Hallo,

weisst du schon was für Mäuse du haben möchtest? Renn- oder Farbmäuse? Von exotischen Mäusen würde ich dir als Anfänger abraten.

Für zwei Farbmäuse beträgt die Mindestfläche 80 cm x 50 cm. Für zwei Rennmäuse beträgt sie 100 cm x 50 cm. Rennmäuse sollte man am besten immer nur als Paar halten. In größeren Gruppen kann es immer wieder zu Streit kommen. Bei Farbmäusen gibt es keine Grenze nach oben. Eine Gruppengröße ab vier Tieren ist sicherlich am schönsten.

Du kannst dich ja mal in den Tierheimen in deiner Umgebung umhören, ob dort gerade Mäuse ein neues Zuhause suchen. Du kannst auch gern mal bei uns im Forum ( www.mausebande.com ) vorbeischauen. Dort haben wir eine Vermittlungskarte, wobei Mäuse auch per MFG zu dir reisen können, wenn keine in deiner Nähe ein neues Zuhause suchen.

Geimpft werden Mäuse nie. Aber man sollte immer ein kleines Geldpolster haben, falls sie mal zum Tierarzt müssen. Die Pflege ist recht einfach: Nicht zu oft sauber machen (heißt nicht jede Woche), weil Mäuse sich am Geruch orientieren und je mehr du sauber machst, desto mehr markieren sie und es stinkt dementsprechende. Futter kannst du am besten selber mischen. In den Fertigfuttermischungen sind oft Bestandteile, die nicht gut für Mäuse sind oder sie sind mit Honig angereichert. Außerdem solltest du bei der Einrichtung des Käfigs darauf achten, dass du kein Plastik verwendest. Wenn sie dieses annagen und Splitter verschlucken, kann es zu schweren inneren Verletzungen kommen. Ein ausreichend großes Laufrad sollte man ihnen auch immer anbieten (mindestens 28 cm), damit es nicht so Haltungsschäden kommt, wenn sie ihren Rücken beim Laufen immer durchdrücken. Das Laufrad sollte auch eine geschlossene Lauffläche und keinen Schereneffekt haben, am besten geeignet sind Laufräder wie das Wodent Wheel.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Mäuse haben immer ein wenig Eigengeruch, so wie alle Tiere. Da hier schon jemand was von Farbmausjungs geschrieben hat: Diese kann man nicht unkastriert zusammen halten, da es zu schweren Rangkämpfen kommen kann. Wenn sie kastriert sind, riechen sie auch nicht mehr als Weibchen.

Außerdem sollte man den Käfig nicht zu oft sauber machen, da sie sonst sehr stark markieren.

Rennmäuse möchtest du nicht haben? Ich glaube, dass sind die Mäuse, die am wenigsten riechen.

An deiner Stelle würde ich keine Mäuse kaufen. Da hat man oft das Problem, dass sie schwanger sind oder nicht das gleiche Geschlecht haben. Für den ganzen Nachwuchs findet man meist keine Abnehmer. Besser du holst dir ein paar Mäuse aus dem Tierschutz.

Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie der Käfig aussehen soll? Da gibt es ja je nach Rasse auch Unterschiede. Je nachdem, ob du lieber buddelnde Mäuse haben möchtest oder Mäuse die auch klettern...

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

zur Käfiggröße haben hier ja schon einige etwas geschrieben. Ich würde dir auch zu einem größeren Käfig raten.

Bitte mache die Mäuse nicht so oft sauber. Mäuse sind sehr revierbezogen und orientieren sich am Geruch. Wenn du sie so oft sauber machst, bedeutet das großen Stress für sie und sie markieren noch mehr ihr Revier, weil ihr Duft immer wieder weg gemacht wird.

Was für einen Käfig hast du denn? Ist es ein offener Gitterkäfig oder fast vollständig geschlossen, wie ein Terrarium oder ein Aquarium? Wenn es ein offener Käfig ist, muss man aufpassen, dass die Mäuse keinen Zug bekommen. Doch bei einem fast geschlossenen Käfig ist die Luftzirkulation in der Regel so schlecht, dass die Mäuse oft unter Atemwegserkrankungen leiden. Da sich der Ammoniak aus dem zersetzten Urin am Boden bei den Mäusen sammelt, weil er schwerer als Luft ist.

Was fütterst du deinen Mäusen denn? Bekommen sie genug Eiweiß in Form von Insekten? Das Auffressen der verstorbenen Mäuse spricht eher dagegen.

Kannst du sonst irgendwelche Veränderungen bei deinen Mäusen erkennen? Stumpfes Fell, kleine Augen, einen Buckel, Atemgeräusche? Aufgeblähter Bauch, Trägheit, Durchfall?

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ob es Flöhe sind, kann ich dir nicht sagen.

Ich würde es auf jeden Fall von einem Tierarzt feststellen lassen, denn wenn es die rote Vogelmilbe oder Rattenmilbe sein sollte, ist damit nicht zu spaßen. Das kommt leider manchmal vor, dass man sie über das Futter, die Einstreu oder Heu ins Haus holt.

Kannst du Krabbelviecher auf deinen Mäusen, dir selbst oder auf den Schlafplätzen der Mäuse entdecken. Wenn ja und du erdrückst diese, hinterlassen sie dann einen winzigen Blutfleck?

Hier mal ein Link zum Einlesen: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/rattenmilbe?s[]=rote&s[]=vogelmilbe

Ich drücke dir die Daumen, dass es diese Milben nicht sind!

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

hast du Farb- oder Rennmäuse?

Kein Wunder, dass die eine Maus gestorben ist, wenn du sie nicht richtig vergesellschaftest. Mäuse sind sehr revierbezogen und orientieren sich über den Geruch. Wenn du eine neue Maus, mit einem anderen Duft, in das Revier deiner alten Maus setzt, wird sie dieses verteidigen. Deswegen müssen sich Mäuse auf neutralem Boden kennenlernen und dann in ihren geruchsneutralen Käfig gemeinsam ziehen. Den alten Käfig bekommst du mit Essigwasser geruchsneutral und vor allem neue Einstreu benutzen.

Hier steht alles im Detail beschrieben: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/vergesellschaftung?DokuWiki=4eeljm4vejhvj3b89tgn9797j1

Solltest du Rennmäuse haben, findest du auf der Seite auch die passenden Vergesellschaftungsmethoden für Rennmäuse.

Also bitte vergesellschafte die Mäuse nun richtig, bevor wieder ein Unfall passiert.

Haben die Mäuse denn einen so kleinen Käfig, dass du sie darin mitnehmen könntest?

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

nein, das geht nicht. Dann solltest du dir keine Tiere anschaffen, die nachtaktiv sind. Du könntest aber vielleicht deinen eignen Rythmus an denjenigen deiner Maus anpassen.

Außerdem sind Mäuse keine Tiere, mit denen man spielen kann. Ich hoffe du hast auch nicht nur eine Maus.

Das arme Tier :( Die meisten Menschen dürften wirklich keine Haustiere halten...

...zur Antwort

Hallo,

nein, du kannst Rennmäuse nicht in der Art und Weise halten. Rennmäuse sind sehr revierbezogene Tieren, bei denen es schnell mal zu Streitereien kommt. Ich könnte mir vorstellen, dass es zwischen den Beiden kracht, wenn sie plötzlich so viel Platz zu Verfügung haben. Außerdem könntest du, wie jemand anderes schon angemerkt hat, nur schlecht hoch einstreuen. Benutzt ihr denn das Bad nicht mehr? Denn ansonsten würde ich schon Probleme in Zugluft, Feuchtigkeit usw. sehen.

An deiner Stelle würde ich in Zooladengeschäften oder bei Aquaristikvereinen nach undichten Aquarien fragen, die werden meist sehr günstig abgegeben. Oder kannst auch mal in den Kleinanzeigen schauen, da kann man auch immer wieder Schnäppchen machen. Du könntest auch ein ebenso großes Aquarium besorgen, jeweils eine Scheibe mit einem Cutter raustrennen und zwei Aquarien mit Silikon verbinden. Dann würde dein jetziges nicht ungenutzt in der Ecke rumstehen. Außerdem würde ich einen Aufbau auf das Aqua bauen. Hier findest du zm Beispiel eine Bauanleitung: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/100_40_40_aquarienaufbau

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

das tut mir leid mit deiner Maus. Du solltest den Käfig besser katzensicher gestalten, indem du ihn doppelt verdrahtest.

Handelt es sich um Farbmäuse? Dann würde ich mehr als nur eine neue dazu holen. Am besten gleich drei, wenn es der Platz zulässt. Ganz wichtig ist, dass du die Mäuse dann richtig vergesellschaftest. Denn Mäuse orientieren sich am Geruch und der wird schon ganz verschieden sein, auch wenn sie ursprünglich mal zusammen gelebt haben. Wie du eine Vergesellschaftung durchführst, kannst du hier lesen: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/vergesellschaftung

Wenn es sich allerdings um Rennmäuse handeln sollte, verhält es sich ganz anders. Sie sollten am besten immer nur zu zweit leben und die Art der Vergesellschaftung ist auch eine andere.

Noch ein Tipp: Kaufe besser keine Mäuse im Zooladen. Dort sind sie in der Regel nicht nach Geschlechtern getrennt und du würdest später eine böse Überraschung erleben. Unkastrierte Männchen verstehen sich untereinander nicht mehr, wenn sie geschlechtsreif werden. Und für so viele Jungen hättest du wahrscheinlich auch keinen Platz. Außerdem sind die Mäuse aus dem Zooladen oft kränklich.

Deswegen schaue dich besser nach Tieren aus dem Tierschutz um. Vielleicht suchen gerade welche in deiner Nähe ein neues Zuhause. Du kannst dich ja mal im Forum (mausebande.com) im Vermittlungsbereich umschauen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Mäuse sind sehr revierbezogene Tiere, die sich stark am Geruch orientieren. Man sollte sie niemals gegen ihren Willen aus dem Käfg holen. Es sei denn, es lässt sich nicht vermeiden, weil man mit ihnen zum Tierarzt muss.

In der Regel beißen Mäuse nicht. Wenn du dann Mäuse hast, kannst du immer wieder deine Hand in den Käfig legen, wenn sie wach sind. Gerne auch mit Leckerchen, dann verbinden sie etwas Positives mit deiner Hand. Du wirst merken, dass sie nach einer Zeit von ganz allein auf deine Hand kommen werden. Vielleicht werden sie dann auch mal vorsichtig daran knabbern, um zu schauen, ob sie nicht doch essbar ist.

Noch ein kleiner Tipp: Kaufe besser keine Mäuse im Zooladen. Dort sind sie meistens nicht nach Geschlechtern getrennt und du würdest dann zu Hause eine böse Überraschung erleben. Unkastrierte Männchen verstehen sich nicht untereinander und so viele Junge kannst du wahrscheinlich eh nicht unterbringen. Außerdem sind die Mäuse dort oft krank und schwach.

Also nimm lieber Mäuse aus dem Tierschutz. Es suchen so viele Mäuse ein neues Zuhause. Bei Interesse kannst du ja mal hier auf die Vermittlungskarte schauen: http://mausebande.com/forum/vermittlungen/farbmausvermittlung/

Wenn du dort keine Mäuse in deiner Nähe findest, können diese auch in der Regel per Mitfahrgelegenheit zu dir kommen.

Viele Grüße und viel Spaß mit deinen Bald-Mäusen.

...zur Antwort

Hallo,

du solltest dringend zu einem Tierarzt gehen, noch heute. Wahrscheinlich hat deine Maus schreckliche Schmerzen, wenn sie Würmer hat. In jeder Tierklinik ist auch sonntags jemand und ansonsten steht auch in der Zeitung, welcher Tierarzt am Wochenende Notdienst hat.

Hat sie denn eine Wunde am Bauch? Wie groß ist deine Gruppe?

Nach der Behandlung wirst du denn Käfig mit Bactazol desinfizieren müssen. Dazu würde ich aber nochmal den Tierarzt fragen, ob es bei der vorliegenden Art von Parasiten auch hilft.

Gute Besserung deiner Farbmaus!

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich persönlich habe noch keine Erfahrungen mit Vielzitzenmäusen. Aber ich denke der Link wird dir weiterhelfen können: http://mausebande.com/forum/andere-maeusearten/allgemeines/28759-viele-fragen-vielzitzenmaus.html

Dort steht beschrieben, wie eine Vergesellschaftung bei ihnen vorgenommen werden muss/kann.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

hier kannst du dir Bilder zur Geschlechtertrennung anschauen: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/geschlechtertrennung

Du kannst dich auch im dazugehörigen Forum anmelden und dort Fotos von deinen Mäusen einstellen. Die Leute dort kennen sich sehr gut aus.

Leider kommt es regelmäßig vor, dass man im Zooladen gemischgeschlechtliche Gruppen bekommt oder die Weibchen schon schwanger sind. Wie lange hast du denn die Mäuse schon?

Ist die Maus birnenförmig oder einfach nur dick?

An deiner Stelle würde ich erstmal die Geschlechter sicher bestimmen, notfalls bei einem Tierarzt. Dann würde ich die potentiell schwangere Maus so behandeln, als wäre sie wirklich schwanger. Dass heißt ihr viel Eiweiß zur Verfügung stellen in Form von Insekten (Mehlwürmer, Gammarus, Seidenraupen, gibt es auch alles getrocknet), dann würde ich ihr viel Nistmateriel zur Verfügung stellen (Toilettenpapier, Heu usw.) und ihr sehr viel Ruhe gönnen. Außerdem würde ich den Käfig nicht mehr sauber machen. Das stresst sie sehr. Es gab Fälle, in denen das Muttertier ihre Jungen deswegen aufgefressen hat.

Außerdem sollte noch gesagt sein, dass das Weibchen unmittelbar nach der Geburt wieder gedeckt werden und sie jedes Mal bis zu 12 Junge bekommen kann. Die Männchen verstehen sich untereinander nicht unkastriert, sodass hohe Kosten auf dich zukommen können.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich bekomme Holzsplitter immer mit Nadel und Pinzette raus. Beides würde ich vorher einmal kurz in die Flamme eines Feuerzeuges halten.

Zwischendurch kann man auch viel mit zwischen zwei Fingern nach oben drücken erreichen.

Tut zwar weh, aber so habe ich sie bis jetzt immer bekommen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

wenn dein Studium etwas mit Tieren zu tun haben sollte, könntest du bspw. Tiermedizin, Biologie oder Agrarwissenschaften studieren. Doch speziell für Tierschützer gibt es kein Studienfach.

An deiner Stelle würde ich den Beruf erlernen, der dir Spaß macht und bei dem du eine Perspektive hast. Nebenbei kannst du dann Tierschutzvereine finanziell und mit deiner Arbeitskraft unterstützen. Vielleicht ergibt sich da mal etwas bei einem großen Tierschutzverein.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

schön, dass du die kleine Maus aufgezogen hast. In dem Alter gelingt das leider nur selten.

An deiner Stelle würde ich so wenig Kontakt wie möglich zu der Maus aufbauen, damit sie sich nicht an Menschen gewöhnt. Als ich einmal Mäuse aufgezogen habe, habe ich ihre Behausung mit Materialien von draußen eingerichtet. Dies gewöhnt sie nicht nur an ihre zukünftige Umgebung draußen, sondern damit bringst du sie auch mit Keimen usw. von außen in Berührung, an die sie sich gewöhnen muss. Außerdem habe ich den Mäusen, als sie dann selbständig feste Nahrung zu sich nehmen konnten, ausschließlich Nahrung von draußen angeboten. In meinem Fall (Spitzmäuse) waren das vor allem Regenwürmer.

Ich würde sie allerdings noch etwas im Haus lassen, wenn sie jetzt erst beginnt feste Nahrung zu sich zu nehmen. Je nach Region in Deutschland können die Nächte zudem noch sehr kalt sein.

Weisst du, um was für eine Maus es sich handelt? Das wäre für den späteren Auswilderungsort wichtig. Dort kannst du die Maus die ersten Tage auch noch etwas mit Nahrung unterstützen, wenn es möglich ist.

Behalten würde ich die Maus nicht. Wilden Mäusen kann man nicht gerecht werden. Sie haben einen enormen Platzbedarf und auch Gesellschaft, mit denen sie vernünftig zusammen leben kann, ist oft nur schwer zu finden. Aber das muss man immer im Einzelfall beurteilen. Nur du kannst beurteilen, ob sie nicht schon zu zahm ist.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

das Terrarium ist viel zu klein. Zwei Frabmäuse benötigen eine Mindestgröße von 80 cm x 50 cm. Ich würde dann entsprechend vergrößern bei mehr Mäusen.

Bei einem Terrairum gibt es außerdem zwei Probleme: Die Belüftung ist unzureichend und du kannst aufgrund der Türen vorne nicht hoch genug einstreuen, da dir beim Öffnen sonst alles entgegen kommt.

Ich würde an deiner Stelle etwas anständiges selbst bauen oder einen großen Gitterkäfig kaufen und daran noch einige Umbauten vornehmen.

Zum Thema Auslauf: Mäuse sind sehr sehr revierbezogen und orientieren sich am Duft. Wenn man sie ihrem Käfig und somit ihrer gewohnten Umgebung entnimmt, bedeutet dies großen Stress für sie. Man kann ihnen einen Auflauf anbieten, wenn sie diesen selbstständig jederzeit wieder verlassen können. Anderenfalls tust du ihnen damit keinen Gefallen. Sie werden dann sehr krankheitsanfällig und leben nicht lang.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

das ist ganz normal bei der Gruppengröße und bei der Art der Behausung. Wenn du nicht eines Tages eine tote Maus im Käfig haben möchtest, solltest du die Mäuse in 2er-Gruppen trennen, wie sie sich am besten verstehen und noch eine weitere Maus hinzuholen, damit die letzte nicht allein ist.

Das sind ganz normale Revierstreitigkeiten bei der Gruppengröße, die nicht selten tödlich enden. Erschwerend kommt hinzu, dass du den Käfig in drei Teile unterteilt hast, die sich prima verteidigen lassen. Da ist Streit vorprogrammiert.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

nimmst du sie dafür aus ihrem Käfig? Mäuse sind sehr revierbezogen und orientieren sich am Geruch. Wenn du sie aus ihrem Käfig, ihrer gewohnten Umgebung nimmst, bedeutet das großen Stress für sie. Wahrscheinlich können sie sich dann nicht darauf konzentrieren.

Aber du kannst ihnen ein Labyrint oder Hindernisse aus leeren Toilettenpapierrollen oder aus Holz basteln und es ihnen immer mal wieder in den Käfig legen. Du kannst auch eine leeren Toilettenpapierrolle mit kleinen Papierstücken und Leckerchen befüllen und sie suchen lassen. Daran haben sie auch immer viel Spaß. Richtige Tricks wirst du ihnen nicht beibringen können. Zumindest nicht gewaltfrei.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

wie groß ist denn ihr Käfig? Ist es ein Aquarium? Rennmäuse buddeln gern, sodass die Einstreu mindestens 20 cm hoch sein sollte. Sie legen dort richtige Gangsysteme an. Zur Stabilisierung dieser kannst du ihnen zusätzlich Stroh und Heu anbieten.

Plastik dürfen Mäuse nicht in ihrem Käfig haben. Denn wenn sie es anknabbern und verschlucken, kann es so schweren inneren Verletzungen kommen. Also nimm das Plastik lieber raus. Ein Röhren- und Höhlensystem bauen sie sich eh lieber selbst. Oder du bastelst ihnen mal was aus leeren Toilettenpapierrollen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

sind deine Farbmäuse männlich oder weiblich? Unkastrierte Männchen verstehen sich nicht untereinander. Wie lange leben die zwei Mäuse schon zusammen? Ich könnte mir vorstellen, dass es aufgrund von Rangkämpfen passiert ist.

Lasst die Salbe bitte weg. Die Mäuse lassen diese sowieso nicht an irgendwelchen Körperstellen, wo sie hinsollen, sondern putzen und lecken sie weg. Je nachdem, welche Inhaltsstoffe die Salbe hat, kann es gefährlich für die Mäuse werden, wenn sie diese auflecken.

Beobachte wie die Wunde verheilt. Wenn sie sich entzünden sollte, solltest du die Maus einem Tierarzt vorstellen, sodass sie ein Antibiotika bekommt. Außerdem würde ich beobachten, wie das verhalten zwischen den Mäusen ist und gefährliches Inventar entfernen.

Viele Grüße

...zur Antwort