Du hast einen Fehler beim Ausklammern gemacht.
Entweder: x(0,5x^3 - x^2 + x)
Oder: x^2(0,5x^2 - x +1)
Beim unteren ließe sich die pq Formel anwenden auf die klammer
Du hast einen Fehler beim Ausklammern gemacht.
Entweder: x(0,5x^3 - x^2 + x)
Oder: x^2(0,5x^2 - x +1)
Beim unteren ließe sich die pq Formel anwenden auf die klammer
Größer Gleich ist eine antisymmetrische Relation. Ist da vielleicht ein Schreibfehler in der Relation?
Grundlegend ist erstmal zuüberlegen wie das ganze Zu stande kommt. Um von Watt auf Wattstunde zu kommen kann man hierbei einfach schauen wie viel Strom jede Birne in einer Stunde verbraucht. Also 75 Wh bei der Glühbirne und 15 Wh bei der 'Energiesparlampe. Eine Glühbirne hält nach dieser Info genau 1000 Stunden insofern erhalten wir in einer Glühbirne 75 kWh. Daraus ergibt sich die Gleichung:
G: y =8 *( 75 * 0,19 + 0,45 ) = (Grade keinen Taschenrechner da)
Dabei ist schon mit einbezogen, dass wir für die vergleichsmöglichkeit 8 Glühbirnen kaufen müssen.
Bei der Energiesparlampe erreichen wir in einer Stunde 15 Watt. Damit und der Stundenzahl ergibt sich die Gleichung
E: y=15*8*0,19 +5,95 = ??
Vielleicht noch als Nachtrag:
Ich habe versucht eine http Website aufzurufen, da bekomme ich statt der Meldung: "Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen" den Fehler "Fehler: Verbindung unterbrochen"
Dem Ganzen liegt eine einfache Rechnung zu Grunde:
Deine Note = 4 * 0,1 + (Restnoten) * 0,9
Wenn du also im gesamten restlichen Schuljahr eine glatte 1 hast wird für die Gleichung eine 1 als Restnote eingetragen.
4 * 0,1 + 1*0,9 = 0,4 + 0,9 = 1,3
1,3 wäre auf jeden Fall noch eine 1 auf dem Zeugnis, aber wie du siehst wird es schon sehr knapp. Da die 1 rechnerisch nur bis 1,49 im Zeugnis auftaucht. Ab 1,5 wird aufgerundet und du hättest eine 2 auf dem Zeugnis.
Ich hatte in meinen letzten Semesterferien ähnliche Zweifel. Ich habe mich an die Psychosoziale Beratung meiner Uni gewandt und eine allgemeine Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit besucht. (Beides prinzipiell kostenlos)
Auch ein offenes Gespräch mit deinen Eltern kann sicherlich weiter helfen. Denn auch wenn sie sagen, dass ein Studium besser ist, wollen sie sicherlich vor allem ein glückliches Kind haben, was sie nicht bekommen wenn du mit deinem aktuellen Weg unglücklich bist.
Das hat mir durchaus geholfen.