Hallo pikachu9,

Zum Sport:

Gerade wenn man zu Beginn von 0 auf 100 mit Sport beginnt, ist es sehr wahrscheinlich, dass man auf der Waage erstmal mehr Gewicht hat als vorher. Aber das ist gut, denn das bedeutet, dass Muskeln aufgebaut wurden und mehr Muskeln = mehr Kalorienverbrauch, denn Muskeln benötigen Energie. Hier wäre wichtig zu wissen, welchen Sport du betreibst...? Ich persönlich würde eine gute Mischung aus Kraft- und Ausdauertraining empfehlen. Wenn du kein Fitnessstudio besuchen möchtest, ist das auch kein Problem, im Internet wimmelt es nur so von Workouts für Zuhause, mit eigenem Körpergewicht oder alltäglichen Hilfsmitteln.

Wichtig ist: man sollte sich nicht zum Sport zwingen müssen! Natürlich gibt es mal Tage, an denen man keine Lust hat, aber wenn dir eine Sportart absolut keinen Spaß macht, dann wirst du sie auf Dauer aufgeben oder unzufrieden sein. Also probiere verschiedene Aktivitäten aus und finde die, für die dich gerne "aufraffst".

Zum Essen:

Wichtig ist auch nicht nur, WAS man isst, sondern auch, wie viel. Beispielsweise sind Haferflocken ein sehr gutes Nahrungsmittel, gerade für Sportler; Dennoch schlagen sie auf 100g mit rund 380 kcal zu Buche.

Hier kann ich dir ein Ernährungstagebuch empfehlen (fddb.info oder myfitnesspal.de). Das ist gerade am Anfang sehr mühselig, aber nach der Zeit bekommt man ein besseres Gefühl dafür, welche Nahrungsmittel wie viele Kalorien haben und was du so durch eine Mahlzeit aufnimmst. Also durchhalten lohnt sich!

Bei weiteren Fragen kannst du mich gerne direkt anschreiben oder sie in die Kommentare schreiben.

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen!

Liebe Grüße

Hannah a.k.a. Chux3

...zur Antwort

Sorry, der Editor wollte nicht so wie ich. Hier die Frage:


Ich habe mich gestern bei der Haarfarbe vergriffen und versehentlich welche für dunkle Haare genommen (ich hatte aber keine!!).Verwendet habe ich die Syoss 5-77 "Sonniges Kupfer". Habe eine Ansatznachbehandlung gemacht. Nun ist es am Ansatz und ganz unten in den Spitzen TOTAL rot und der Rest hat die Farbe anscheinen nicht so gut angenommen (oder sie hat nicht lange genug eingewirkt).

Es sieht jedenfalls furchtbar aus, total fleckig, man sieht es sofort. Morgen ist eine Hochzeit, auf die ich definitiv SO nicht gehen kann. 

Ist der Friseur der einzige Ausweg (bei meinen sehr langen Haaren immer meega teuer)? Oder werden sie wieder gleichmäßiger, wenn ich jetzt einfach schokobraun oder Ähnliches drüber färbe..?

...zur Antwort

Wenn du dein Körperfett reduzieren möchtest, würde ich dir - so blöd es sich anhört - nicht empfehlen, deinen Fettkonsum runterzufahren, sondern eher eine Low-Carb -Ernährung zu versuchen. Hierzu gibt es massenhaft Homepages, die dir Rezepte und Produkte an die Hand geben.

Ich selbst ernähre mich nicht "low-carb", weil wir die Energie in meinem Alltag dann einfach fehlt, sondern "metabol", das bedeutet, dass man darauf achtet, wann man Kohlenhydrate zu sich nimmt. So esse ich zum Frühstück recht viele langkettige Kohlenhydrate in Form von Haferflocken (viele Proteine!), zu Mittag ein paar kurzkettige in Form von Obst. Am Abend koche ich mir dann etwas aus der "Low-Carb-Küche", also viel Gemüse, Eier und Sojaprodukte (ich bin Vegetarierin - als Nicht-Vegetarier also Hühnchenfleisch oder ähnliches).

Beispiel Ernähung an einem Tag:

Frühstück: Haferflocken mit Whey-Protein und (Soja-)Milch Snack zwischendurch: Nüsse (z. B. Mandeln) Mittag: Obstsalat (jeweils 1 Apfel, Banane und Birne) mit 0,1% Joghurt Nach dem Training: Whey-Proteinshake oder Proteinriegel zur schnellen Muskelversorgung Abendessen: Gemischtes Gemüse mit geräuchertem Tofu und Spiegelei

Übrigens ist es totaler Quatsch, dass man nicht gleichzeitig Muskeln aufbauen und Fett abbauen kann, natürlich geht das!!

...zur Antwort
Aktiver Kater pennt unnormal lange 😳

Hallo ihr Lieben :) Erstmal vorab sorry für die lange story xD Von der Nachbarin der Kater wird von ihr sehr stark vernachlässigt :( Nun zur Vorgeschichte: der Kater ist von einer alten Dame ( die ihn verwöhnt hat und sonst was ) ins Tierheim gegeben worden ( er war eine drinnen katze ) doch unsere nachbarin hat ihn genommen und hat ihn e i s k a l t nach draußen geschmissen. Er kommt immer zu uns , steht jeden tag, morgens mittags, abend vor unserer tür und miaut kläglich nach aufmerksam keit . Natürrlich bekommt er gaaaaanz viel liebe von uns . Der aktive kater der bis jetzt immer hin und her und rundums haus jagt , pennt schon seit gestern stunden lang . Und heute schon wieder. Wir haben ihm eine decke hingelegt weil er auch draussen Nachts bleiben muss und es wird bald winter ! Nun zur frage wieso schläft der soooo viel er liegt die ganze zeit auf der decke vor unserer tür und regt sich nicht ( artmen tut er noch ) er war immer aktiv schon über nen halbes jahr lebt er " bei uns " und er fühlt sich wohl ( er darf auch oft rein ) was könnte sein , ich weiss ja das katzen viel pennen aber das hat er noch nie gemacht immer nur so 'n viertel stündchen maximal :0 ich mach mir grosse sorgen. Die nachbarin interressiert den ganzen s cheisse nicht und sie hat auch kein geld für tierartz . Erschütternt wie man über tiere denken kann...ich hoff ihr findet vlt lösungen wie ich vlt ihm helfen kann . Sorry für die lange story nochmal :D LG xCittyCatx

...zum Beitrag

Hallo xKittyCatx!

Hast du in den letzten Tagen mal einen Blick aufs Thermometer geworfen? Bei uns ist es seit Dienstag SEHR kalt geworden und unsere Katzen (ursprünglich Straßenkatzen aus Andalusien) bleiben bei den Temperaturen schon lieber drinnen.

Wenn der Kater, wie du sagst, vorher nur drinnen gelebt hat, ist er wahrscheinlich dieses kalte Wetter nicht gewohnt und verzieht sich lieber ins Warme - hinzu kommt der Fellwechsel, der die Tiere in der Regel sehr schafft...

Also kurz gesagt: unsere Katzen sind bei dem Wetter auch lieber drinnen und schlafen, wenn es aber noch länger so weitergeht und er auch nichts fressen möchte - vor allem keine "Leckereien"! - dann sollte man vorsichtshalber mal einen Tierarzt draufgucken lassen, er kann natürlich auch krank sein!

Liebe Grüße

Chu

...zur Antwort

Die außerbetriebliche Ausbildung wird in der Regel staatlich finanziert und es gibt keinen festen Ausbildungsbetrieb. Praxisteil wird über Praktika erledigt, die vom bIldungsträger finanziert werden.

Die überbetriebliche Maßnahmen ergänzen die betriebliche Ausbildung, um die Vollständigkeit der vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte zu erreichen, also beispielsweise wenn bei einem Handwerkslehrling gewisse Geräte im Betrieb nicht vorhanden sind, um an Ihnen etwas zu erlernen, das laut Ausbildungsordnung erlernt werden muss.

...zur Antwort

DAS MIT DER PIAFFE WAR JETZT ABER N SCHERZ, ODER?? ABER GANZ DAVON ABGESEGEN WIRST DU HIER AUF SOLCHE FRAGEN KEINE ANTWORTEN KRIEGEN, DAS IST KOMPLETTER UNSINN!

...zur Antwort

Schenkelweichen hilft bei meinem immer super! Wichtig ist auch, oft umzustellen, also Schlangenlinien durch die Bahn, oder auch halbe Volten bis zur Mittellinie, umstellen und halbe Volte auf der anderen Hand. Anhand der Übungen kann man das natürlich noch steigern. Wenn Schenkelweichen beispielsweise gut klappt, kannst du es mit Schlangenlinien durch die Bahn kombinieren. Also normale Linien, allerdings bleibst du vor der Biegung auf dem 2. oder 3. Hufschlag und lässt dein Pferd hinten übertreten, so wird die Biegung insgesamt kleiner, das Pferd muss vermehrt Last mit der Hinterhand aufnehmen und kommt auch besser an den Zügel. Ist natürlich alles von Pferd zu Pferd verschieden, aber das klappt bei mir immer alles gut...

LG, Chu

...zur Antwort

Wenn du beim Aussitzen Probleme hast, hilft es auch oft ganz gut, "klein anzufangen". Das heißt, dass du wenn du anfangen willst mit aussitzen, immer nur 3, 4 Schritte aussitzt, dann wieder 2, 3 leichttrabst und so weiter. Wenn du das Gleichgewicht und das Tempo dann gut im Griff hast, kannst du die Aussitzphasen langsam steigern. Das hilft sowohl Reiter, als auch Pferd :-) Lg, Chu

...zur Antwort

Rollkur fängt streng genommen dann an, wenn die Stirn-Nasen-Linie permanent hinter der Senkrechten ist. Man muss natürlich auch unterscheiden, ob der Reiter das Pferd so tief zieht oder ob das Pferd sich von allein einrollt, das tun manche auch. Es gibt aber darüber hinaus weitere Kriterien, an denen man erkennen kann, ob die Nase zu tief ist oder nicht: Zum einen soll der Pferd ja den Rücken aufwölben, um das Reitergewicht besser tragen zu können, das tun Pferde nicht, die in die vermeidlich richtige Position gezogen werden, weil sich das Pferd dadurch verspannt. Außerdem sollen Pferde auch mit der Hinterhand weiter unter treten, damit die Vorhand entlastet wird. Wird das Pferd eingerollt, ist eher das Gegenteil der Fall, die Hinterhand wird eher nach hinten raus geschoben. Und natürlich kann man auch einfach auf die Mimik des Pferds achten, denn glücklich und zufrieden sehen sie in keinem Fall aus. Liebe Grüße, Chu

...zur Antwort

Also n doppelt gebrochenes Olivenkopfgebiss ist in der Regel am Weichsten im Maul, kann aber auch leicht schwammig sein. Wenn sie bei der Anlehnung Probleme hat, würde ich n normales doppelt gebrochenes nehmen. Die sollten aber gut passen, sonst quetschen doppelt gebrochene schnell die Zunge. Also ich hab ein einfach gebrochenes Olivenkopf für den etwa gleichen Typ von Pferd, der läuft damit besser, als mit nem doppelt gebrochenen...

...zur Antwort

Das ist pauschal natürlich nicht so leicht zu beantworten ;-) Generell sind aber Übergänge, sowohl Tempoübergänge als auch gangartübergreifend(möglichst wenig Zügelhilfen!), mal ein paar Runden am langen Zügel traben oder galoppieren oder auch leichte Stangenarbeit gut. Manche gehen auch zum aufwärmen eine kleine Runde ins Gelände, das motiviert viele Pferde auch :-)

...zur Antwort

In der Regel sitzt man um, wenn das Pferd umgestellt wird, ist ja vom Prinzip her logisch, sobald die Hand wirklich geändert wird, sitzt man um. Meiner Meinung nach sitzt man also 1-2 Pferdelängen vor dem Hufschlag um, weil man dann anfängt, in die jeweile Richtung, in die gewechselt wird, zu stellen. Bei X ist meiner Meinung nach Quatsch, weil das Pferd da eigentlich grade sein sollte und in keine Richtung gestellt. Wenn man aus dem Zirkel wechselt macht das Sinn (man stellt ja bei X um), aber bei durch die ganze Bahn meiner Meinung nach nicht (=

...zur Antwort

Also, wir haben das Wasser jetzt im Labor untersuchen lassen und der Mann meinte, das Wasser wäre sogar trinkbar, so gut sind die Werte. Er vermutet, das die neuen Fische eine Krankheit 'eingeschleppt' haben..

...zur Antwort

Moment mal... "bei dressur ist das ja so"?! Wer sagt das denn?? Rollkur ist Quälerei und auch wenn es mittlerweile oft praktiziert wird ist Dressur generell ja nun wirklich alles andere als Quälerei! Ich bitte dich: wenn du keine Ahnung davon hast, dann mach dir auch keine Gedanken darüber. Wenn du nichtmal weißt oder verstehst, WARUM etwas Quälerei ist oder nicht kann es dir auch egal sein, oder?! Entweder man beschäftigt sich so damit, dass man sich seine eigene Meinung bilden kann oder man lässt es.

Meiner Meinung nach ist Springen ab einer gewissen Sprunghöhe nicht gerade pferdefreundlich, weil es für kein Gelenk gut sein kann, wenn der Sprung höher ist als das Pferd selbst. Aber man kann von KEINEM sagen, es sei generell Quälerei, denn dann wäre es wohl auch nicht erlaubt!!

...zur Antwort

Ich fürchte das kann man noch gar nicht... Ist ja noch nicht grade lange her, meist wird es im Laufe der Zeit bei Youtube und so hochgeladen.. Falls es im Fernsehn ausgestrahlt wurde, kannste mal im Archiv des Senders nachgucken :-)

...zur Antwort

Wie soll das denn gehen? Man muss ja erstmal lernen, sein Gleichgewicht zu halten und dem Pferd die Richtung, Gangart und Tempo vorzugeben, vorher kann man damit auch nicht Anfängen. Das Problem ist, dass die meisten Reitschulen, wie du es sagtest , für die Anfänger Ausbinder benutzen, damit die Pferde die Nase und dn Hals zumindest nicht hochreißen können. Das stumpft sie aber meist stark ab, sodass auch gute Reiter Probleme haben, sie an den Zügel zu bekommen. Somit ist es Juso schwerer, Reitschülern auf solchen Pferden beizubringen, an den Zügel zu reiten. Aber dass Leute auf A-Niveau das nicht ohne Hilfsmittel können ist Quatsch, ganz ehrlich..

...zur Antwort

Natürlich wird das Öl nicht mehr, aber der Staat trägt auch nicht gerade dazu bei, dass man sich den Sprit noch leisten kann - im Gegenteil! Die sacken mit den Steuern ja noch den Großteil ein, genau das sollte man ändern. Das kann sich doch kaum einer mehr leisten!

...zur Antwort