Es gibt Ecktische die man nach Maß konfigurieren und bestellen kann, dann kannst du dir das genau so bauen wie du es brauchst.

...zur Antwort

Auf deinem Screenshot ist doch genau ein Online-Shop wo man solche Tischplatten bestellen kann oder?
Hier der Tisch von deinem Bild: https://www.holzplatte-online.com/tische/hoehenverstellbarer-eckschreibtisch/
Oder hier die Tischplatte alleine: https://www.holzplatte-online.com/produkt/sonderform-dekorplatte-ecktischplatte-mit-runder-aussparung-25mm/

Oder meinst du etwas anderes?

...zur Antwort

Gute Frage und schwer zu beurteilen anhand der Videos, wenn man die Tische nicht selbst probieren kann... Kommt auch immer drauf an was drauf steht usw.
Wir haben ein Gestell von Linak, das wird in Dänemark produziert (war uns wichtig, dass es nicht China-Kram ist) und haben es mit der Tischplatte über Holzplatte Online bezogen. Sind immer noch happy damit...
Hier noch der Link dazu: https://www.holzplatte-online.com/tische/hoehenverstellbarer-schreibtisch/

...zur Antwort

Spanholzplatte passt super. Fast jeder Schreibtisch in einem Büro besteht aus Dekorplatten. Es kommt immer auf die Unterkonstruktion an. Außerdem viel pflegeleichter falls mal etwas verschüttet wird. Es entstehen keine Wasserränder.

...zur Antwort

Für gute Qualität geht auch ein Schreiner oder ein Online-Service / Online-Tischler. Wenn die Platte weiß wird, sollte man auf saubere Kanten achten, das sieht sonst nicht sehr schön aus. Aber je nach Platzbedarf passt das gut und weiße Dekorplatten sind sehr robust und auch sehr pflegeleicht - einfach mit feuchten Tuch abwischen und Flecken haben keine Chance. Und für Schreibtischplatten reicht üblicherweise eine Stärke von 25mm (je nach Unterkonstruktion).

...zur Antwort

Sieht sehr nach Verarbeitungsfehler aus. Würde ich auf jeden Fall reklamieren.

...zur Antwort

Ist Furnier, erkennt man gut am "Rand" der Platten. Verläuft die Masserrichtung des Holzes nicht durchgehend weiter, sondern entlang der Platte (so wie am Bild) ist es Furnier.

...zur Antwort

Hab diesen höhenverstellbaren Schreibtisch, war damals die beste Auswahl der Tischplatten und passt für mich gut. Für Gaming wär es für mich nichts aber zum Arbeiten perfekt.

...zur Antwort

Sollte kein Problem sein. Bei Stein ist nur die Montage etwas schwieriger (Gewicht)

...zur Antwort

Soweit ich weiß kann man hier den Schreibtisch selbst konfigurieren und die Platten bis fast 240cm bestellen: https://www.holzplatte-online.com/tische/hoehenverstellbarer-schreibtisch/

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Cremen die je nach dem besser geeignet sind. Generell kann eine Creme aber nur oberflächlich pflegen. Es gibt mittlerweile auch eine Tattoopflege von "innen", also eine Kapsel, die genau die Inhaltsstoffe enthält, mit der du deine Haut bestens für das Tattoo vorbereitest und unterstützt. https://www.vigeovit.com/produkt/vigeovit-tatau

...zur Antwort

Es gibt mittlerweile auch eine Kapsel die die passsenden Inhaltsstoffe für die Tattoopflege von innen enthält. Dort ist auch Zink drinnen. https://www.vigeovit.com/produkt/vigeovit-tatau

...zur Antwort

Vielleicht für andere noch interessant: Eine Monitorhalterung mit größeren Bildschirmen wird diese Tischplatte von Ikea nicht tragen können, da diese innen mehr oder weniger gut ausgefüllt sind (teilweise nur Karton). Die Halterung würde die Platte wahrscheinlich eindrücken.

...zur Antwort

Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch kann man gesünder arbeiten, da man abwechselnd stehend oder sitzend arbeitet, was langfristig viel gesünder ist, weil es die Wirbelsäule entlastet. Man sollte etwa 10-15 Minuten pro Stunden stehen.

Außerdem kann man den Schreibtisch in Verbindung mit dem Schreibtischsessel ergonomisch anpassen, um richtig zu sitzen (ca. 90° Winkel bei Ellbogen und Knie).

Manche Tische besitzen auch eine Erinnerungsfunktion, damit man auch tatsächlich aufsteht, zB hier: https://www.holzplatte-online.com/tische/hoehenverstellbarer-schreibtisch/

Notwendig ist ein solcher Tisch eher nicht, aber gesünder schon :-)

...zur Antwort

Du hast die Möglichkeit, den Tisch genau an deine Bedürfnisse (Größe) anzupassen und so ergonomisch zu sitzen, was sich langfristig auf deine Gesundheit auswirkt. Da der Mensch nicht dafür gebaut ist, allzu lange zu sitzen, sollte man des öfteren zwischen sitzen und stehen wechseln. Zum Beispiel je Stunde 10 Minuten stehen.

Vorteile des Stehens:

  • Regt Kreislauf an und macht dich munter
  • Die Wirbelsäule wird entlastet und die Muskeln gestärkt (beugt langfristig Rückenprobleme vor)

Zu wenig Bewegung und starres, langes Sitzen kann langfristig zu verschiedenen Krankheiten führen. Man sollte also immer darauf achten, immer wieder mal aufzustehen, zu dehnen und sich zu bewegen.

...zur Antwort