Anime wird sicherlich nichts die nächste Zeit. Deinen Manga kannst du ja selbst, erstmal, online anbieten. Wenn du eine gewisse Zuschauerbasis hast, könntest du auch über das publizieren im richtigen Leben denken.

...zur Antwort

Ich würde eine mündliche Einladung, händisch geht aber auch, empfehlen. Selbst gemachtes ist nie verkehrt.

...zur Antwort

So würde verbessern:

Chère Katarina,

Désolé de vous avoir répondu si tard, mais j'ai dû apprendre beaucoup de choses.

Dans votre dernier courriel, vous m'avez demandé de vous dire quelques mots sur mon style.

Bien sûr! D'abord, je veux décrire mon look comme sportif et réservé. En ce moment, je porte habituellement un jean bleu et un pull pour aller à l'école car il fait moins 0 degrés à Steyr. Mais quand je vais au restaurant, je porte des vêtements élégants, par exemple une robe rayée.

Deuxièmement, mon préféré absolu est ma robe de bal. Cette robe est bleue et bleue est ma couleur préférée absolue. J'adore le porter avec des chaussures beiges à talons hauts. En été, quand je vais à la piscine, je porte naturellement un bikini. Mais je ne porte pas de maillot de bain. Je déteste ceux-ci, comme vous le savez!

Habituellement j'achète mes vêtements à ma soeur, principalement de C & A. Mais j'aime que vous ne soyez pas des marques préférées. J'achète ce que j'aime. 😊

Maintenant, je dois vous quitter!

J'ai hâte de vous revoir!

Bisous: °

...zur Antwort

Mindestens 18 Jahre alt, aber trotzdem das Gehirn einer Taube. So "unüberhörbar" kann der Aufprall ja nicht gewesen sein, wenn nur die Abdeckung des Spiegels beschädigt ist. Hört sich eher so an, als wolltest du deinen eigenen Fehler nicht zugeben und interpretierst Dinge, welche gar nicht so vorgefallen sind.

...zur Antwort

Nein, wenn es alle machen, dann muss es doch legal sein. Erstell ruhig auch eine.

...zur Antwort

Ich bin immer ein paar Minuten zu spät gekommen und habe mein Handy angelassen, dies zeugt von Selbstbewusstsein und das man nicht auf den Job angewiesen ist und Alternativen hat.

...zur Antwort
Schlechtes Gewissen wegen Kündigung in einem kleinen Büro?

Hallo!

Ich möchte gerne meinen Job wechseln. Seit 2,5Jahren arbeite ich in einem sehr kleinen Büro (vor kurzem noch 6, jetzt 3 Personen - Azubi hat die Prüfungen nicht bestanden, Sohn vom Chef geht studieren und Kollegin ist schwanger) und bin viel im Außendienst (90% der Zeit). Es ist mein erster Job nach dem Studium.

Jetzt habe ich die Möglichkeit in einem neuen, sehr viel größeren Unternehmen an zu fangen (Deutsche Bahn - bessere Bezahlung, Überstundenregelung, mehr Urlaubstage, endlich im Team arbeiten, weniger Außendienst...allerdings muss ich von Bayern nach Hessen ziehen...).

Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen auch noch zu gehen. Es ist so, dass nun nach dem Ausfall meiner Kollegin ich die Einzige bin, die im Außendienst arbeitet und dadurch das Geld rein bringt (mein Chef kommt nur alle heilige Zeiten runter - er in NRW wir in Bayern). Mein Chef sagt mir immer wieder, wie knapp es mit dem Geld aussieht.

Ich muss aber sagen, dass auch nicht immer alles heiter Sonnenschein ist. Viele Überstunden, nicht so gute Bezahlung, fehlendes Material (ein funktionierender Scanner wäre schön, da ich viele Blätter einscannen und ins Büro schicken muss), Einsamkeit (Kollegin arbeitet seit ihrer Schwangerschaft im Homeoffice und war vorher wie ich im Außendienst), Enttäuschung durch nicht eingehaltene Versprechungen (kein Weihnachtsgeld, kein Urlaubsgeld, keine Weihnachtsfeier, keine SMS zu Weihnachten, keine Glückwünsche zum Geburtstag, Neujahrswünsche erst, als ich mich bei ihm gemeldet hatte, Weihnachtsfeiertage 2016 durchgearbeitet und nicht wieder bekommen, viele Wochendenden gearbeitet etc.), Krankschreibungen wurden ignoriert.

Jetzt wird das Büro aufgegeben (versteh ich...1Mitarbeiter auf 100m² ist schon heftig) und ich muss ins HomeOffice und als ich um einen Finanzausgleich gebeten habe, weil ich in meinem Wohnzimmer arbeiten muss und das nicht von der Steuer absetzten kann, kam ein eisiges Schweigen. Der Umgang mit meiner Kollegin nach Bekanntgabe ihrer Schwangerschaft war auch unter aller Kanone. Wenn ich jetzt kündige, wird das wohl auch nicht besser.

Vielleicht bin ich einfach nur Konfliktscheu. Ich mag es nicht Menschen zu enttäuschen.

Ich muss ja auch an meine Zukunft denken. Ich bin sehr spezialisiert in meinem Fachbereich und mein Chef geht in ein paar Jahren auch in den Ruhestand (er wird 62).

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? An den Chef denken oder an meine eigene Zukunft?

Viel geschrieben, wenig gefragt aber das Herz erleichtert ;-) Ich glaub ich brauch auch nur ein bisschen moralische Unterstützung.

Danke im Voraus!

...zum Beitrag

Das sind fristlose Kündigungsgründe. Sei mal dreister und egoistischer und kündige fristgerecht und gut ist.

...zur Antwort

Mit den Angaben kann man nichts anfangen, aber hört sich so an als das Ding totaler Schrott wäre.

...zur Antwort

Es muss definitiv an deinen Ohren liegen, ein Fehler an der Technik ist ausgeschlossen.

...zur Antwort

"ovwohl ich das thema verstanden habe da slag daran das ich teilweise den arbeitsaugtrag flasch gemacht hatte"

Dann hast du das Thema nicht verstanden, sonst hättest du den Arbeitsauftrag auch richtg verstanden. Gib zu das du einfach $c heiße bist und verbesser dich für die Zukunft.

...zur Antwort

Dir ist schon bewusst, das ein Friseur das Schneiden und Stylen der Haare gelernt hat? Na klar wird er das Verstehen oder ist dein Friseur ne Kartoffel? Wenn du auf eine individuelle Beratung und viel Kreativität setzt, würde ich dir einen Stylisten empfehlen.

...zur Antwort