Hier schon mal ein Link zum aktuellen Luftrecht für Tandempiloten (ganz unten auf der Webseite befindet sich das Link) Man sollte schon wissen, worauf man sich einlässt, wenn man das in Erwägung zieht.
https://tandem-paragliding.center/tandemprofis
Hier schon mal ein Link zum aktuellen Luftrecht für Tandempiloten (ganz unten auf der Webseite befindet sich das Link) Man sollte schon wissen, worauf man sich einlässt, wenn man das in Erwägung zieht.
https://tandem-paragliding.center/tandemprofis
Ich denke was ich hier gefunden habe beantwortet auch Dein Frage: Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil gefällt, dass das Hausrecht von Hotelbetreibern stärkt. Privatleute können ihr Hausrecht frei ausüben, so auch Unternehmen, laut BGH. Das heißt: Es kann anderen Personen gegenüber ein Hausverbot ausgesprochen werden, auch ohne Begründung.
Mehr dazu steht hier: https://www.rechtsanwalt.com/rechtsnews/bgh-staerkt-hausrecht-von-hotelbetreibern-privatautonomie-gilt-hausverbot-ok/
Dazu habe ich folgendes gefunden:
"Wer aufgrund einer Infektion oder eines positiven Testergebnisses in häusliche Quarantäne muss, kann sich beim Arbeitgeber krank melden und bekommt damit auch weiterhin den Lohn ausgezahlt. Wer allerdings aus einem Risikogebiet einreist und deshalb die verordnete Quarantäne zuhause verbringen muss, bekommt nicht automatisch auch Lohn für diese Zeit."
Mehr dazu hier: https://www.rechtsanwalt.com/rechtsnews/lohnfortzahlung-waehrend-quarantaene/
Uns ist kürzlich genau das gleiche passiert!
Ich halte das für höchst illegal. Ich werde mit meinem Unternehmen, welches www.rechtsanwalt.com betreibt, Feststellungsklage gegen Adobe bzw. Fotolia erheben.
Natürlich werde ich die Ergebnisse an dieser und anderer Stelle veröffentlichen. Mal sehen was passiert.
Eine Übersicht über alle wichtigen Verfügungen im privaten Bereich und für Unternehmer und Selbständige gibt es auf einer Seite: https://www.rechtsanwalt.com/vollmachten/
Dort kann man sie auch direkt erstellen lassen. Dauert insgesamt nur 30 min. und alles ist erledigt.
Wenn das ganze wirklich rechtssicher funktionieren soll, so empfehle ich in jedem Fall einen professionellen Service in Anspruch zu nehmen. Dabei muss man nicht mehr zu einem Rechtsanwalt oder gar Notar gehen, denn das kann sehr teuer werden! Es gibt dafür mittlerweile online Services mit deren Hilfe man nicht nur eine Patientenverfügung, sondern darüber hinaus die weiteren notwendigen Verfügungen in einem Aufwasch erstellen lassen kann.
Das Schöne daran ist, dass das nicht nur preiswerter, sondern auch vielfach besser und umfangreicher ist als die individuelle Leistung beim Anwalt oder Notar vor Ort. Zudem hat man innerhalb einer halben Stunde alle notwendigen Verfügungen erstellt, die man wirklich benötigt. Möchte man sich selbstständig um eine Patientenverfügung kümmern so kostet das nicht nur sehr viel mehr Zeit, sondern ist auch extrem fehleranfällig. Im Extremfall ist eine solche Verfügung dann null und nichtig!
Weitere Informationen zur Patientenverfügung findet man zum Beispiel auf dieser Seite: https://www.rechtsanwalt.com/patientenverfuegung-erstellen/
Ich habe mich erst kürzlich mit dem Thema intensiv beschäftigt und dabei festgestellt, dass eine Patientenverfügung zwar ein guter Start aber absolut nicht ausreichend ist!
Man benötigt ebenso eine Betreuungsverfügung, eine Vorsorgevollmacht und gegebenenfalls eine Sorgerechtsverfügung (wenn man Kinder hat).
Betreibt man ein Gewerbe oder ist ein Unternehmer kommt noch eine Unternehmervollmacht dazu. Würde man sich all dies alleine erstellen wollen kostete das wahrscheinlich viele Tage! Zudem würde man dabei sicher Fehler machen welche die Vollmachten wertlos machen können oder den Zweck sogar umkehren!.
Deshalb habe ich mich umgesehen und ein Service gesucht der alle relevanten Verfügungen und Vollmachten für wenig Geld sehr schnell erstellt. Und tatsächlich es gibt ihn!
Eine Gesamtvollmacht für Privatleute mit Kindern gibt es schon für 399 €, erstellt und geprüft von Rechtsanwälten und vor allem gegebenenfalls im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer hinterlegt (denn nur dann werden die Vollmacht im Notfall aufgefunden!). Das schöne an diesem Service, alle Vollmachten werden in ca. 30 Minuten erstellt. Man füllt ein Formular aus, stellt ggf. Rückfragen an einen Spezialisten und erhält wenige Tage später die Vollmachten per Post.
Gefunden habe ich die Version für Leute mit Kindern (ich habe 2) hier: https://www.rechtsanwalt.com/shop/gesamtvollmacht-fuer-privatleute-mit-sorgerechtsverfuegung/ Ok, das kostet ein paar Euronen - aber beim Notar hätte alle diese Verfügungen deutlich mehr als tausend Euro gekostet! Und viel mehr Zeit!
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Meines Erachtens nach benötigt man ohnehin mehr Verfügungen und Vollmachten um alles abzudecken.
Alle Notwendigen habe ich in einem Paket gefunden und auch gekauft. Das sollte jeder für sich machen. Ist aber beim Notar sehr teuer. Deshalb habe ich es online gemacht und zwar hier:
https://www.rechtsanwalt.com/shop/gesamtvollmacht-fuer-privatleute-ohne-kinder/
Am besten ihr lest das auf einer Seite nach, die es wirklich gut beschreibt - juristisch sicher und trotzdem leicht zu verstehen: https://www.rechtsanwalt.com/betreuungsverfuegung-fragen-und-antworten/
Halbwissen führt ggf. zu einer Nichtigkeit der Verfügung, also bitte nicht selbst basteln!
Auf diese Frage habe ich unten viele falsche Antworten gelesen! Das ist kein Thema für juristische Laien!
Eine Seite, die das Thema wirklich erklärt ist z.B. https://www.rechtsanwalt.com/sorgerechtsverfuegung-wie-regele-ich-das-sorgerecht-fuer-mein-kind/
Dabei lernt man, wie wichtig es ein eine solche erstellen zu lassen! Und noch einige ergänzende Verfügungen, die jeder haben sollte.
Man kann alles in einer halben Stunde erledigen lassen - die bieten mehrere Pakete an...
Alles zum Thema Patientenverfügung habe ich hier gefunden: https://www.rechtsanwalt.com/patientenverfuegung-fragen-und-antwort-konkrete-hilfe/
Da gibt Antworten auf alle Fragen auf einer Seite. Außerdem lernt man, dass eine Patientenverfügung alleine nur bedingt ausreicht. Man benötigt mehrere vVerfügungen, um sich und seine Nachkommen wirklich abzusichern! Die Seite oben beschreibt, wie man das alles in einem Paket in einer halben Stunde erledigen kann. Ich hab's gemacht und es war sehr einfach und praktisch.
Ja, sie ist gültig, wenn gewisse Kriterien erfüllt sind. So eine - auch Gesamtvollmacht genannte - Verfügung (genau genommen sind es mehrere diverse Verfügungen), sollte man aber von Profis machen lassen, denn sonst gibt es im Ernstfall nur Ärger!
Wenn auch Immobiliengeschäfte umfasst werden sollen, muss die Generalvollmacht unbedingt beglaubigt werden. Das muss nicht unbedingt ein Notar machen! Mehr zum Thema habe ich hier gefunden: https://www.rechtsanwalt.com/vollmachten/
Bei einer guten Hotline würde ich nicht erwarten, dass immer ein Anwalt auf Deinen Anruf wartet... Wenn er gut ist, berät er dauernd.
Deshalb ist es besser, wenn man eine Anwaltshotline nutzt, bei der ein Spezialist einen zurückruft, sobald er Zeit hat.
Bei der https://www.deutsche-rechtsanwaltshotline.de/ z.B. kriegt man so einen Anruf für einen festen Preis. Es wird also auf keinen Fall teurer.
Die Beratung habe ich mehrfach privat genutzt und bislang - bis auf einmal - stets eine hervorragende Antwort bekommen. 100% gibt es eben nirgends...
Alles, was man online abschliessen kann, kann man auch online kündigen! Dazu gibt es ein BHG Urteil aus 2016!
Wenn das jemand nicht akzeptiert, einfach einen Rechtsanwalt beauftragen, zahlen muss den der Gegner! Hier findet man gute Rechtsanwälte zum Vertragsrecht: https://www.rechtsanwalt.com/search/Vertragsrecht/1
Das würde ich mal kurz einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht fragen, denn das hängt vom speziellen Fall ab. Hier habe ich schon mal für 29€ eine gute Auskunft bekommen: https://www.deutsche-rechtsanwaltshotline.de
Abfindungen sind grundsätzlich eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Nur wenn auch dieser davon profitiert, wird er das Anbieten. Nachlesen kann man dazu hier: https://www.rechtsanwalt.com/ratgeber/Arbeitsrecht/abfindung
Dafür gibt es eine "Dreiwochenfrist" einzuhalten! Mehr dazu habe ich hier gefunden: https://www.rechtsanwalt.com/ratgeber/Arbeitsrecht/kuendigungsschutzklage
Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf eine "Abfindung". Nachzulesen ist das z.B. hier https://www.rechtsanwalt.com/ratgeber/Arbeitsrecht/abfindung