"Linke" sind schon für Meinungsfreiheit, aber abweichende Meinungen sind keine Meinungen, sondern menschenverachtende Hetze, weißt du?

Und dann gibt es jene, die sagen, wer es wage, eine abweichende Meinung zu formulieren, der müsse sich eben auch beleidigen lassen. Ein seltsames Verständnis von Meinungsfreiheit, Respekt und Recht. Ganz verquer wird es, wenn man bedenkt, dass es nicht selten dieselben sind, die "Rechten" vorwerfen, einen harschen Ton in die Politik einzuführen.

...zur Antwort

Das liegt daran, dass sich die meisten Wähler von Gefühlen und Gemütslagen steuern lassen anstatt inhaltlich motiviert zu wählen. Wer von der Politik der FDP überzeugt ist, der wechselt nicht zu den Grünen, nur weil die FDP aus Sondierungsverhandlungen ausgestiegen ist.

"Proeuropäisch" ist irreführend, es bedeutet faktisch "proaußereuropäisch". Ein Schlachtruf von Leuten, die sich wie die Retter der Welt fühlen, wenn sie von den 4 Milliarden, die von weniger als 2 Dollar am Tag leben, 1 Millionen nach Deutschland holen. Und dabei nicht einmal berücksichtigen, dass die Neuankömmlinge meist gar nicht zu diesen besonders Bedürftigen gehören.

...zur Antwort

Nein, dafür sind die Briten zu schlau und erfinderisch, und auch zu stolz.

Sie haben die richtige Entscheidung getroffen. Nun dürfen sie endlich wieder sie selbst sein.

https://www.youtube.com/watch?v=1KsljBj3UEI

...zur Antwort
Partei

Du solltest direkt den Parteivorsitz übernehmen. Kleine Brötchen sollen andere backen. Früh übt sich, wer hoch hinaus will.

...zur Antwort

Konrad Adenauer, weil er nach dem Krieg gegenüber den Siegermächten nicht duckmäuserte. Björn Höcke wäre aber vielleicht noch besser.

Viele werden Helmut Schmidt als besten nennen, wohl hauptsächlich deshalb, weil er gut aussah...Immerhin prägte er den schönen Ausdruck "eine anständige deutsche Firma"

...zur Antwort
Nein die Leute haben nur keine Hobbys

Nichts ist angesagter als die Nazijagd, mit nichts kann man sich besser profilieren. Wir alle tun gerne so, als stünden wir in der Tradition von Sophie Scholl, aber diese riskierte und gab ihr Leben. Die Antifas von heute schwimmen mitten im breiten Strom. Sie will nur nicht zugeben, dass sie eigentlich keine Existenzberechtigung hat.

...zur Antwort