Ich bin Beamter bei der Polizei. Grundsätzlich wird im mittleren Dienst deine erste Eingruppierung nach der Ausbildung  bei A7 liegen (gehobener Dienst A9). Dies ist eigentlich bei allen Polizeien gleich. 

Jedoch sind die Bezüge zur jeweiligen Besoldungsgruppe enorm unterschiedlich. Vergleiche hierzu mal die einzelnen besoldungstabellen der Länder bzw vom Bund. Der Bund ist  ganz, ganz weit vorne dabei. Wenn nicht sogar bestzahlender. Auch sind wenigstens die erste Beförderung zu A8 bzw A10 meiner Erfahrung nach (zumindest die letzten Jahre) sehr schnell zu erreichen (2-3 Jahre). 

Desweiteren gibt es bei der Bubdespolizei die  kostenlose heilfürsorge. Man muss also keine zusätzliche Krankenversicherung abschließen. 

Wenn ich das z.B. mit dem Land Berlin vergleiche gibts da Riesen unterschiede. Eine Kollegin ist vom Land Berlin zu uns gewechselt und hat als Obermeisterin (Besoldung A8) letztendlich 450€ netto mehr gehabt als beim Land, im Monat (keine zusätzliche Krankenversicherung mit eingerechnet)!!

...zur Antwort

Hallo, ja die Zivil Autos welche ein Magnet Blaulicht benutzen, haben eingebaute Martinhörner, meisst in dem Kühlergrill eingebaut. Natürlich von außen nicht direkt sichtbar, soll ja nicht auffallen. Bedient wird alles wie im Streifenwagen mit normalen Knöpfen im Innenraum :)

...zur Antwort

Hallo, also ich bin selber Beamter in der BPOL. Die Bundespolizei ist die bestbezahlte Polizei in Deutschland (vielleicht ist noch Bayern auf Augenhöhe). Nach der Ausbildung erhälst du circa 2000€ netto in der untersten Besoldungsgruppe (mittlerer Dienst, A7, Polizeimeister, ohne Ehepartner und Kinder). In der Ausbildung startest du bei 900€ netto und bekommst am ende circa 1030€. Dazu muss man ebenfalls anrechnen, dass du voll krankenversichert bist (Heilfürsorge), somit dich also nicht wie bei anderen Landespolizeien noch nachversichern musst. Für dieses gute Gehalt ist natürlich er Nachteil, dass die BPOL keine typische Polizei ist, wie man es sich vorstellt. Sie kommt niht zu Unfällen hinzu oder macht auch keine Verkehrskontrollen.

...zur Antwort