Ich würde sagen, du verstehst nicht, was sie daran gut finden und das ist auch OK so. Wie andere nicht verstehen warum ich PNL, DTF und MMZ mag (Französischer Hip Hop) und ich nicht verstehe was an Goa oder so gut sein sollte. Heisst nicht, dass irgendetwas besser oder schlechter ist. Allerdings verstehe ich zum Beispiel was Leute an Metal oder Rock mögen oder auch an klassischer Musik, welche ich eher selten höre. Denke man kann das auf ziemlich alles subjektive anwenden. Ist im Endeffekt wie viele sagen Geschmacksache.
Wenn du Noten hast, kannst du mit Bleistift versuchen, die richtigen Noten darunter zu schreiben. Also in Buchstaben und dann das Stück so auf dem Klavier oder dem Instrument deiner Wahl spielen.
YT Videos sind besser. Und wenn du einfach Lieder lernen möchtest, dann gib den Namen des Liedes in der Suchleiste bei YT ein und füge „Piano“ hinzu. Du findest dann Synthesia Videos, welche dir auch ohne Noten lesen und so zeigen wie man Lieder spielt. Nebenbei hilft das, dein Gehör zu trainieren.
Hier Faded von Alan Walker als Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=iWbKrq-oEJo
Wenn dich Musik Theorie und anderes interessiert, findest du ebenfalls vieles im Web. Allerdings brauchst du das nicht unbedingt wenn du einfach ein paar Lieder spielen möchtest.
Ist zwar viel zu spät für die Antwort, aber dennoch. Die Unterschiede liegen vermutlich an den Samples und den Velocity layers. Beim günstigeren Model hast du 3 Layers. Das Bedeutet, dass jenachdem wie hart du die Tasten drückst, verschieden Samples abgespielt werden und das auf 3 verschiedenen Stufen. Das teurere hat 5 Layers. Dementsprechen hast du 5 verschiedene Samples pro Taste die abgespielt werden können. Bedeutet kurz und knapp, dass das teurere eine bessere representation des Originals bieten kann. Nebenbei steht beim teurerem Klavier noch das es Bosendorfer samples drin hat. Bosendorfer = teures Klavier, dementsprechend teurere Samples.
Alles in allem spielt es aber für dich wahrscheinlich keine Rolle. Beide werden gut klingen und sind sicher genug für den Anfang oder sogar den Rest deiner musikalischen Karriere. Die Option welche ich noch anschauen würde, wäre secondhand Pianos. Du findest akustische und Digitale für viel günstiger so.
Diese Doppelnoten oder Dreifachnoten spielst du einfach zusammen gleich wie eben Einzelnoten nur drückst du die Tasten gleichzeitig.
Techniker bzw. Ingenieure entwickeln generell die Anlagen/Maschinen. Mechaniker betreiben und warten sie (Vielleicht bauen sie sie auch nach Angaben und nehmen sie in Betrieb, stellen Teile her welche gebraucht werden). Wie bei Autos zum Beispiel. Werden von Ingenieuren entwickelt und geplant und von Mechanikern gebaut und repariert.
Mechaniker ist eine Ausbildung. Für den Techniker/Ingenieur musst du ein Studium oder eine HF machen.
Ja wie andere schon bemerkt haben ist das h gleich dem b im internationalen Raum. Allerdings wird auch hb (hes/b-flat) teilweise als b bezeichnet. Kommt etwas darauf an von wo deine Frage stammt. Akkorde werden soviel ich weiss auch immer mit B beschrieben (B-DUR) zum Beispiel.
du kannst auch „schwierige Lieder“ ohne Noten lesen und Musiktheorie lernen. Auf YT kannst du einfach Lieder suchen und hängst am Schluss noch das Wort „Piano“ an dann findest du zu sehr vielen bekannten Liedern einfache, fortgeschrittene und schwere Versionen. Auf den Videos siehst du dann ziemlich gut welche Tasten du spielen musst und hörst es auch immer.
https://m.youtube.com/watch?v=w7mole4Cfak&pp=ygUXcml2ZXIgZmxvd3MgaW4geW91IGVhc3k%3D
Keine App
Geh auf YT und suche nach dem Stück welches du spielen willst, allenfalls noch ein How To in die Suche einfügen. Wenn du Musiktheorie oder so lernen möchtest, kannst du ebenfalls ziemlich viel auf YT finden. Wenn du aber einfach nur etwas Klavier spielen willst, brauchst du das nicht unbedingt.
Hier ein Paar Ideen:
Alan Walker- Faded
https://m.youtube.com/watch?v=LSwXh1Y5thY&pp=ygULRmFkZWQgcGlhbm8%3D
Yiruma - River flows in you
https://m.youtube.com/watch?v=NPBCbTZWnq0&pp=ygUYcml2ZXIgZmxvd3MgaW4geW91IHBpYW5v
Hans Zimmer (evt. Noch andere) He‘s a Pirate
https://m.youtube.com/watch?v=2aBtDz87UK0&pp=ygUecGlyYXRlcyBvZiB0aGUgY2FyaWJiZWFuIHBpYW5v
In FL Studio kannst du mit Edison deine Melodie in ein Midi pattern umwandeln lassen. Du musst dafür nur deine Melodie irgendwie aufnehmen mit summen oder singen wenn du das kannst. Im Edison kannst du dann die Melodie zu einem Midi Pattern konvertieren, das du dann benutzen kannst um mit VSTs oder Synths die Melodie nachspielen zu lassen. Das funktioniert mal besser mal schlechter. Generell musst du nach dem konvertieren noch etwas nachbearbeiten.
Alternativ kannst du einfach den ersten Ton, in einem Takt in, deiner Melodie (Root Note) nutzen, und dann mit diesen passende Akkorde zu deiner Melodie finden. Es gibt Apps, die dir anzeigen was für eine Note du singst, ähnlich wie ein Stimmgerät es macht. Du kannst auch über diesen weg deine Melodie durchgehen und step by step ein midi pattern füllen mit den Noten die du singst.
Wenn du deine Gesungenen Noten hast, kannst du vermutlich auch die Tonleiter bestimmen, die du für deinen Song benutzen musst/kannst. Die kannst du dir in FL Studio dann anzeigen lassen, und im Midi Editor, werden dann die Noten, die in der Tonleiter vorkommen, hervorgehoben. So ersparst du dir einiges an Arbeit.