Weiß das keiner ?
Weißt du wo dein Zähler ist ? Regel Nr . 1 , immer brav monatlich abchecken und notieren was da steht. Ebenso diese Zahlen an den Anbieter schicken. so mache ich das. Kundenkonto auf der HP und zack wissen die Bescheid.
Merkst du hier stimmt etwas nicht, Anbieter kontaktieren die sollen den Zähler vor Ort checken.
Schalte alle Geräte aus , dreht sich das Ding immer noch oder der Verbrauch stoppt nicht, dann zapft jemand ab
Hausverwaltung sofort einschalten, mit Frist!, und abchecken lassen sonst mit Klage drohen
Für eine Person ist das echt zu viel
Solange du keine massiven Lücken wie Arbeitslosigkeit über Jahre hinweg hast sondern immer etwas getan hast , kommt das sowieso gut an . Mach dir da mal kein Kopf. Und lass dir nichts schlecht reden . Dein gedachter Weg ist toll :)
Lass dir bloß nichts einreden. Es ist deine Entscheidung ob du beruflich etwas lernen willst oder nicht. 30 , 40 oder 50 Jährige machen noch Ausbildungen. Und daran ist nichts Quatsch . Mein Vater hat auch mit 45 eine zweite Ausbildung gemacht und ist mehr als glücklich darüber . In den Berufsschulen und Betrieben ist sowas eh normal geworden , das auch "ältere" dabei sind . Ich war 16 in meiner Ausbildung und hatte fast 30 Jährige und einen 39 Jährigen . Hat mich Null interessiert. Zieh DEIN Ding durch und ignoriere das Gelaber von außen. Perfekt wäre wenn die Ausbildungen aufeinander aufbauen und nicht kreuz und quer in verschiedene Richtungen geht. Lg Chil
Wie alt seid ihr denn?
Wir haben das gemeinsame Sorgerecht.
Sie hat vor Gericht angedeutet das sie nicht mehr in Deutschland leben will. Der Richter stellte klar, das mein Kind hier bleiben soll. Allerdings so nebenbei . Gibt es kein Urteil für.
Sie hat keine Ausbildung , bezieht alg2 und hat sonst nichts auf die Reihe bekommen . Ihr neuer ist jünger und in der Ausbildung. Sie 28 und er 21. Der Richter war nicht begeistert davon . Es liegen keine Gründe vor . Also versucht sie alles über das Geschwisterchen zu regeln .. a la .. er muss mit sonst hat er nichts von dem Geschwisterchen.
Um auf die Frage zu kommen:
Ich bekam eine Whatsapp
Inhalt : Ich breche hiermit den Umgang ab. Ich bin im 8. Monat schwanger. Die Geburt kann jederzeit anstehen. Und ich hab anderes zu tun als aktuell dir unser Kind zu übergeben. Ich bin dazu nicht in der Lage . Ich möchte das er dabei ist . Wenn er bei dir ist , ist das nicht der Fall und ich muss dann wirtschaften damit er zu dir kann und sonntags abgeholt Wird, falls ich gerade im Krankenhaus. Darauf habe ich keine Lust. Da ich sicherlich nach der Geburt noch einige Zeit im Krankenhaus sein werde , unterbreche ich das länger. Meine Priorität liegt woanders als in dem Umgang. Von daher brauchst du ab sofort nicht mehr zu kommen .
Klasse oder ?
Ach ja.. ebenso bekomme ich seit 3 Jahren keine Kleidung mit, keine Schulsachen , keine Brille und Hörgerät. Mit der Begründung: Wenn er es bei dir vergisst , dann liegt es 14 Tage bei dir herum. Darauf hab ich kein Bock.
Da ich allerdings Kleidung kaufen muss. Wird dies vom Unterhalt abgezogen, da die Mutter ihrer Pflicht nicht nachkommt. Anwaltlich geregelt.
Und Tür klingeln gibt es auch nicht . Ich schreib per Whatsapp das ich da bin und beide kommen raus . Die Mutter hält immer konsequent 30m abstand bei der Übergabe.. warum auch immer . Das Kind leidet darunter .. ich kann es nur nicht ändern.