Bei dem 2 Punkt die letzte rechen Zeile : 4/(-2)=-2 und nicht +2 oder?
Vielleicht kannst du damit ja was anfangen
https://de.wikipedia.org/wiki/Entstehung_von_Farben
Also wenn das eine einfache Gleichung ist, würde ich das A erstmal auf die andere Seite bringen durch Division :
1-pn=S/A. |-1
pn=(S/A) - 1. |/n
p=((S/A) - 1)/n
Mir ist nicht ganz klar wie du die Nenner gleichnamig gemacht hast😅
Ich hätte das so gemacht:
(x+6)/(x+3)=8/5
(x+6)/(x+3)=1,6
X+6=1,6x+4,8
0,6x=1,2
X=2
Was erzählt er den über sein leben?
Also es befindet sich die zweite binomische Formel
(a-b)^2=a^2 - 2ab + b^2 und
(a+b)^2 = a^2+ 2ab + b^2 darinnen
also:
(81-2*9*f+f^2)*(25+10f+f^2)
(81*-18f+f^2)*(25+10f+f^2)
(81*25+81*10f+81*f^2-18f*25-18f*10f-18f*f^2+f^2*25+f^2*10f+f^2*f^2)
und dann noch die Klammer noch zusammen fassen
Angenommen man hat 3 Kugeln rot blau und grün. Die sind alle in einem Sack. Jetzt zeieht mann immer 1 Kugel.
Möglichkeiten:
rot blau grün
rot grün blau
blau rot grün
blau grün rot
grün blau rot
grün rot blau
Rechnung für verschiedene Möglichkeiten:
3*2*1=6
Am Anfang gibt es 3 Möglichkeiten eine Kugel zu ziehen, dannach gibt es nur noch zwei( da ja schon eine weg ist) und am Ende nur noch eine.
Also insgesamt gibt es 10*9*8*7*6*5*4*3*2*1=3.628.800 verschiedene Möglichkeiten.
Also die 7a:
Geg.: a=275cm, r=32cm
Kreisumfang: u=2r*pi
Treibriemen=2a + 2*r*pi
2*275 cm+ 2*32*pi = 751,06 cm
Also ein Atom will immer 8 Außenelektronen habe.(heißt Oktetregel)
Die Elemente der 1.HG haben jeweils 1 Außenelektron, die der 2.HG haben 2, die der 3. HG haben 3 und immer so weiter.
Die Elemente von der 1. bis zur 4. HG geben geren ihre Elektronen ab, da es so für sie einfacher ist die Oktetregel zu erreichen.
Umgekehrt ist es für die Elemente der HGs 5 bis 7 einfacher die Oktetregel zu erreichen, indem sie Elektronen aufnehmen.
Ein Beispiel:
Na( Natrium) ist in der 1. HG und Cl(Chlor) ist in der 7. HG, beide wollen 8 Außenelektronen haben also gibt Natrium 1 Elektron ab und Chlor nimmt 1 Elektron auf
wenn mann jetzt Na( Natrium) und O(Sauerstoff) hat , will Na eins abgeben aber O zwei aufnehmen, also braucht mann für ein O zwei Na.
Grundaätzlich gilt: U=R*I
Als erstes würde ich R ausrechnen. (also R=U/I; 10/0,4=25)
Dannach kann mit diesem Widerstand weitergerechnet werden, da es sich ja um das gleiche Material handelt. Also (I=U/R; 40/25=1,6)
Und so halt für alle Werter und das gleiche, dann für Leiter2
Was versthest du den da genau nicht?
du kannst es mal mit Cutout versuchen :)
https://www.zalando.de/seafolly-bikini-hose-black-s1941h04o-q11.html
ja wieso den nicht glaub das haben wir damals auch gespielt
Kommt drauf an warum du hinghen willst
ich finds super;)
Schau da einfach mal:)
http://www.familienbande24.de/vornamen/maedchen/Daria/seite6.html
ich hab keine ahnung wie alt das ist aber vieleicht gefält dir das ja
http://www.youtube.com/watch?v=sxiuECQn8a8
Ich würde erstmal mit ihnen reden und wen du gut mit ihnen klar kommst dann zu deinem geburtstag einladen
Vieleicht gefällt dir ja One tree hill