Das ist keine Problem - man würde dann im Erstkommunion und Firmung in einer Feier zusammenlegen.
Wen es interessiert - ein kleiner Ausflug in die Geschichte: Die Firmung war ursprünglich (also bis ca. 500) die letzte Salbung der Taufe, also deren Abschluss, und wurde der so in die Kirche aufgenommene empfing in derselben Feier dann auch zum ersten Mal die Kommunion. Spender von Taufe und Firmung war der Bischof.
Als die Kindertaufe üblich wurde und die Bischöfe auf dem Land nicht mehr so leicht greifbar waren, behielten diese sich die letzte Salbung vor - so entstand die Firmung. Erst nach der Firmung durfte die Kommunion empfangen werden.
Anfang des 20. Jahrhunderts begann man dann, die Kommunion "nach vorne" zu ziehen, so dass sie zeitlich vor der Firmung zu liegen kam.
Wenn Deine Tochter also erst die Firmung und dann die Kommunion empfängt, dann ist das zwar heute ungewöhnlich, entspricht aber durchaus der Tradition.