Die Frage ist ob du später Motorrad fahren willst oder nicht. Mit dem neuen Stufenführerschein könntest du dann nämlich wenn du den A1 Führerschein hast von diesem nur mit einer Praktischen Prüfung auf den A2 Motorradführerschein und danach auf gleichem Wege auf den unbeschränkten Motorradführerschein A aufsteigen. Mit dem A1 Führerschein kannst du kleine Motorräder bis 125ccm und max 11kW Leistung fahren. Allerdings liegt ein Himmelweiter unterschied zwischen Motorrad und Roller fahren.

Wenn du später den Auto Führerschein machen möchtest und nicht vor hast später Motorrad zu fahren, würde ich dir den M bzw. jetzt AM Führerschein empfehlen. Der ist günstiger und wird für deine Zwecke ausreichen.

Der A1 und der damit Verbundene Einstieg in das Motorradfahren macht zwar einen Heiden- Spaß birgt aber auch ein wesentlich höheres Risiko für Leib und Leben. Du bist eben mit bis zu 100km/h auf einem Zweirad ohne Knautschzone und Sicherheitszelle unterwegs und nicht nur mit 45km/h. Außerdem wird der A1 Führerschein vermutlich teurer und du musst zusätzlich in eine umfangreiche Sicherheitsausrüstung investieren.

Beim Roller reichen im Prinzip Helm, Motorradjacke, Nierengurt und Handschuhe. Auf einem Motorrad wie einem 125er solltest du zusätzlich in Stiefel und eine Motorradhose investieren, da du 1. Schneller unterwegs bist und 2. deine Beine stärker exponiert sind.

Vor allem die Tatsache, dass du schon einen Roller zur Verfügung hast und dir sonst noch ein Motorrad kaufen müsstest spricht in deinem Fall für AM. Aber das musst du letztenendes Entscheiden.

Wenn du später Motorrad fahren möchtest und dir des Risikos bewusst bist das damit einhergeht ist natürlich der A1 Führerschein atraktiver.

Bei beiden Führerscheinen solltest du allerdings bedenken, dass im Winter tote Hose ist. Bei Schnee und Eis lässt man das Zweirad am besten in der Garage und fährt mit dem Auto ;-)

Gruß

Chris

...zur Antwort

Neuere Motorräder haben teilweise eine Ganganzeige. Ältere wie deine Yamaha haben das meist nicht.

Daher gibt es 2 Möglichkeiten:

  1. Du merkst dir in welchem Gang du gerade fährst wenn du hoch oder runterschaltest also du fängst im Ersten an und wenn du schaltest merkst, du dir das, kostet eben etwas Konzentration. Oder du merkst dir grob in welchem Gang du bei welcher Geschwindigkeit, welche Drehzahl hast. Das klingt zwar etwas komplex aber dieses Gefühl wirst du, wenn du fährst, mit der Zeit so oder so entwickeln.

  2. Wenn du einigermaßen ein Gefühl dafür hast ob der aktuelle Gang "passt" oder ob er zu niedrig (zu hohe Drehzahl) oder zu hoch (logischerweise zu niedrige Drehzahl ;-) ) ist, kann es dir eigentlich egal sein, in welchem Gang du bist. Wenn du im höchsten Gang bist, wirst du es daran merken, dass du nicht weiter hochschalten kannst und wenn du zum stehen kommst, schaltest du einfach so lange mit gezogener Kupplung runter bis du wieder im ersten bist, um anzufahren. Das sollte für den Anfang eigentlich ausreichen.

Gruß

Chris

...zur Antwort

Wenn du des englischen mächtig bist kannst du dir den youtube Vlog bzw chanell von "cager on two wheels" mal anschauen der hat ein paar videos zu den basics drin die ziemlich gut sind. Schau dir z.B. mal:

How to ride your Motorcycle for the first time

How to turn a motorcycle properly.

und

How to brake on a motorcycle

von besagtem Herrn an ist wie gesagt echt gut gemacht aber englisch solltest du eben einigermaßen können.

Gruß Chris

...zur Antwort

Ist jetzt vlt. trivial aber kennst du das Justine addon? Das ist auch ziemlich gut.

Gruß

Chris

...zur Antwort

In diesem Tipp ist wahrscheinlich gemeint das du die Gänge nicht bei gezogener Kuplung schaltest sondern nach den Gangwechseln auch wirklich einkuppelst also den Gang tasächlich schaltest. So kannst du nämlich das Bremsmoment des Motors nutzen und musst in den meisten Faällen wenn du die Ampel rechtzeitig siehst nicht mehr oder nur noch wenig wirklich mit der Bremse bremsen.

Das mit dem Gas ist der umgekehrte Vorgang wie beim Hochschalten. Bevor du hochschaltest nimmst du Gas weg weil der höhere Gang bei gleicher Rad- Drehzahl eine niedrigere Motordrehzahl hat. Beim zurückschalten ist es genau umgekehrt deshalb musst du etwas Gas geben damit der Unterschied zwischen Rad- bzw Getriebedrehzahl und Motordrehzahl nicht zu groß ist. Denn sonst musst du diese Differenz komplett mit der Kupplung auffangen und du bremmst nicht über den Motor sondern über die Kupplung was man ja auch nicht will.

So hat man es früher übrigens auch bei den Autos gelernt, dass man wenn man auf eine Kreuzung oder Ampel zufährt zurückschaltet um über die Motorbremse zu bremsen. Da man früher noch keine Bremskraftverstärker hatte, war bzw ist (bei Oldtimern) das auch bitter nötig.

Da man bei den heutigen Autos mit wenig Kraftaufwand eine hohe Bremskraft aufbringen kann lehrt man heute Auszukuppeln und zu bremsen. Beim Motorrad kann die Motorbremse aber durchaus noch sinnvoll sein da durch das geringe Gewicht die Motorbremsleistung recht hoch ist.

Gruß

Chris

...zur Antwort

Sollte gehen, ich würde es dir aber nicht empfehlen. Roller werden i.d. Regel über das Variogetriebe gedrosselt d.h. du wirst nacher wenn du Vollgas fährst mit hoher Drehzahl bei Tempo 25 rumdümpeln. Hab ich schon ein paar mal gesehen bzw. gehört und ist einfach lächerlich. hol dir lieber ein richtiges Mofa und fahr das, hat eh mehr Stil als ein Roller ;-) oder warte noch ein Jahr und hol dir dann einen "offenen" Roller.

Gruß

Chris

...zur Antwort
Motorrad.. Riesen Problem.

Guten Tag. Ich bin vor kurzem gut 16 Jahre alt geworden und fange im August mit meiner Lehre an und muss dafür ziemliche Strecken zurücklegen mit Bus und auch mit Bahn und das kann dann manchmal ziemlich teuer werden auf die dauer,oder nicht? Ich hatte mir gedacht, einen Führerschein zu machen damit ich wenigstens schnell von A nach B komme oder auch einfach dann schnell weg komme, wenn was passiert ist oder ähnliches. Kommen wir zum Hauptthema. Ich wohne in Weißenfels und ich mache eine Lehre als Dachdecker. Die Firma in der ich arbeite ist in meiner Stadt, dass ist kein Problem. Die Schule ist in Halle, ca 30 Minuten mit dem Zug entfernt. Und dann ist noch eine Dachdecker Schule im harz, wo ich aller 4 Monate für 1 oder 2 Wochen hin muss und nun ist für mich eine Frage offen und ich komme einfach nicht mehr weiter und Freunde bzw. Verwandte konnten mir dabei noch nicht helfen.

Ich kenne mich nicht wirklich mit den Klassen eines Motorrads aus. Aber ein bisschen weiß ich schon. Ich weiß das ich die Klasse A1 machen kann, da ich 16 Jahre alt bin. Diese Klasse beinhaltet da die 125 ccm Motorräder und die 50 ccm Motorräder. Mit den 50 ccm Motorrädern (sowas wie Simson) darf ich nur auf Landstraßen fahren aber nicht auf Autobahnen was das alles so nicht gerade gut ist für Halle, da es nach halle hauptsächlich nur die Autobahn Verbindung gibt. Und mit dem 125 cmm Motorrädern kann ich auf den Autobahnen fahren. Na klar bietet mir das eine Hand voll vorteile, aber bei mir kommt es dann auf die Finanzierung drauf an.

Wie viel kostet der Führerschein für ein 50 ccm Motorrad und wie viel kostet der für 125 ccm?

Welche Klasse würdet ihr machen? Wenn ihr nur 1 mal im Monat nach Halle müsst und dann jeden Tag 3,50€ bezahlen müsst und der Rest des Monats in die Firma in eurer eigenen Stadt. Würde mich interessieren und auch würde ich gerne wissen wie ihr dazu steht und auch da eure Tipps gerne annehmen.

Vielen Dank für eure Hilf im voraus.

...zum Beitrag

Der AM Führerschein mag zwar jetzt günstiger sein Der A1 Führerschein ist allerdings atraktiver wenn du auch später weiter Motorrad fahren willst. Durch die Einführung des Stufenführerscheins kannst du nach 2 Jahren den A1 führerschein ohne Theorie und Pflicht- Fahrstunden nur mit einer praktischen Prüfung auf A2 aufmachen (Motorrad >125cc; max 35kW; max 0,2 kW/kg) und nach weiteren 2 Jahren das gleiche auf den unbeschränkten A.

Ich wäre in denem Fall allerdings nicht allzu euphorisch was das Motorrad angeht um von A nach B zu kommen. Denn Bei Regen, Schnee und Eis mit dem Motorrad fahren zu MÜSSEN mangels Alternative ist auch nicht das wahre, natürlich geht es aber es kann gut sein, dass du dir dann wieder wünschst im warmen Zug zu sitzen ;-).

Ein Motorrad ist eben kein Auto das mehr oder weniger vom Wetter abhängig ist.

Wenn du dann noch Autobahn fahren willst solltest du m.M. nach mindestens eine Maschine haben die 100 oder mehr läuft, alles andere wäre mir ein zu großes Risiko gerade auf einer kleinen 125er von einem Auto etc übersehen und/oder Umrasiert zu werden . da bist du bei den meisten 125ern vermutlich schon ziemlich am Anschlag.

Ich will es dir nicht ausreden. Zweiradfahren macht echt Spaß aber du solltes dir kosten und Nutzen vor Augen führen und es dir gut überlegen ob du nicht lieber 2 Jahre Zug fährst und sparst und dann mit 18 Auto und Motorrad in einem Rutsch machst.

Gruß

Chris

...zur Antwort

Schau mal in die Fahrzeugpapiere Da steht drin welche Reifen/Räder du montieren darfst die erste Zahl ist die Breite des Reifens die Zweite ist das prozentuale Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite

...zur Antwort

Jein Es gibt einen Android Emulator für windows mit dessen Hilfe du Whatsapp intallieren kannst. Da Whatsapp deinen Kontakt allerdings mit deiner Handynr. verknüpft kannst du es nur entweder auf deinem Handy oder auf dem PC benutzen. Dabei musst du Whatsapp über einen code den du per SMS bekommst auf dem jeweiligen Gerät aktivieren was ziemlich umständlich ist. Du kannst also nicht einfach on-the-fly zwischen PC und Handy wechseln und ich nehme mal an das du das möchtest oder?

Gruß

Chris

...zur Antwort

Da hast du richtig gehört es wurde etwas Umgestellt Es gibt jetzt den sog. Stufen Führerschein A1-A2-A D.h. wer A1 oder A2 macht kann nach 2 Jahren nur mit einer praktischen Prüfung auf die nächste Stufe "klettern".

Zu den Stufen:

A1-> ab 16 Jahren; max 125cc, max 11kw, max 0,1kW/kg Leistungsgewicht

A2-> ab 18 Jahren; mehr als 125cc, max 35kw (auch z.B. durch drosseln einer "größeren"), max 0,2 kW/kg Leistungsgewicht (In der EU Regelung heißt es eigentlich dass bei einer Drosselung die ungedrosselte Leistung maximal 70kw betragen darf, diese Regelung wird aber in Deutschland nicht umgesetzt)

A direkt (also ohne Aufstieg aus A2) ab 24Jahren; komplett offen was Leistung/ Leistungsgewicht angeht

In deinem Fall käme also in Frage den A2 zu machen und dann nach 2 Jahren auf A "aufzumachen"

Allerdings würde ich dir nicht zu der S1000RR raten Zum einen macht es nicht wirklich Spaß ein 142kW Motorrad auf 35 kW zu kastrieren, zum anderen solltest du dich erstmal ins Fahren reinfühlen. Für ein Auto klingen 50 oder 70 PS zwar nicht viel aber bei einem Motorrad gehen die auf knappe 200kg Leergewicht doch ganzschön nach vorne. Also mach erstmal deinen Führerschein und überleg dir dann ob du nicht was mit 98 PS holst, das 2 Jahre drosselst, dann 2 Jahre offen fährst und dich dann an die höheren PS Regionen rantastest, wenn du das dann überhaupt noch willst ;-)

Gruß Chris

...zur Antwort