Uff, ziemlich knappe Frage für ein so komplexes Thema.
Kurz gesagt: Weniger Kalorien zu dir nehmen (essen) als du verbrauchst (bewegen). Um langfristig und dauerhaft abzunehmen, sprechen viele davon, ca. 20% weniger kalorien zu essen, als man verbraucht. Wenn also dein normaler Tagesverbrauch bei 2.500 kalorien liegt, dann jeden Tag nur 2.000 kcal essen. Das sind 500 kcal am Tag eingespart, und 15.000 kcal im Monat. In diesem Tempo würde man so ca. 2,0 kg im Monat abnehmen...
Viele Menschen finden es leichter, wenig kalorien zu sich zu nehmen, wenn sie das sogenannte Intervallfasten betreiben, also erste Mahlzeit des tages um 12 Uhr (Mittagessen), letzte Mahlzeit des Tages um 20 Uhr (Abendessen). Dazwischen nur Wasser, ungesüßteer Tee, schwarzer Kaffee... Sie sagen, der Hunger am Morgen ist nur in den ersten Tagen da, dann gewöhnt man sich.
Insgesamt: Viel Eiweiß in die Ernährung einbauen, dann ist es eigentlich egal, welches Verhältnis Kohlenhydrate und Fett haben... Vorausgesetzt, es sind gesunde Kohlenhydrate (zB. Kartoffeln, nicht Zucker) und gesunde Fette (z.B. Lachs, nicht Pizza).
Aber wie gesagt, das ist alles sehr vereinfacht dargestellt. Einen besseren Tipp als „weniger essen, mehr bewegen“ gibt es nicht. Schau dich auch mal bei youtube um, Coach Stef zB hat sehr gute Videos zu dem Thema...
und das wichtigste: Am Ball bleiben! Niemand hat in nur wenige Wochen seinen Traumkörper erreicht...