Bei deinen Angaben gehe ich davon aus, dass dir die Audioqualität egal ist?

Wenn nein, dann vergess Wireless, TB und Astro.

Optimal wäre ein BD MMX300.

Alternativ geht auch ein BeyerDynamics DT-770 mit ModMic und Astro Mixamp, das klingt sogar noch besser und ist billiger ;)

...zur Antwort

keines der beiden ist in irgend einer weise hochwertig.

...zur Antwort

Da es Wireless ist, lohnt es sich nicht für den preis.

...zur Antwort

Liegt daran, dass das HEadset nicht gut ist.

...zur Antwort

" Ist das nicht unnötig und dumm? Es hat doch keinen Sinn?"

Doch. Bei einer Verletzung schüttet der Körper Stoffe aus, die den Schmerz betäuben sollen.

Diese sorgen auch dafür, dass dein Kopf frei wird. Es ist also einfach eine Art Ablenkung der sehr effektiv ist.

Und du bezeichnest es als unmenschlich aber:

Hast du schon mal Alkohol getrunken, geraucht, oder warst bei McDonalds o.ä. essen? Ja? Das ist alles schädlicher als sich selbst zu schneiden und dient auch dazu von Problemen abzulenken oder glücklich zu machen. Der Unterschied ist, dass es gesellschaftlich akzeptiert ist.

...zur Antwort

Warum rauchen, trinken, oder essen einige Leute ungesund? Weil es in Problemsituationen hilft und ablenkt.

Alle 3 genannten Sachen sind theoretisch schädlicher für den Körper als sich beispielsweise zu schneiden. Der Unterschied ist, dass sich schneiden nicht gesellschaftlich akzeptiert wird.

Wieso es so schlimm wird?

  1. SO schlimm wird es nicht, es steigt nur u.a. das Bewusstsein dafür, d.h. es wird mehr darüber geredet.

  2. Mehr subjektiver Druck. Zum Beispiel ist es ja auch jetzt Abi in 12 statt 13 Jahren ;)

  3. Verweichlichung. Viele Eltern setzten sich nicht mehr ordentlich mit ihren Kindern auseinander und zeigen ihnen nicht wie man richtig mit Problemen umgeht.

  4. Technologisierung. Erstens trifft man sich weniger im realen Leben, man kann ja schreiben etc., dann wird einem ein positives Leben anderer auf Facebook und co. vorgelebt, was das eigene "schlecht" erscheinen lässt und schlussendlich gibt es einem die Möglichkeit sich aus dem sozialem Leben zurück zu ziehen.

Wäre jetzt so dass, was wir auf die schnelle einfällt.

...zur Antwort

Würde sie eher verstecken, die meisten Leute in deinem Alter verstehen das wahrscheinlich nicht so und wissen nicht damit umzugehen.

Ja, du solltest in eine Klinik.

Ja, natürlich kann sich ein Junge in dich verlieben, aber es wirkt im ersten Moment natürlich abschreckend.

Viel Glück

...zur Antwort

Der BeyerDynamics Custom One Pro würde wohl ziemlich gut für dich passen :)

Ist geschlossen und man kann den Bass regeln, was praktisch ist für dich ;)

Außerdem kannst du es, wenn du willst dir später mal das Headset Gear dazu kaufen. Und er ist komplett customisierbar, d.h. du kannst die Farben der Teile austauschen und somit sieht er auch noch gut aus.

...zur Antwort

Benutzt mal die Soundkarte nicht, die ist wahrscheinlich eh nicht so bombe ;)

...zur Antwort

Offen: Qpad QH-85

Geschlossen: Kingston HyperX Cloud Gaming

Sind beide aus Metall, also recht stabil. Eher neutral. Wenn du Surround willst, downloade dir einfach Razer Surround, ist eh besser als die Simulation über ne schrottige 50ct Soundkarte zu simulieren.

...zur Antwort

Das geht dir also nach so kurzer zeit kaputt und du willst den Schrott noch mal kaufen?

...zur Antwort

Kauf dir keinen BD MMX300.

Das ist einfach nen BD DT-770 mit gutem Mikrofon. Kostet aber deutlich mehr.

Wenn du also nen DT-770 mit Zalman ZM MIC-1 oder (luxus) AntLion ModMic kaufst, dann bleiben dir immer noch 105€ bzw 55€ und davon kannst du dir ne Asus Xonar DGX oder FiiO Olympus E10k kaufen.

Du musst zwar nicht zwangsweise eine haben aber es wäre doch schon sinnvoll ;)

...zur Antwort

Ja, Kopfhörer sind besser.

Wieso kannst du hier nachlesen:

callofduty.ingame.de/board141-computer-und-technikwelt/board27-hardware-und-peripherie/97541-der-ultimative-headset-guide-v2-l%C3%A4nger-langweiliger-besser/

Wenn du noch 40€ drauflegst kriegst du Kopfhörer die dir gut und gerne 20-50 Jahre halten ;)

...zur Antwort

Spielst du ein Instrument? Wenn nein, wäre es eine Idee anzufangen. Es gibt nicht nur viel selbstvertrauen, es lenkt auch extrem ab und du kannst es stundenlang spielen :)

Habe ich auch erst nicht geglaubt als ich es mal hier gelesen hatte, aber es ist wirklich so :)

...zur Antwort

Kurz:

  1. Es tut oft nicht weh. Betroffene spüren das sehr sehr oft kaum bis gar nicht.

  2. Es werden dabei Stoffe im Gehirn ausgeschüttet die den Schmerz betäuben sollen. Die sorgen aber auch dafür, dass alle Gedanken und negative Emotionen verschwinden. Es ist also eine Art ablenkung.

Genau deine Frage wurde aber vor 7 Stunden schon mal gestellt, dort habe ich das ganze auch nochmal sehr viel ausführlicher erläutert.

gutefrage.net/frage/warum-ritzt-man-sich-ueberhaupt?foundIn=tag_overview

...zur Antwort

Ich habe eine Facharbeit über Borderline beschrieben und mich im zuge dieser auch mit dem Symptom des selbstverletzenden Verhaltens beschäftigt. Ich kopier das einfach mal hier rein.

4.3.2 Selbstverletzendes Verhalten Selbstverletzendes Verhalten (SVV) ist die absichtliche Schädigung des Körpers ohne Tötungsabsicht. Es ist eines der neun DSM-IV Kriterien, welches 60-90% der Betroffenen erfüllen und deshalb ein Hauptmerkmal bei Borderline ist, es dient meist zum Rückgang negativer Emotionen. Einige dieser Verhaltensweisen, beispielsweise Rauchen, Trinken, oder bestimmte Extremsportarten sind gesellschaftlich akzeptiert, die meisten allerdings nicht. Eine Unterart des SVV ist das Hochrisikoverhalten. Dieses implementiert sich absichtlich in für sich gefährliche Situationen zu bringen. Frauen balancieren teilweise auf Brücken oder tanzen auf den Bahngleisen, wohingegen Männer oft andere provozieren oder sich prügeln. Neben Hochrisikoverhalten sind der Substanzmissbrauch, Nahrungsentzug oder Fressanfälle weitere Formen der indirekten Selbstverletzung. (vgl. Rahn 2011, S. 67, Dulz/ Herpertz/ Kernberg/Sachsse 2000, S. 143)

Direkte autoaggressive Verhaltensweisen sind das weit verbreitete Schneiden oder Einritzen der Haut mit einem scharfen Gegenstand, aber auch das Schlagen des Kopfes gegen eine harte Fläche, das Verbrennen mit kochendem Wasser, Zigaretten oder einem Bügeleisen, das Zufügen von Stichwunden, Injektion von Schmutzwasser, Öffnung der Bauchdecke oder Verätzungen. Die Verletzungen finden meist an den Extremitäten statt und nur sehr selten am Kopf oder Rumpf. Ein Drittel aller betroffenen Personen beginnt mit diesem Verhalten bereits im Grundschulalter. SVV trifft bei fast allen nicht betroffenen Menschen auf Unverständnis, teilweise sogar Ekel, es hat aber einen relativ einfachen Hintergrund: Erst einmal empfinden fast alle Erkrankten bei der Selbstverletzung keine Schmerzen aus mehreren Gründen. Durch die häufige Selbstverletzung wird das generelle Schmerzempfinden gemindert, die Schmerzen werden verdrängt und außerdem werden durch einen Defekt im Gehirn mehr Endomorphine ausgeschüttet als bei normalen Menschen.

Diese sind auch der Grund für die oben genannt Verhaltensweisen. Die Endomorphine wirken betäubend für die Wunde, allerdings auch für Emotionen und Spannungen, sie wirken (da kaum Schmerzen vorhanden sind) also entspannend. SVV ist also eine künstliche Emotionsregulation. Der Körper trainiert sich diese Verhaltensweisen an und es entsteht eine Sucht. Beim Hochrisikoverhalten werden allerdings Gefahrensituationen ausgelöst, der Körper schüttet Adrenalin, Dopamin und andere Hormone aus, welche ein Gefühl der Wachheit, Lebendigkeit und der Körperwahrnehmung erzeugen, welches alles Gefühle sind die vielen Borderlinern fehlen. Nach den oben genannten Gründen für SVV folgen Selbstbestrafung und die Wiedererlangung von Kontrolle mit einigem Abstand, das Anstreben von Mitleid, Hilfe und Zuwendung kommen dahingegen kaum vor. Der Tod ist bei all dem nicht beabsichtigt, kann aber eine Folge sein. ( vgl. Bohus/ Reicherzer 2012, S. 19-22, Dulz/ Herpertz/ Kernberg/Sachsse 2000, S. 147, S. 390-405)

Bei Fragen einfach das hier kommentieren, hoffe es hat geholfen.

...zur Antwort