Flächeninhalt des Rechtecks ist: A= ab= 4cm9cm= 36cm² Ein Quadrat ist die Sonderform eines Rechtecks,d.h. es hat 4 gleich lange Seiten. A=a*b ,wobei b=a ist.Du kannst also beim Quadrat A=a² rechnen.Jetzt hast Du den Flächeninhalt des Rechtecks berechnet(s.o.), der soll ja mit dem des Quadrates übereinstimmen.Folglich brauchst Du nur noch die Wurzel aus 36cm² zu ziehen. Das Quadrat hat also eine Seitenlänge von 6cm.

Die kürzere Seite des Rechtecks wird um 2cm verlängert,d.h.um 50%. 2cm sind 50% von 4cm. Die längere Seite des Rechtecks wird um 3cm gekürzt,d.h. um 33%.3cm sind 33% von 9cm.

...zur Antwort

Ich würde versuchen,mit dem Vermieter zu sprechen, um das Problem noch mal detailliert darzulegen.Vielleicht sieht er ein,dass es besser wäre,wenn jede Mietpartei ihren eigenen Wasserzähler hätte. Wenn er nicht einlenkt,würde ich ihn fragen,ob Deine Familie zunächst auf eigene Kosten eine eigene Wasseruhr (nur für Eure Wohnung) einbauen lassen darf (bei Ablehnung begründen lassen!). Ich hoffe,dass er wenigstens das genehmigen wird. Ist das der Fall,könntet Ihr dem Vermieter nach einem weiteren Abrechnungszeitraum nachweisen,dass Euer eigener Wasserverbrauch wesentlich niedriger ist als das ,was Euch früher abgerechnet wurde. So kann der Vermieter vielleicht doch überzeugt werden,dass es besser wäre,eigene Wasseruhren für jede Mietpartei anzuschaffen. Wenn Du allerdings mit dem Vermieter gar nicht klar kommst, musst Du Dich beim Mieterverein kundig machen,was Du tun kannst. Ich selbst wohne z.Z.allein und würde mich bedanken,wenn ich den Wasserverbrauch für andere Mieter mit bezahlen müsste.Zum Glück habe ich eine eigene Wasseruhr für meine Wohnung.Mein Verbrauch ist nicht sehr hoch. Deshalb kann ich auch Deine Wut über die Nachbarin sehr gut verstehen.Wie schafft sie das, jeden Tag 2 Maschinen Wäsche voll zu bekommen bei 3 Personen?Das verstehe ich nicht, aber das ist ja ihre Sache. Nun wünsche ich Dir viel Glück beim Gespräch mit Deinem Vermieter.Ich drück Dir jedenfalls ganz fest die Daumen, dass das Gespräch etwas bringt.

...zur Antwort

Das MHD ist immer ein Mindesthaltbarkeitsdatum.Wenn die Flasche noch ungeöffnet war,würde ich erst mal kosten.Vergiften tust Du Dich bestimmt nicht.Es könnte höchstens der Geschmack beeinträchtigt sein. Viele Menschen glauben,dass Lebensmittel verdorben sind,wenn das MHD abgelaufen ist.Ein großer Irrtum!Es hat nur rechtliche Konsequenzen.Bei wirklich verdorbenen Lebensmitteln (richtige Lagerung vorausgesetzt) kann man diese Lebensmittel noch im Geschäft umtauschen,sollte das MHD noch nicht abgelaufen sein.Danach ist das nicht mehr möglich.

...zur Antwort

Du musst viel ballaststoffreiche Kost essen.Viel Obst und Gemüse,Vollkornprodukte,Trockenobst (besonders getrocknete Pflaumen).

Früh morgens auf nüchternen Magen 1 bis 2 Gläser lauwarmes Wasser trinken.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn Du Glück hast,ist es nicht kaputt. Mir fiel mein Handy auch mal in einen Eimer mit Wasser. Ich habe folgendes gemacht: So weit alles auseinandergebaut, wie es geht,d.h. Akku raus Simkarte raus.Habe auch die Vorderseite entfernt u. die Tastatur getrocknet.Alle Teile trocknen lassen.Lieber etwas länger als zu kurz. Nach2 oder 3 Tagen habe ich alles wieder zusammen gebaut. Zu meiner Überraschung war alles perfekt, also nicht kaputt.

Nun wünschich Dir viel Glück u. würde mich über eine Rückmeldung sehr feuen.

...zur Antwort

Könnte es sich um einen Kalkschleier handeln?Evtl. mal mit einem Entkalker (Essigreiniger) versuchen.

...zur Antwort

Ich reinige das Ceranfeld nach jeder Nutzung mit einem feuchten Tuch.Bei stärkerer Verschmutzung empfehle ich,die im Handel erhältlichen Reiniger,speziell für das Ceranfeld, zu benutzen.Möglichst nicht erst warten,bis eine große Verunreinigung aufgetreten ist.Sollte das doch passiert sein, gibt es noch spezielle Schaber (im Handel erhältlich-Drogeriemarkt).

...zur Antwort

Ich hoffe,dass ich Dir die richtige Antwort geben kann: Zuerst konstruierst Du das Dreieck ABC. Du zeichnest die Seitenlänge a.Du nimmst die Strecke b in den Zirkel,schlägst einen Bogen bei Punkt C.Du nimmst die Strecke c in den Zirkel u.Bogen bei Punkt B.Der schnittpunkt ist Punkt A.Nun mit B und C verbinden -->Dreieck ABC ist fertig.

Um das ähnliche Dreieck A'B'C' zu erhalten, zeichnest Du die Seitenläng b'.Du entnimmst dem Dreieck ABC die Winkel Gamma und Alpha.Tägst sie an Die Strecke b' an. Der schnittpunkt ist Punkt B'.Nun noch mit A' und C' verbinden--> Dreieck A'B'C' ist fertig und hat die gleichen Winkel wie Dreieck ABC.

...zur Antwort

49x² +70x wird so in ein Binom verwandelt, wie Du es oben selbst richtig gemacht hast:

49x² + 70x + 25 - 25 = als Binom ( 7x + 5 )² - 25

Die 25 muß ja nur abgezogen werden, weil sie in obiger Aufgabe noch nicht vorhanden war.

...zur Antwort

Du zeichnest die Seite a= 5,2 cm.Mit dem Winkelmesser misst Du 100° ab. Dabei legst Du den

Winkel 0° auf die Linie von a und an den Anfangspunkt. Jetzt die 100° abmessen.Eine Linie in diese Richtung ziehen. Am Lineal spannst Du 4 cm in den Zirkel.Am Anfangspunkt von a stichst Du mit dem Zirkel ein und schlägst die 4 cm ab. Diesen Schnittpunkt der Linie mit dem Kreisbogen verbindest Du mit dem Endpunkt der Linie a, und das Dreieck ist fertig.

...zur Antwort

Die Aufgabe lautet bestimmt :  3*(x-3,24)-7,5 = 1,2         ausklammern

                                                 3x - 9,72 - 7,5 = 1,2          nach x umstellen

                                                  3x  = 1,2 + 9,72 + 7,5

                                                  3x =  18,42                    durch 3 teilen

                                                    x =    6,14

...zur Antwort

Wenn Dein Arbeitsvertrag befristet ist, wäre es schon wichtig, das dem Arbeitsamt zu melden. Was willst Du nach Ablauf des Arbeitsrechtsverhältnisses machen?Hast Du gleich eine neue Stelle?Ich denke, lieber einmal zu viel als zu wenig zum Amt gehen.Dort wird Dir gesagt, ob es richtig ist, zu melden,dass Dein Arbeitsvertrag befristet ist.So kannst Du nach Beendigung der Arbeit auch gleich Arbeitslosengeld beziehen.Das wird erst auf Antrag gezahlt, aber nicht rückwirkend.-Vielleicht kannst Du auch schneller an einen neuen Arbeitgeber vermittelt werden, wenn das Arbeitsamt frühzeitig davon Kenntnis erhält.

...zur Antwort

Meistens sind es Frauen, die die Röntgenuntersuchung durchfüren. Aber es kann auch mal ein Mann sein. Was anderes: Es gibt auch männliche Frauenärzte. Da musst Du den Slip ausziehen.Was willst Du denn da machen?Ausreißen geht da nicht. In Deinem Alter ist es nicht angenehm (das Ausziehen).Da habe ich Verständnis dafür. Aber wenn die Untersuchung sein muss?Die Ärzte wollen Dir doch nur helfen.

Mit zunehmendem Alter lässt die Schamhaftigkeit nach.So nach dem Motto, man gewöhnt sich an alles.Also geh zu Deiner Untersuchung!

Aber ich gestehe Dir ein, dass ich mich auch lieber von Frauen untersuchen lasse.

...zur Antwort

Du sollst also die Wert für a , b , c so angeben, dass das Volumen möglichst groß ist, aber die Kantenlänge des Quaders immer 120 cm beträgt.

Die Bedingungen wie oben: V = a*b*c   ; c = 3a   ; b = 30cm - 4a  (die12 in der 2. Nebenbedingung ist doch ein Druckfehler!) muss 120 cm heißen (gemeint ist doch die gesamte Kantenlänge des Quaders). Ich habe ein Tabelle erstellt:

a     1        2        3        4        5        6        7    (in cm)                  bei 8cm wäre b negativ 

b    26      22      18      14      10      6         2    (in cm)

c      3        6        9       12      15     18       21  (in cm)

V    78     264    486    672    750    648     294   (in Kubikcm)

Wenn also a die Werte von 1cm bis 7cm annimmt, so ergeben sich für b. c und V die entsprechenden Werte (berechnet nach den obigen Formeln).

Bei a = 5 cm ist das Volumen des Quaders am größten.

 

 

 

 

 

...zur Antwort