auch die, die nicht kaputt sind. Grund, die Serie die jetzt drin ist gibt es auf dem Markt nicht mehr. Also sag mal? Einheitlich müssen Steckdosen schon gar nicht sein! Ich zahle doch nur für die kaputten Steckdosen und Lichtschalter und nicht für alle neue Steckdosen und Lichtschalter + die Einzelteile und alles drum und dran (siehe Bilder).

Meine Frage diesbezüglich ist. Darf er das? Und ich habe auch mal gelesen das bei Kleinreparaturen die Schäden nur der Mieter zahlt, wenn die 77€ grenze nicht überschritten ist. Hier ist sie aber deutlich überschritten worden was heißt der Vermieter muss es zahlen oder nicht?

Zitat: *So urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe: Eine wirksame Kleinreparaturklausel setzt einen Höchstbetrag je Reparatur von etwa 77 Euro, früher 150 Mark, voraus. Aufgrund von Preissteigerungen sind auch 100 Euro plus Mehrwertsteuer als angemessen anzusehen, urteilte das Amtsgericht Braunschweig (Az.: 116 C 196/05).

Kostet die Reparatur auch nur einen Euro mehr, ist es keine Kleinreparatur mehr und der Vermieter muss sie allein bezahlen.*

Quelle: http://www.welt.de/welt_print/article3855914/Der-Mieter-zahlt-nur-fuer-Kleinreparaturen.html

...zum Beitrag

Bilder der Rechnung:

http://www.bilder-upload.eu/upload/5a4a20-1472042862.png

http://www.bilder-upload.eu/upload/41b214-1472042889.png

...zur Antwort

Katakomben :)

https://youtube.com/watch?v=kJpUePjEAf4

...zur Antwort

Wohlmöglich ist das Bild zu klein und wird beim verwenden des Hintergrunds verpixelt. 

...zur Antwort

Google Chrome läuft mit Adobe Flashplayer. Probier mal die neuste Version von Flashplayer zu installieren.

...zur Antwort

Was ist es für eine Maus?

Sind die aktuellsten Treiber installiert?

...zur Antwort
Hallo ich wollte mal frage ob mir jemand diesen Englisch Aufsatz verbessern könnte, ich weiß er ist echt schlecht aber ich bin eine null in Englisch?

On the summer holidays I was one week with my cousin in rain, this was reallydull because one could make there simply nothing. On one day I was with you make purchases and still other hasbought to me shoes and. On the other day all shops had till 12 o'clock open lyand it were still others would stand there with different things, would also stand with drinks, so are my cousin, her boyfriend and I to one him would stand gone and have drunk a little bit.  It was this then also from the first week of my holidays. Then on Sunday mybrother has fetched me and we have gone home, but first we were still with his son, this was quite funnily I and then my brother have played with him, then at 8 o'clock we have gone on, however,have and on the way were still hungry any restaurant in request because we, inends then we were with a Chinese or Japanese, I do not know this any more exactly. Then I have been glad of course to be, finally, again at home. The next day I have met my boyfriend, I  was to be seen fully gladly him against. Then we have spent for the moment with each other, one hires those just in a respect makes. And the next three days I have also spent with my friend,and we have made the same things like the others also meets. Then, unfortunately, my friend has left for three weeks. However, after one week he stood with a suitcase before my doorwhat has totally pleased me, it wasremaining two weeks then with me. Inthe evening mostly we were outdoors,with make friends or sometimes allalone. If we were then outdoors we have talked, listen music and have drunk a little bit. On one day I was still with my boyfriend on the 25 year-old wedding of his parents. There it was quite a lot and it gave the good eat, but before the celebration we were still in the church and this was so dull. But in the evening the rest was really nice. Last week I have made, actually, only what with myfriend, then mostly I have gone to him.Then there we have films looked, so we spend the whole day in the bed,except we have to eat what Made. And then 6 weeks of summer holidays also were again Past.

...zum Beitrag

Also das alles jetzt zu korriegieren dauert. Deine Satzstellungen sind teils grausam. 

Lass dir von einem Lehrer helfen.

...zur Antwort

Hier mal paar Tipps vielleicht hilfts:

Nacken rollen: Drehen Sie Ihren Kopf zu einer Seite bis zur Schulter. Lassen Sie Ihre Arme locker hängen und schließen Sie Ihre Augen. Drehen Sie nun Ihren Kopf langsam zur Mitte. lassen Sie ihn dabei locker nach unten hängen und atmen Sie langsam aus. Während Sie Ihren Kopf langsam zur anderen Schulter rollen, atmen Sie langsam wieder ein. Wiederholen Sie diese Übung so lange Sie sie als angenehm empfinden. Spüren Sie, wie sich dabei Verspannungen in Ihrem Nacken lösen.

Schulter kreisen: Kreisen Sie nun Ihre Schultern langsam im Uhrzeigersinn. Bei dieser Übung kommt es darauf an, dass Sie den Bewegungsspielraum Ihrer Schultern ausnutzen, ohne dass es schmerzt. Tempo spielt keine Rolle. Wiederholen Sie Kreisbewegung in die entgegengesetzte Richtung. Hierbei lockern Sie die Muskulatur im Schultergürtel.

Dehnen Sie Ihren Rücken: Stellen Sie sich ungefähr eine Armlänge entfernt vor Ihren Schreibtisch. Beugen Sie den Oberkörper nach vorn und legen Sie Ihre Handflächen locker auf den Schreibtisch. Schieben Sie nun Ihr Becken nach hinten, um Ihren Rücken zu dehnen. Atmen Sie dabei ganz ruhig. So lösen Sie Verspannungen.

Drehen Sie Ihren Rücken: Nun drehen Sie Ihren Oberkörper im Sitzen soweit wie möglich zu einer Seite. Das Gesäß bleibt auf der Sitzfläche. Die Schulterpartie dreht sich mit. Atmen Sie dabei aus. Drehen Sie sich zurück zur Mitte, atmen Sie dabei ein und drehen Sie sich weiter zur anderen Seite, wobei Sie wieder ausatmen. Tempo spielt bei dieser Übung keine Rolle. Lassen Sie sich Zeit! Nutzen Sie die Beweglichkeit Ihres Rückens. Halten Sie eventuell eine Drehstellung zu einer Seite eine Weile und im Anschluss die andere Stellung. So lockern Sie Ihre Rückenmuskulatur.

Lassen Sie Ihren Rücken schwingen: Setzen Sie sich aufrecht hin. Die Füße stehen neben einander auf dem Boden. Der Kopf hängt locker nach unten. Schwingen Sie nun mit dem ganzen Rücken nach vorn. Dabei hebt sich der Kopf locker, das Gesäß hebt sich nur leicht von der Sitzfläche. Atmen Sie dabei ein. Schwingen Sie wieder zurück und atmen Sie aus. Wiederholen Sie diese Übung ganz ruhig, solange sie angenehm ist und spüren Sie wie Ihr Rücken wieder beweglicher wird.

Strecken und Beugen: Stellen Sie sich aufrecht hin, atmen Sie tief ein und strecken Sie dabei Ihre Arme weit nach oben. Gehen Sie dabei auf die Zehenspitzen. Senken Sie beim Ausatmen die Arme, stellen Sie sich wieder auf die ganze Fußsohle und beugen Sie sich schließlich nach vorn und lassen Sie Ihre Arme dabei baumeln.

Arme schwingen: Strecken Sie Ihre Arme im Stehen nach vorn aus und lassen Sie sie dann nach hinten schwingen und wieder nach vorn. Bitte beachten Sie, dass die Arme einen Halbkreis beschreiben. Die Übung wirkt belebend und lockert den Schultergürtel.

Arme kreisen: Nun kreisen Sie Arme im Stehen. Bleiben Sie dabei locker in den Knien. Diese Übung fördert die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung aller Organe.

Dehnen Sie Ihre Waden: Stützen Sie sich mit beiden Händen auf Ihre Schreibtischplatte. Winkeln Sie ein Bein an, strecken Sie das andere gerade nach hinten aus. Versuchen Sie nun ein paar Mal Ihre Ferse zum Boden zu drücken, soweit es keine Schmerzen verursacht. Wechseln Sie die Beine ab. Diese Übung fördert die Durchblutung und wirkt belebend.

Stärkung der Bauchmuskulatur: Setzen Sie sich zum Abschluss wieder hin. Bevor Sie nun wieder an die Arbeit gehen, heben Sie Ihre ausgestreckten Beine bis zur Waagerechten an. Atmen Sie dabei ein und halten Sie die Beine ein Weilchen in der Schwebe. Das kräftigt die Bauchmuskulatur und bringt den Kreislauf noch einmal in Schwung. Aber verkrampfen Sie nicht. Heben Sie lieber die Beine ein paar Mal hintereinander an und legen Sie sie wieder ab. Ein fließender Bewegungsablauf ist besser für Ihren Körper als ein stürmischer Kraftakt.

...zur Antwort