Ich kann mich einem meiner "Vorschreiber" nur anschließen. Im Mittelalter feierte man keine Geburtstage. Die Menschen hatten keinen Kalender, wie wir sie heute benutzen. Und dazu hätte ja überhaupt jemand den Tag der Geburt irgendwo vermerken oder aufschreiben müssen. Das passierte bei den meisten Menschen erst nach dem 30jährigen Krieg.

Viel leichter war es dagegen, den Namenstag zu feiern, weil die Kirche die Tage der Heiligen vorgab und diese Tage auch den Jahresablauf der normalen Menschen etwas strukturierten. Aber auch hier gab es keine Feier, nach heutigem Verständnis.

Die Haltung, sich selbst zu feiern - obwohl die eigentliche Leistung ja von der Mutter erbracht wurde - ist etwas ziemlich neuzeitliches.

...zur Antwort

Die Grundannahme ist nicht ganz richtig:

Spesen Affäre um Anna Gallina (Grüne)

AWO Affäre

Alt-Kanzler bei Gasprom

Alt-Aussenminister als "Berater und Lobbyist"

Prostitutionsaffäre Grüne Brandenburg

Cousinenwirtschaft in Hessen (Grüne)

Lohmannaffäre (SPD)

Kölner Spendenaffäre (SPD)

Die Liste ist noch viel länger.

Tatsächlich ist es aber so, dass man Macht haben muss, um korrumpiert zu werden. Das ist in der Opposition selten der Fall. Aber warten wir mal die nächsten Jahre ab.

...zur Antwort

Da du die Begründung sicher selbst nachlesen kannst, geht es dir vermutlich um meine Meinung. Hier wird es übersichtlich.

Das Neue Testament ist nicht "das Wort Gottes" oder ähnliches. Es ist eine mehr oder weniger willkürliche Zusammenstellung, die sogar einige offenkundige Fälschungen enthält, siehe einzelnen Paulusbriefe.

...zur Antwort

Die Anrede ist unter Erwachsenen immer eine gegenseitige Übereinkunft. Entweder beide benutzen "Sie" oder beide benutzen "Du".

Das Problem begann damit, daß Du offenbar jünger bist und deswegen eigentlich hättest warten müssen, ob sie dir das "Du" anbietet.

...zur Antwort

Willkommen in der Welt der Kinder und Jugendlichen zwischen 1945 und 1990.

Ein die Welt vernichtender Atomkrieg ist schon ne andere Hausnummer als hüpfen fürs Klima.

Um dich aber zu beruhigen, es steht kein Krieg bevor. Das Prinzip der gegenseitigen Abschreckung hat viele Jahre funktioniert. Niemand will einen Atomkrieg. Zudem hat Putin schon ganz andere Spinner im Oval Office erlebt.

...zur Antwort

Wieso denn Vorurteile?

Ich gehe davon aus, dass es viele Mädchen und Frauen gibt, die schon aufdringlich angegangen wurden.

Ich bezweifle auch, dass es der richtige Weg ist, einfach so fremde Menschen anzuquatschen.

...zur Antwort

Offen gesagt sehe ich den Nationalismus eher bei deinen Eltern.

Sie haben sich für ein Leben in Deutschland entschieden, haben ihr Kind / ihre Kinder hier zur Welt gebracht, leben und arbeiten hier und bringen dich in einen Identitätskonflikt, weil sie so tun, als wärst du Türkin. Bist du nicht. In deinem Blut schwimmen keine kleinen Osmanen rum. Du bist hier aufgewachsen, hast vermutlich hier Sandmännchen geschaut, Kindergarten, Schule und jetzt Ausweis. In meinen Augen bist du Deutsche.

...zur Antwort
Ja, weil

Warum nicht?

Wer Leistung bringt verdient Anerkennung. Auf Abifeiern oder bei Zeugnisausgaben werden doch auch Leute geehrt, die besonders gut abgeschnitten haben. Es gibt Mathewettbewerbe, Lesewettbewerbe und jede Sportstunde schafft größeren sozialen Druck, als die Ehrung guter Schüler. Von Bundesjugendspielen ganz zu schweigen.

...zur Antwort
Schlechtes Gewissen. Was tun?

Ich habe vor gut einem Jahr jemandem im Internet kennengelernt. Wir hatten von Tag 1 an jeden Tag miteinander geschrieben und uns soweit super verstanden. Teilten denselben Humor, hatten immer was zu quatschen und es harmonierte soweit einfach gut zwischen uns. Allerdings ist er über 10 Jahre älter. Ich war damals noch 18, er 29.

Ausserdem wohne ich in Österreich, er in Deutschland. Es trennen uns 5 Stunden und ich habe in der Vergangenheit auch ziemlich schlechte Erfahrungen mit Männern aus dem Internet gemacht :/

Wollte mich dann eig auch mit ihm treffen aber irgendwas hat mich eingeholt und zweifeln lassen. Habe es dann abgesagt und er war sichtlich enttäuscht. Von dort an war es Voraussetzung, dass ich mir den Weg mache, weil er wegen der Absage kein Risiko mehr eingehen wollte.

Es stand mehrmals was in Planung doch musste wegen Corona immer wieder aufgeschoben werden. Für ihn wirkte es dennoch so, als würde ich ihn nur hinhalten und verarschen. Was aber nicht der Fall ist.

Haben uns 1 mal gesehen.

Nach der Corona-Sache hätte er sich gerne wieder getroffen. Aber wegen der leeren Versprechungen wollte er bis dato keinen Kontakt. Nicht einmal schreiben. Und da es ja völlig unklar ist wie lange die Pandemie noch anhält, fand ich die Forderung schon sehr kontraproduktiv :/ Gerade wenn man sonst keine Alternativen hat, hätte man den Kontakt wenigstens in der Form pflegen und aufrecht erhalten können. Doch er wollte sich nicht hineinsteigern und blieb stur.

Ich bin derzeit in Deutschland wegen einer familiären Angelegenheit und verbringe meine Ferien dort.

Gab ihm Bescheid und er stimmte mir fürs We zu. Meinte dann aber, er werde nichts beantworten ausser es ist ein "ich bin da" Sobald ich mehr schreiben würde oder anfange zu nerve, wäre ich blockiert.

In seiner Story bekam ich dann mit wie er kurzfristig einen wichtigen Termin wahrnehmen musste und es mit "der Samstag ist wohl gelaufen😥" kommentierte. Da ich ja nichts mehr schreiben sollte, nahm ich an er würde mir damit indirekt sagen wollen, dass es nicht stattfindet.

Zur abgemachten Uhrzeit schrieb er mich dann an und fragte, wo ich bleiben würde. Ich erklärte ihm die Situation und sagte direkt auch, dass ich jetzt auch noch losfahren würde.

Doch er reagiere mit Wut und meinte, dass es eh nicht so sein wird und ich nichts mehr sagen darf. löschte mich.

Ich habe jetzt ein schlechtes Gewissen aber wollte mich eig nur an seine Worte halten und hatte es falsch verstanden.

Würdet ihr das Gespräch nochmals suchen oder nicht? Zu einem späteren Zeitpunkt?

...zum Beitrag

Du solltest zu deiner Entscheidung stehen, aber konsequent sein. Wovor fürchtest du dich? Die Liebe deines Lebens zu verpassen? Wäre es so, hätte sich eure Bekanntschaft sowieso anders entwickelt.

Lass ihn konsequent ziehen. Du bist erst 18.

...zur Antwort

Ich kann nicht anders und muss einfach bemerken, dass Walhalla mit den Kelten einfach gar nichts zu tun hat.

Insgesamt ist es so, dass es für die Religionen der Südgermanen und Kelten keine schriftliche Überlieferung gibt.

Die Überlieferung der Nordgermanen ist mit den Eddas und den Sagas reichhaltiger aber durchweg christlich beeinflusst. Über Alltagsrituale oder praktizierte Religion weiß man nichts aus erster Hand.

Mit anderen Worten, jeder der behauptet, er praktiziert "keltische" oder "germanische" Religion, hat sich diese Praktiken selbst ausgedacht. Das ist ok, hat aber eben wenig bis gar nichts mit Kelten und Germanen zu tun.

...zur Antwort

Das ist ein ernstes Problem für dich und nicht alle Menschen werden verstehen, was so eine Panikattacke für dich bedeutet.

Einen Weg, das von Heute auf Morgen abzustellen, wird es nicht geben. Mittelfristig und langfristig würde ich vorschlagen, die Hilfe eines Psychologen in Anspruch zu nehmen. Ich rate außerdem dazu, soweit es irgendwie möglich ist, auf jede Art von Medikamenten zu verzichten.

Zuletzt, und das klingt für manche Menschen albern, würde ich raten es mal mit Meditation und Atemübungen zu probieren.

Du schaffst das.

...zur Antwort
Nein haben die nicht

Kinder schlagen ist verboten - zum Glück.

Sie haben also vor allem mal eine Anzeige verdient.

Autoritäre Erziehung ist aber nicht gleich schlagen. Manche missverstehen sogar schon "konsequente" Erziehung als autoritär.

...zur Antwort

Weil die Ordern der deutschen Teilnehmer den Makel haben, von einer Regierung verliehen worden zu sein, die Europa mit Krieg überzogen hat und viele Millionen Menschen verschleppt, misshandelt und getötet hat. Zudem zeigen die Orden verfassungsfeindliche Symbole.

...zur Antwort