Es gibt eine, die direkt von Nintendo vertrieben wird, meistens zusammen mit der Tasche. Mit den „Glas“-Fingern habe ich bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht (Passgenauigkeit, Haftung, schlechtere Touch-Bedienung)
Qualitätsverlust wirst Du leider immer haben. Man kann ihn höchstens auf ein Minimum begrenzen. Es kommt aber stark drauf an, was du am Codec einstellst.
Kenne jetzt die Optionsvielfalt vom MovieMaker nicht mehr, aber je nachdem, was Du einstellst, kommt halt leider Mist bei raus (eventuell gar Resizing?).
Verwendet man beispielsweise x264 (HandBrake; VidCoder; x264wfw, wenn Du einen Codec in der Windows-Auswahl brauchst) im QR (QualityRating) Modus, so kann man mit einem QR zwischen 23 und 18 BluRays und DVDs ohne auffälligen Qualitätsverlust rekodieren.
Eine andere Möglichkeit währe ein externes Aufnahmegerät, das keinen Hardware-Encoder besitzt und dir daher volle Einzelbilder auf die Platte schmeißt (https://solarisjapan.com/collections/micomsoft/products/xcapture-1-usb-3-0-hd-capture-unit)
Hat allerdings den Nachteil, dass das Zeug riesig wird, Du also pro Video unheimlichen Plattenplatz für's Rohmaterial brauchst. Im ersten Render-Durchlauf hast Du dann aber lediglich den Codec-typischen Qualitätsverlust.
Dann kommt es stark auf das Videoformat an, dass Du nutzen möchtest, und ob die Tonspur gleich zu beginn starten soll oder nicht. Und zwar könnte man mit einem Muxer einfach die Audio-Spur zum Video hinzufügen (die ggf. vorhandene ersetzen, hast dann aber nur die Musik). Das funktioniert natürlich am Besten, wenn die Musik genau so lang oder kürzer als das Video ist. Weiß leider gerade nicht auswändig, ob man beim Muxen auch einen Versatz angeben kann (Musik startet später als das Video). Generell ist das ganze sehr unflexibel, es sei denn man hat sich den gesamten Soundtrack schon separat zusammengeschnitten und die zeitliche Synchronität passt bereits.
Klingt eher nicht danach. Von Sucht ließe sich sprechen, wenn Du andere Sachen (wie halt Schule und Führerschein) vernachlässigen würdest, was ja nun anscheinend nicht der Fall ist.
Einige hängen halt eher mit Freunden im RL ab, andere beschäftigen sich halt eher anderweitig. Ist ganz normal.
Der verlinkte Adapter scheint mir aber nur für den Weg *in* den Fernseher/Monitor zu sein. Und dann wird auch lediglich Analog-Audio des HDMI-Eingangs (auf Monitorseite) verwendet.
Die HDMI-Buchse an der PS3 ist erstmal ein Ausgang, kein Eingang. Du hast folgende Möglichkeiten:
Den Sound über den AV-Multi Out der PS3 abgreifen (geht, glaube ich, aber nicht immer im Parallelbetrieb (DRM-Zeugs).
Sound über den Optical-Out und einen DAC (SPDIF zu Analog) abgreifen.
Einen HDMI zu Composite/Component Converter mit zusätzlichem HDMI-Ausgang (durchschleifen) dazwischenhängen und den Sund vom Converter abgreifen.
Die PS3 gibt über HDMI entweder PCM oder Bitstream aus. Mit einem einfachen von HDMI zu Klinke Adapter kommst Du da nicht unbedingt weiter. Irgendwo muss die Wandlung von Digital zu Analog stattfinden. Und wenn du die PS3 mit dem evtl. vorhandenen digitalen Eingang deiner Soundkarte verbindest (evtl mit Optisch zu Coaxial-Wandler).
Geht, wenn ich mich recht entsinne, mit diversen Programmen. Eines müsste Avidemux sein (sofern das Videoformat stimmt). Ansonsten ggf. über mplayer oder mencoder. Da darf man aber keine Angst vor der Kommendozeile (Textfenster) haben...
Moin Leon, habe eine ähnliche Karte und diese auch schon im 3DS probiert, aber keine Meldung, die dauerhaft bleibt. Um welche Meldung handelt es sich?
Hängt halt davon ab, ob du eher iOS oder Android willst. Mag mein Z1 ganz gerne. Hat auch schon nen Sturz ohne Riss überstanden. Von daher bin ich zumindest von der Verarbeitungsqualität sehr überzeugt.
Zusätzlich braucht's halt kein iTunes zum Befüllen, USB Kabel reicht. Für mich als CD und Vinyl Käufer sehr angenehm. Zudem unterstützt es MHL, kann es also per HDMI an den TV koppeln und z.B. Magine.TV glotzen...
Zum reinigen kann man's einfach unter klares Wasser halten und dann mit 'nem Mikrofasertuch nachwischen...
Je nachdem auf welcher Distri der Spaß läuft würde ich zunächst den Paketmanager zur Deinstallation verwenden und dann ggf. Übrig gebliebenen Kram löschen. Leider ist das von Distri zu Distri anders. Die Konfigurationsdateien findest du eigentlich immer in /etc. Wo die Datendateien (also der Inhalt der Datenbank) liegen ist leider immer anders. Oft liegt's in /var/lib/mysql... Zum Schluss dann evtl. ein killall mysqld, dann neu installieren. Einfach löschen ist immer 'ne bescheidene Idee...
Normalerweise sind die mit den Funktionen „Vor“ bzw. „Zurück“ im Browser belegt. In Spielen können die auch anderweitig belegt sein oder man kann das auch selber machen... Nachladen, Push 2 Talk, u.s.w.
Naja, die Grafik ist bei beiden Geräten (3DS und 3DSXL) die Gleiche. Durch den größeren Bildschirm (aber gleiche Auflösung) sind die Pixel beim XL halt nur größer. Stören tut's nun aber nicht wirklich.
Was in der Tat eine bessere Grafik hat ist der kommende new 3DS. Nicht viel besser, aber es läuft Xenoblade Chronicles drauf...
Ich gehe mal nicht davon aus, dass sie dort irgendwelche Mittel direkt drauf sprüht. Sie wird wahrscheinlich mit nem feuchten Staubtuch beigeben, was an sich vollkommen okay ist.
Diese ganzen Klavierlack-Oberflächen sind ohnehin der letzte Mist. Die bekommen schnell Spuren. Staub abwischen reicht schon. Meines Erachtens der größte Designunfall seit Jahren (Glanzoberflächen an sich, nicht die PS4)
Ich würde den Controller öffnen, und die Gummi-Pads von der Unterseite sowie die Platine des Controllers mit Isopropyl reinigen. Dann geht's meistens wieder.
Über die Jahre sammeln sich halt Ablagerungen auf den Kontaktflächen an...
Ich für meinen Teil packe lediglich die Temporären und die Benutzerdaten auf die Festplatte. Windows, Treiber sowie die häufig genutzten Programme lasse ich auf der SSD. Auf die Festplatte kommen nur Dateien, die sich häufig verändern.
Vorgehen tue ich dabei meisten so:
- Windows installieren und einen "Installationsbenutzer" anlegen.
- Auf der Festplatte Verzeichnisee wie "Benutzer" und "Temp" anlegen. Ggf. Zugriffsrechte anpassen (Von C:\Users abgucken).
- Regedit öffnen und zu HKEYLOCALMACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList navigieren.
- Hier lediglich das "ProfilesDirectory" auf den Wunschpfad umbiegen.
- Anschließend in die Systemsteuerung->System und Sicherheit->System in der linken Aktionsleiste auf "Erweiterte Systemeinstellungen"
- Hier unter dem Reiter "Erweitert" im Bereich "Leistung" auf [Einstellungen...]
- Wiederum unter "Erweitert" auf [Ändern...]
- Hier auf Laufwerk C: "Keine Auslagerungsdatei" Festlegen, auf dem Wunschlaufwerk "Größe wird vom System verwaltet" Festlegen.
- Beide Fenster mit [OK] schließen.
- Im Fenster "Systemeigenschaften" kann man anschließend noch die Systemvariablen TEMP und TMP (im unteren Bereich ganz unten) auf das Wunschlaufwerk umbiegen.
- Dann einen neuen Benutzer anlegen. Dieser liegt nun automatisch im unter Punkt 3 angegebenen Verzeichnis.
- Der Installationsbenutzer kann im Notfall weiterhin verwendet werden.
- Nachtei: Windows 8 Upgrades gehen nicht, da M$ das Standard-Profilverzeichnis anscheinend Hartkodiert hat (anstatt es über die Registry abzufragen). Vor einem Upgrade also eventuell über den Installationsbenutzer das Profilverzeichnis wieder auf Standard zurückstellen, das System aktualisieren und dann wieder umbiegen.
Du kannst den Netzwerkkarten mehrere IPs geben, das geht durchaus. Und sofern dein zweites Netz einen eigenen Adressbereich bekommt (wonach es sich gerade anhört) kommt Windows damit auch zurecht...
Hi, mir ist mein 3DS leider auch das ein oder andere mal heruntergefallen (extrem schade, da es sich um die Fire Emblem Edition handelt. Bisher zweimal aus der Jackeninnentasche (und das leider nicht gerade sanft) und einmal vom Bügelbrett (keine Angst, das Bügeleisen war nicht in der Nähe ;)).
Bisher ist, glücklicherweise, abgesehen von der ein oder anderen Schramme nichts passiert. Freunde mich aber schonmal damit an, dass er dadurch wohl ein bisschen Lebenserwartung eingebüßt hat.
Ich nehme mal an, Du hast zumindest die Position des WLAN-Schalters geprüft? Im Zweifelsfall unter den Optionen einmal das System zurücksetzen. Vorher ggf. die Spielstände von der SD-Karte holen. Die Spiele kannst Du dir im eShop jederzeit wieder runterladen...
Aber bevor Du den jetzt nochmal runterschmeißt (wie vorgeschlagen) lieber an Nintendo wenden. Hatte bisher nur gute Erfahrungen...
Abgesehen von genannten Punkten haben LWL Kabel auch einen gewissen Biegeradius, der nicht unterschritten werden sollte. Um Ecken legen ist also nicht... (so einfach)
Der einzige Unterschied wird wohl die Auflösung sein. Die PS3-Version ist 720p (1280x720) und die Wii-Version war 480p, wenn konfiguriert. Das Bild ist (je nach Bildschirmgröße und Qualität des TVs) etwas weniger pixelig.
Bei meinem TV hat mich das Wii-Bild nie gestört, da der ziemlich gut skaliert....
Nehme mal an, dass es irgendein Android Tablet ist. (iPads nehmen ja keine SD-Karten). Könntest dir einen Dateinamanger (File Commander u.ä.) über den PlayStore oder Amazon besorgen (gibt auch kostenfreie) und das darüber erledigen.
Das Wort "informations" gibt's im Englischen so nicht. Es ist immer "information", egal ob ein oder Mehrzahl... gab noch andere Wörter, bei denen das so ist, die wollen mir gerade aber partout nicht einfallen...
Also: more info: Internetaddresse