Beginn sanft, dann etwas tiefer, Abschluss wieder sanfter. Einfach auch mal die Hände nur schwer aufliegen lassen an Stellen, an denen Du vorher kräftige Griffe verwendet hast.

Auf Muskelflächen kann es kräftiger sein, auf Knochen (v.a.Wirbelsäule) nur weich berühren.

Rechte und linke Seite gleich behandeln, also ausgewogen.

Gutes Massageöl, z.B. Weleda.

Warmer Raum, Decke bereithalten.

Sanfte Musik.

Ihr vorher sagen, dass sie nix tun muss und dass sie sagen darf, wenn ihr etwas nicht gefällt oder gut tut!

Na dann viel Spaß!

(Und langfristig vielleicht mal einen Massagekurs besuchen ;-))

...zur Antwort

Es stimmt, laufen ist ungünstiger für die Gelenke.

Ich würde Dir empfehlen, den Sport draußen zu machen (Fahrrad UND Laufen), denn da kommen frische Luft und Farben und Geräusche dazu, die auch wohltuend für den Kreislauf sein können. Nur falls Dein Wohnumfeld von Verkehrsachsen, Autos, Abgasen u.ä. umgeben ist, würde ich auf den Heimtrainer zurückgreifen.

...zur Antwort

Ich weiß keine fachliche Antwort, aber stelle immer wieder fest, dass die Kohlenhydrate zur Zeit einfach mal auf dem Index stehen ;-). Kann sich auch wieder ändern...

Grundsätzlich hängt der Wert der Kohlenhydrate von ihrer Zusammensetzung ab. Einfache KH wie Zucker haben einen hohen Brennwert, also viele Kalorien, aber keine anderen Wertstoffe (Vitalstoffe) wie Mineralien, Spurenelemente und Vitamine. Komplexe KH wie Stärke und Zellulose haben einen geringeren Brennwert, sind aber länger im Verdauungstrakt unterwegs (was für den gesunden Menschen GUT ist!) und enthalten mehr oder weniger Vitalstoffe, die für den Menschen sehr wichtig sind.

Eiweiß ist das Zeug, aus dem die Muskeln sind, deshalb baut Eiweißkost einfach mal schneller Muskeln auf. Vielleicht soll das der Grund sein. Die aktuelle Verteufelung der KH halte ich aber schon für ein bißchen gefährlich....

...zur Antwort

Ich finds bedrückend, dass Du mit 14 schon wie so ein Rädchen im Getriebe ratterst, mit beginnenden gesundheitlichen Einschränkungen sogar schon... Mach Pause, um mal in Ruhe nachzuspüren, wo Du Aufwand und Energie einsparen kannst. Denn so geht es bestimmt nicht weiter ohne Konsequenzen Deines Körpers. Ich empfehle dir, auf seine Signale zu hören.

...zur Antwort

Das klingt nach ganz schön Druck, oje.... Deshalb meiner Ansicht nach das Wichtigste: Entspannt essen, egal wie viel oder wenig. Das heißt im Sitzen, in Ruhe, Dir bei jedem Bissen oder Schluck vorstellen, wie die Lebensmittel Dich stärken und aufbauen. Fastfood passt da gar nicht hin. Eher Brot, Butter, Banane, Sahne, Nüsse, Honig, Ei, Suppen mit Sahne, Hühnersuppe, etc. Wohl bekomm's! (Das mein ich ehrlich.)

...zur Antwort

Am besten heimische Obst- und Gemüsesorten, wenns geht mit Schale und aus ökologischem Anbau, denn da sind die Schutz- und Abwehrstoffe (die einem bei einer Allergie ja meist fehlen) noch in vollem Maße drin. Ob das konkret die Katzenallergie verändert, weiss ich nicht. Da könnte eine Desensibilisierung oder eine homöopathische Therapie evtl. wirksamer sein. Aber Immunsystem stärken ist trotzdem auf jeden Fall sinnvoll.

...zur Antwort

Schon lange her, aber es begann genauso. KANN also schon ein deutlicher Hinweis auf die baldige erste Regel sein. Wenn die Schmerzen Dir die Freude am Übergang zum Frausein verderben, dann hol Dir (zusammen mit Deiner Mutter vielleicht) naturheilkundliche Hilfe. Es gibt tolle Tees mit Frauenmantel, die das Gute am Frauwerden unterstützen.

...zur Antwort

Mit Freude, Liebe und der ganzen Handfläche massieren.

Vertraue, dass Du es gut machst.

Auf Muskelflächen kann es kräftiger sein, auf Knochen (v.a.Wirbelsäule) nur weich berühren.

Rechte und linke Seite gleich behandeln, also ausgewogen.

Gutes Massageöl, z.B. Weleda.

Warmer Raum, Decke bereithalten.

Sanfte Musik.

Ihm vorher sagen, dass er nix tun muss und dass er sagen darf, wenn ihm etwas nicht gefällt oder gut tut!

Na dann viel Spaß und einen wunderschönen Weihnachtsverwöhnabend!

(Und langfristig vielleicht mal einen Massagekurs besuchen ;-))

...zur Antwort

Ein Schnupfen dauert meist etwas mehr als eine Woche (Sprichwort: 3 Tage kommt er, 3 Tage steht er, 3 Tage geht er). Da hilft leider kein Nasenspray (sorry Hersteller). Aber Abwehr stärken mit Vitaminen, frischer Luft und viel Schlaf hilft, dass die Erkältung harmloser verläuft und Du bald wieder durchatmen kannst. Alles Gute!

...zur Antwort

Also "Nichts" ist das, was Du beschreibst, ganz bestimmt nicht! Der Druck, den Du momentan wahrscheinlich erlebst, scheint heftig zu sein und verursacht verständlicherweise auch körperliche Symptome.

Wenn die Geschichte durchgestanden ist, und die Symptome noch lange weiter bestehen, dann würde ich nochmal checken (lassen), ob therapeutische Hilfe nötig ist. Bis dahin könnte es vielleicht schon hilfreich sein, Dich auf die Hilfe Deines Vaters zu besinnen und Dich zu entspannen mit guten Gedanken, guter Ernährung und viel Schlaf.

...zur Antwort

Schwierig zu sagen, WIE gefährlich sie sind, aber dass sie überhaupt da sind, ist ein Zeichen, dass da grad was nicht ganz in der Balance ist. Gut, dass Du das wahrnimmst! Vielleicht findest Du etwas, das Dir hilft, die Bedeutung vom Abi im Vergleich zu Deiner Gesundheit etwas zu relativieren, z.B. täglich an der frischen Luft spazieren, Dir Zeit nehmen für einen guten Kräutertee (schluckweise getrunken), warme milde Suppe und (auch wenn es vielleicht lächerlich klingen mag) Deinem Bauch sagen, dass Du seine Signale hörst und ihn um Verständnis und Geduld für diese Extremsituation bittest. Na dann, alles Gute für Deinen Bauch und für Dein Abi!

...zur Antwort

Massage ist hilfreich, aber paralell dazu ist es unerläßlich, mit Bewegung die Wirbel zu lockern und die Muskeln zu stärken (Kraft und Flexibilität).

Eine Massage sollte immer so sanft sein, daß Du es gut aushältst und nicht gegenspannst vor lauter Schmerz. Denn da ist ENTspannung nicht möglich. Sag das Deinem/r Masseur/in, denn er/sie kennt nicht Dein persönliches Schmerzempfinden und ist auf Dein Feedback angewiesen. Am besten schon vor oder während der Behandlung.

Shiatsu oder Ganzheitliche Massage sind entspannend und entlastend. Preis zwischen 30 und 60 €/h. Wenn Du magst, schau mal auf meine Website, da steht einiges über Massagen. www.massagefreu.de

...zur Antwort

Diese Preisvorstellung halte ich für unrealistisch. Rechne mal mit 120-180 € für 90 min. Da Du nicht angegeben hast, wo Du suchst, ist es etwas schwierig mit einer Empfehlung.

...zur Antwort

Aufm freien Markt zwischen 25 und 60 € pro Stunde (je nach Stadt-Land- / Ost-West-gefälle). Hängt auch noch etwas von der Massageart ab.

Ich empfehle Dir, sprich VOR der Massage klar mit ihr über den Preis, selbst wenn Du das nicht gern machst, sonst kannst Du Dich nachher nicht richtig entspannen.

Also darüber, was Du ausgeben würdest, was sie denn erwartet und auch was sie dafür bietet + dann hoffentlich Einigung, dass es für beide wirklich stimmig ist.

...zur Antwort

Studien habe ich keine gelesen, aber Beiträge in Zeitschriften und eigene Erfahrungen. Selbst musizieren stärkt die Gedächtnisfähigkeit und Verbindung der beiden Hirnhälften. Zum Singen braucht man mehr Luft, es regt also die Atmung und damit den kompletten Stoffwechsel an. Gemeinsames Musizieren fördert soziale Kompetenz und die Zuhörfähigkeit und so weiter...

Am besten ist immer der simple Selbstversuch: Im Regen pfeifen....

Musik "nur" hören kann entspannen, erfreuen, Gefühle katalysieren, zum Tanzen anregen etc.

...zur Antwort

Vertrau auf jedem Fall Deinem Körper und Deinen Empfindungen. Es gibt kein "zu" (empfindlich, seltsam, krank...) Mehr kann ich aus der Entfernung und mit der Vorinfo nicht sagen. Vielleicht lernst Du die eine oder andere alternative Heilmethode kennen und fühlst Dich ergänzend zur Schulmedizin dort besser verstanden und aufgehoben. Gute Besserung!

...zur Antwort