Lass dich von den alten Leuten bei der Mini-Job Zentrale anmelden. Stichwort: Minijob Privater Haushalt. Anmeldung geht sogar online. Dann läuft es ordentlich, du handelst dir keine Probleme ein und sammelst auch noch (wenn auch nur minimal) ein bisschen was für deine Rente. ;-)...

Die Sache über Gewerbeschein geht prinipiell auch, wenn du alles richtig machst. Ist aber deutlich aufwendiger.

...zur Antwort

Ich muss dir zugegebenermaßen Recht geben. Es ist äußerst bedauerlich, dass einige Leute die Brisanz des Falls vollkommen unterschätzen und das ganze als bloße Lappalie ansehen.

Es gab schon hochrangige Politiker, die ihr Amt aufgrund von geschenkten Flugzeugtickets niederlegen mussten.....

Solltest du Recht haben indem die Beamten privat bei Lidl eingekauft haben und deinen Parkplatz widerrechtlich unter dem Vorwand einer Dienstangelegenheit blockiert haben, dann ist das Amtsmissbrauch. Bei dem nächsten Amtsmissbrauch geht es sicherlich um mehr als nur einen Parkplatz. Allein deshalb ist eine Dienstaufsichtsbeschwerde angebraucht.

Ob - und da gebe ich meinen Vorrednern Recht - diese allerdings fruchtet hängt ganz davon ab, ob die Beweislast ausreicht.

...zur Antwort

von der mathematischen seite betrachtet setzt sich jede zahl aus ziffern zusammen. du brauchst also nur definierte menge an ziffern (binär, octal, dezimal, hexadezimal) und schon kannst du nach belieben (wie mit legosteinen) zahlen bauen. du kannst auch nen 3er oder 5er system nehmen, also musst nicht die, die ich gesagt habe verwenden.

beim dezimal system hast du in der 2. klasse gelernt, dass es hunder, zehner, einer stellen gibt. 145. hat 1x hundert + 4x zehn + 5x eins. in der 3. klasse sind dann zehntel, hunderstel, tausendstel etc dazu gekommen. 1,25 hat 1x einer, 2x zehntel und 5x hunderstel.

beim binärsystem hast du andere stellen. zweier, vierer, achter, sechzehner,.... und die nachkommerstellen hälfte, viertel, achtel,

beim hexadezimal system sind es .....16^², 16^1, 16^0, 16^-1, 16^-2 .....

so da siehste auch schon das problem. 0,3 kann im binärsystem (wir reden hier nur von festkommazahlen) nicht komplett dargestellt werden, da es zu einer zahl mit periode wird.

und das was du oben schreibst wäre technisch denkbar, allerdings nicht im c++ standard vorgesehen. deswegen meckert dein compiler auch. wenn du das wirklich brauchst, dann mach nen workaround mit makros oder irgendnen convertierungscode.

...zur Antwort

Mach es einmal manuel mit nem FTP Programm und lass nen Sniffer im Hintergrund laufen. Dann nimmst du dir Sockets und schickst einfach den Quark, den du vorher gesnifft hast rüber. Ist nicht schwer. Das Protocol ist easy. BEFEHL\r\n. :-)

...zur Antwort

Hallo, ich kann dir ein Tool Programmieren. Entweder direkt in deinen Webshop oder als Windows Programm mit dem du den Webshop Export für einen WISO Export passend aufbereiten kannst.

Am Besten du schickst mir nen ausschnitt deines Webshop Export und deines WISO Imports. Dann kann ich gleich loslegen.

...zur Antwort

<IfModule mod_rewrite.c>

RewriteEngine On



RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d



RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f



RewriteRule <--- RULE HIER --->

</IfModule>

...zur Antwort

Theoretisch ist das möglich was du willst. Allerdings etwas aufwändig, wenn du alles von hand machen möchtest. Ohne Betriebssystem heißt, dass du gar nichts hast. Du musst also quasi von 0 anfangen. Am besten beschäftigst du dich erstmal mit Bootloadern. Versuch mal lilo oder grub von Hand zu backen. Und achte drauf, was in den MBR geschrieben wird. Da biste schon ziemlich nah, an deinem Hello World. Oder klau dir vom Linux Kernel die Dateien, die du in asm Ordner findest. Da kannste mit C Programmieren. Zur Übung nimm dir vorher aber nen Tutorial "How to build a mini Linux from scratch". Ich weiß ja nicht worauf du hinwillst, aber sieht aus nach embedded, oder?

...zur Antwort

Was soll das bewirken? Die Frage deshalb, damit ich dir auch andere Lösungen vorschlagen kann, die nicht auf F5 und Linksklick basieren. Man kann viele Dinge auch automatisch im Hintergrund laufen lassen.

...zur Antwort

mach mal #include <iostream> sollte gehen.

...zur Antwort

Du kannst Programmcode an eine bestehende exe-Datei anfügen. Am besten mit -fPIC kompilieren und dann anfügen. Du musst dann nur zusehen, dass er irgendwie dorthin springt. Am Besten machste das mit einem Disassembler indem du einen jump einfügst. Den Button aktivieren kannst du mit der Win API und dem zugehörigen handle. Einfach mal mit Spy++ nachschauen. Eventuell kannst du auch mal probieren von außen eine die Attribute zu manipulieren und/oder eine CLICK MESSAGE an den inaktiven Button zu senden.

Programme die dir helfen sind Spy++ von Microsoft oder such einfach nach Spy++ alternative bei google. Irgendwas findeste schon.

Wenn deine exe Datei eine dll benutzt, dann kannst du auch einen dll hook machen.

Warum willst du den Button aktivieren? Irgendetwas cracken? Dann scheiß auf den Button und spring direkt an den Code hinter dem Button. Dazu such mal nach CheatEngine bei google.

...zur Antwort

Du schreibst leider nicht, wie du an den Quelltext kommst, aber wenn du es mit dem IE machst, dann nimm doch die Funktion GetElementById.

...zur Antwort

Da ich einen großteil der Rechnungen ausschließlich digital bekomme, digitalisiere ich nur noch. Das fängt an bei der Rechnung von der Deutschen Telekom, Vodafone, Rechenzentrum / Webspace, ... Online Banking Auszüge bekomme ich ebenfalls nur digital. Ich nenne die Belege entsprechend dem Datum und der Belegnummer. Sortiere sie feinsäuberlich und brenne für jedes Quartal eine DVD. Ich kann alles im Detail belegen, wenn ein Buchprüfer kommt =). Und wenn er sichprobenartig den Papierbeleg haben will, dann drucke ich ihm ebenso sichprobenartig den Beleg aus.

...zur Antwort

Wenn es wirklich C++ sein sollte, dann empfehle ich dir Qt. Dort kannst du wirklich alles machen. Fensterprogramme, Video und Audoplayer. Eben einfach alles. Wenn du willst zeige ich dir per Teamviewer wie du dein erstes Programm schreibst.

...zur Antwort

Ganz einfach, weil man auf diesen Seiten die Passwörter in plain speichert und irgendwo ja mal eine Grenze ziehen muss wie lang ein maximales Passwort ist. Logisch oder? Das Problem beim Hash ist nämlich, dass der Admin nicht das reale Passwort sehen kann.

...zur Antwort

Unter Linux / Unix kannst du das machen indem du den Befehl select benutzt. Dort ist stdin ein socket und kann genauso an select übergeben werdem, wie file oder netzwerk sockets.

Stdin (std::cin) ist ein Beast unter Windows. Sobald du davon Lesen willst, blockiert es. Und ohne dass du davon ließt, kann der Benutzer auch nichts eingeben. Du hast keine Chance das zu bekommen was du willst. Abhilfe schaffen nur Threads, auch wenn es dreckig ist, aber es geht nun mal nur so.

...zur Antwort

mit dem programm winmerge oder unter unix/linux einfach diff benutzen.

...zur Antwort

Mach dir doch einfach eine eigene Klasse. Für Zahl, die du in deinem Programm brauchst, erstellst du mit new eine Instanz. Anschließend musst du nur noch die Operatoren passend überlagern, so dass du damit plus, minus, mal und geteilt rechnen kannst. Und vielleicht noch ein Zuweisungsoperator wäre nicht schlecht.

ZahlDatentyp zahl1 = new ZahlDatentyp();
ZahlDatentyp zahl2 = new ZahlDatentyp();

std::cin >> zahl1;
td::cin >> zahl2;

ZahlDatentyp zahl3 = zahl1 + zahl2;
std::cout << zahl3;

Wie Jetzt brauchst du nur noch ein Konzept, wie du diese Klasse baust. Dazu könntest du innerhalb der Klasse ein dynamisches array benutzen this->data = new uint8[200]; das addiere funktioniert wir in der ersten klasse der grundschule. einer unter einer, etc. eins im sinn bei übertrag, usw. am besten an die alten zeiten erinnern. und dann einfach in einer großen schleife aufaddieren. - schaffste schon!

...zur Antwort