Sagen wir mal so: Etwas kann noch so sinnvoll und wohlüberlegt sein, wenn du dich am Ende nicht gut damit fühlst und nicht glücklich bist, bringt dir das alles nichts! Ich bin fürs Herz :D Einfach nur Geld machen führt schnell zu Burn-Out
hm. Warum willst du denn ein Freundin? Einfach nur so? Weil alle anderen auch eine haben? Fakt ist, Beziehungen lassen sich schlecht an einen bestimmten Zeitpunkt binden: "Ich will jetzt eine Freundin, ich hol mir jetzt eine." Aber natürlich kann man ein bisschen nachhelfen, hab es nur nicht zu eilig ;) Wie wäre es mit ein paar Hobbys, bei denen du mit vielen Mädchen zusammenkommst? Sport (kommt natürlich darauf an welcher, damit du nicht nur Jungs triffst), irgendwas mit Kunst (da triffst du natürlich eher Mädchen ;) ) oder etwas ganz anderes. Oder Jugendtreffs. Messdiener. Freizeiten. Alles wo man mit anderen Kindern zusammen kommt (Vor ALLEM Freizeiten ;) ) Ansonsten: Üben, üben, üben. Es gibt kein wirkliches Rezept für den Umgang mit Mädchen. Vielleicht das: Selbstbewusstsein und locker sein (nicht ausstrahlen, dass man verzweifelt einen Partner sucht oder sowas, klang bei dir ja relativ dringend, das setzt dein Gegenüber unter Druck) Viel Glück und nicht verzeifeln! :D
Also, da du ihn ja schon mehrfach ausdrücklich auf die Problematik hingewiesen hast und er darauf nicht reagiert hat gibt es offenbar nicht nur ein Problem mit Kraftausdrücken, sondern auch mit der Rücksichtnahme. Das fände ich persönlich inakzeptabel. Außerdem sind die genannten Beschimpfungen nicht harmlos, weiklich nicht! Das sind zum Teil richtige Fertog-Macher-Sprüche und geht über gelegentliches Fluches deutlich hinaus... Aber ob eine Trennung das Richtige ist musst letzendlich natürlich du entscheiden!
Hey! Du glaubst gar nicht, wie viele Menschen es gibt, denen es genau so geht/ging wie dir! Das wichtigste, was du wissen musst: es geht vorbei. Spätestens, wenn du ausziehst und deine Schule beendet hast, bist du nicht stetig mit Menschen umgeben, die dich runtermachen. Du kannst dir deine Freunde schließlich selbst aussuchen und es gibt sicher viele Leute, die dich kompromisslos unterstützen würden. Halt durch! und denke um Himmels willen nichts schlechtes über dich, schwul zu sein ist selbst im Tierreich so verdammt normal, und alle die behaupten dass das unnatürlich wäre, haben leider keine Ahnung. Bonus-Tipp: guck dir Webcomics und Youtube-Videos zu dem Thema an. Es gibt etliche Beiträge von Leuten, die Erfahrung mit dem Thema Outung und Akzeptanz haben. Beispiele: Chaos Life, Jesus-loves-Lesbians-too, auf boy-with-pink-earmuffs sind etliche comics zum thema aufgelistet, HannaHarto (Youtube), manniac-Watch-me-draw, oder gib einfach Watch-me-draw-Gay ein, da kommen einige Lebensgeschichten.
Viel Glück! :D
Überall würde ich sagen, schließlich heißt Philosophia übersetzt die Liebe zur Wahrheit und Wahrheitsansprüche oder Theorien im Bezug auf Wahrheiten finden sich doch ständig im alltäglichen Leben wieder, oder?. oder bezeihst du die Frage nur auf altertümliche/ höchst theoretische Philosophien? Ich meine, man muss kein Buch geschrieben haben, um eine persönliche Philosophie zu besitzen. Die meisten Menschen würden ihre Philosophie wahrscheinlich nicht mal als solche, sondern eher als Motto, oder Lebenseinstellung beschreiben, manche aber denken schon oft darüber nach, manche ziehen ihre Philosophie aus der Religion, andere aus direkten alltäglichen Erfahrungen, etc. Ich persönliche liebe es philosophische Theorien zu entwickeln, ich orientiere mich vor allem an der Logik. Ein möglicher Grund für den hass/ Krieg auf der Welt wäre meiner Meinung nach der Mangel an Philosophie, aber vielmehr die bewusste Auseinandersetzung damit, bzw. die Anerkennung der eigenen Theorie als unperfekt und nicht absolut gültig. Viele Kriege entstehen ja gerade, weil beide seiten absolut von ihrer Philosophie/Religion/Wahrheit überzeugt sind und diese gegen die Ungläubigen verteidigen wollen. Hoffe ich konnte dir helfen, lg, Chihiro :)
am Besten mal zum Tierartzt, würde ich sagen :)
Also, zeichnen: Oft mit Bleistiften, aber generell alles, wo man unmittelbar mit einem Stift zugange ist. Malen: Farbe auftragen. Oft auf Leinwänden. Muhahaha! Klingt, als bräuchtest du eine kleine Aufklärung über die immensen Möglichkeiten des immensen Zeichners! Die Internetseite Deviantart.com sollte in dem Falle zu deinem Stammplatz werden: DAS Portal für talentierte Hobby-/Profikünstler. Sagt dir der Begriff Webcomic etwas? Google das mal und freu dich an den Ergebnissen! Falls du Mangas magst, Zerochan für Mangakünstler :3 Ok, also Berufe....Mangaka(soll hart sein), Comikzeichner (geht gerade sehr gut über Netz! Kann man hobbyhaft starten und ausbauen, reich wirst du damit allerdings nicht), Illustrator (Bücher mit Bildern gestalten, Arbeit ist allersings auf Projektbasis, auch recht mageres Gehalt. Man stellt sich bei den Firmen vor und erarbeitet sich einen gewissen Ruf, auch gerade übers Internet. Die Bezahlung ist nicht so gut), sonst technischer Zeichner, Kulissenkünstler (Theater/Film), Webdesigner (Websites aufbauen, viel technisches Zeug), Werbedesign (Firmenlogos etc.), Modedesign, Design an sich, freier Künstler (naja, nicht gerade sicher, was?) etc, etc also, ich würd mal sagen, die Berufe, die irgendwo etwas mit Wirtschaft etc. zu tun haben, wie Werbedesign etc., die kann man auch hauptberuflich machen. Der Rest in der Unterhaltungsbranche kriegst du leider nicht unbedingt mit Festanstellung, also lieber ein Grundberuf und das Zeichnerische nebenbei, ansonsten kriegt man seltenst Urlaub ;) Tjaja, aber lass dich nicht entmutigen! Die Brötchen kriegst du schon damit, nur reich werden ist unwahrscheinlich! Mach lieber was du liebst und wo dur drin aufgehst, als irgendeinen doofen Job, der dich zum Burn-Out bringt. Außerdem inspirierst du andere Menschen, das ist doch was!
Also, die Persönlichkeit wird im Kindesalter grundlegend geprägt, durch die Festlegung eines Über-Ichs(1) Und die Bildung des Ur-Vertrauens/Misstraunes(2) etc. (hattet ihr das schon? Freud, meine ich?) (1:)D.h., die moralischen Grundvorstellungen der Eltern werden erstmal übernommen und in ein Gewissen umgewandelt. (2:) D.h., dass Kind macht bestimmte Erfahrungen im Elternhaus. Wird es liebevoll behandelt und werden seine Bedürfnisse grundlegend erfüllt, entwickelt es ein Ur-Vertrauen, es hat Vertrauen in die Menschen und die Welt. Wird es aber vernachlässigt oder misshandelt, ist es misstrauisch gegenüber Allem und Jedem.
Ok, in der Jugendphase kommt es daher tatsächlich zu etwas völlig Neuem, insofern, dass bisher als selbstverständlich übernommene und anerkannte moralische Werte und Normen nun kritisch hinterfragt werden, z.t. auch heftig abgelehnt. Gleichzeitig werden die bisherigen Persönlichkeitscharakteristika nicht einfach ausradiert, sondern "neubestimmt", also in ein neues Verhältnis gebracht. War die Tochter bisher der Ansicht, dass ihre Eltern Recht haben mit ihrer Ansicht "Ausländer sind schlecht für das Land", beschäftigt sie sich nun differenzierter mit dieser Aussage und kommt unter Umständen zu einer anderen Meinung. Tatsächlich werden der Großteil der bisherigen Normen und Werten meist nach einer längeren Phase der Rebellion und der Abgrezung wieder angenommen. Allerdings nun bewusster, als Teil der eigenen, selbstgestalteten Identität. Statt sich nur über die Leistungen und die Anerkennung anderer zu identifizieren, wie im Kindesalter, kommt es nun zu einem differenzierten Bild seiner Selbst. Puh, das war jetzt fast ein halber Aufsatz, hoffe du blickst noch durch :D
Ich denke jeder kommt mal zwangsläufig in die Phase, in der er seinen klaglos von den Eltern übernommenen Kinderglauben hinterfragt. Das ist ein normaler Schritt der Autonomie, nichts verwerfliches! Denn dadurch bekommt man die Chance ganz individuell neu Zugang zu Gott zu finden. Oder auch nicht, das kommt natürlich auch vor. Also, Ich sehe Gott auch nicht unbedingt in Gottesdiensten, wobei es da auch echt darauf ankommt, wer referiert. Ich sehe Gott in der Liebe meiner Mitmenschen. In der Schönheit der Welt. In der Kraft in mir selbst. Um nur ein paar Beispiele zu nennen. Schaff dir ruhig deine eigene, kleine Subreligion, Gott ist schließlich eine ganz persönliche Frage.
Also, ich denke der Entwicklungsvorsprung hat nichts damit zu tun, eine Entwicklungsverzögerung hätte es vielleicht. Ich schätze, du bist einfach klug :) Naja, was die Fragen angeht, an wen du die stellen kannst: Hast du noch einen Großvater? Ansonsten kann es auch der Onkel sein, der Vater des Freundes oder einfach generell das Internet. Hier findet sich sicher Rat, wenn auch kein persönlicher, zu jedem Thema, zu dem du Fragen haben könntest :) Hoffe ich konnte helfen, ich hoffe auch, dass du einen echten väterlichen Ratgeber findest!
Tja, Ich denke die Situation ist nicht nur für dich schwer! Ich war schon in genau der gleichen Situation, also, dass ich nur mit einer aus der ganzen stufe befreundet war und ihre Clique mich absolut nicht leiden konnte. War immer sch***. Problem dabei: Ich stand mega unter Druck und habe dadurch meine Freundin auch unter Druck gesetzt. Das belastet eine Freundschaft auf Dauer! Tipp: Lass ihr Freiraum, erzwingen kann man die Qualität einer Freundschaft ohnehin nicht. Ich habe in vielen Fällen erlebt, dass es sich durch mein Lockersein wieder gekittet hat :) 2ter Tipp: versuche nicht zu überinterpretieren, Ich glaube das tust du etwas, das ist aber auch normal, wenn man schon so oft außen vor war und nun panische Angst hat. Nicht alles hat sofort etwas zu bedeuten, sei nicht gleich sauer, wenn du nicht zu allem eingeladen wirst. Vielleicht hat sie nicht dran gedacht, hat vermutet, dass du keine Lust hast oder sie kritisierst oder auch ihr Druck machst nicht saufen zu gehen (da wären wir wieder beim Druck machen. Es ist aber nicht in dem Sinne deine Schuld oder so, es heißt auch nicht, dass sie dich nicht mehr leiden kann, nein, es ist nur einfach etwas, für das man ein Gefühl entwickeln muss! :) ) 3ter Tipp: Tja, darin hab ich mehr Erfahrung, als mir lieb ist! Um beschäftigt zu wirken: -höhre Ipod, Handy geht auch. -Toiletten ;) -Schulbücherei -Mensa, in der langen Schlange anstellen, kommst du vor Pausenende nicht raus! -In die Stadt, Nervennahrung kaufen Un der letzte finale Tipp: Auch wenn nicht alles klappt, du dir manchmal nichtig und nicht liebenswert vorkommst und du wahnsinnige Angst hat, zweifle nicht daran, dass alles wieder gut werden kann! Wenn du nicht aufgibst und immer mutig weiter machst, ist es egal, wieviele "Fehler" du begehst. Aus jedem lernst du und am Ende schaffst du es sicher! (dramatische Musik abspiel) Viel Glück!
noch mehr freunde. jeder mensch, den man kennt, bereichtert das leben ungemein! am besten jemanden ganz verrückten, wenn du abwechslung suchst :) das geht wahlweise übers internet, oder auch über kurse/vereine etc. versuchs mal bei der vhs, die haben kreative kurse, auch zu bauchtanz (ist das dasselbe?). trau dich, ansonsten wird das nichts! es ist übrigens vor allem die ausstrahlung und nicht das aussehen, das personen in einem bestimmten licht erscheinen lässt. leider sind viele menschen, die sich nicht sexy genug fühlen viel zu verunsichert oder frustriert und strahlen genau das aus. und viele der hübschen mädchen übermäßig arrogant udn abwertend. aber mal ehrlich: zweifel nicht daran, dass du auch sehr hübsch sein kannst! immerhin hast du auch kurven, oder? hobbys suchen ist nicht so schwer! es gibt 1000 dinge, die man machen kann, angefangen bei kreativen dingen (zeichnen, origami, geschichten schreiben, ölmalerei etc.) über gartenarbeit, kochen, dekorieren usw. bishin zu ungewöhnlichen sachen, wie zb. cosplay (sich als lieblingsfilm/-mangafigur verkleiden), bestseller korrigieren oder kekse bewerten. finanziell kann ein job weiterhelfen. babysitten, hund ausführen, kellnern. egela was, da kommt auf jeden fall auch abwechslung rein :)
erstmal: super, dass du schonmal gemerkt hast, dass du ein problem hast! ich an deiner stelle würde meine freunde+ familie bitte mir ein wenig unter die arme zu greifen, also dafür zu sorgen, dass es tatsächlich mal zu einer pc-zeit kommt. sich selbst kann man in dieser hinsicht leider viel zu gut betrügen... mach was neues! ein hobby, das dich fordert und dir spaß macht. lerne bei und mit freunden. man kann ja auch nach dem unterricht noch ein wenig in der schule bleiben, so ist auch kein pc in der nähe, der ablenken kann. :)
ein paar mehr infos wären hilfreich^^ alsoooo....bei mir war es genau dasselbe mit 14. ich bin dann in dem jahr eine stufe zurückgegangen und habe noch mal neu angefangen. am anfang war es zeitweise echt hart und am ende vom ersten jahr in der neuen stufe wollte ich sogar schon die schule wechseln. manche probleme lösen sich einfach nicht so schnell auf, wie gehofft. wichtig ist es jedoch nie aufzugeben! ich habe also weitergemacht und bin geblieben. und jetzt, am anfang von jahr 3 habe ich richtig gute, stabile freundschaften und bin allgemein akzeptiert. ganz wichtig: du selbst bist nicht das problem, dein charakter ist gut so wie er ist. vielleicht darf er in mancher hinsicht noch wachsen. was höchstwahrscheinlich das problem ist, so war es zumindest ebi mir, sind die fehlenden sozialen kompetenzen. ich hatte und habe einepersönlichkeit, die ok ist, so wie sie eben ist, hatte aber nicht die nötigen mittel um sie rüberzubringen. da hilft nur eins: übung, übung, übung! und um mit den evtl auftretenden selbstzweifeln klar zu kommen, am besten eine theraphie als unterstützung, kann auch anleitung geben in sozialer hinsicht :) ich hoffe ich konnte dir helfen. wenn du dich weiter austauschen willst, schreib mich einfach an :D
Genau dasselbe Problem hatte ich auch, nur etwas früher, so mit 13. Ich habe immer nur zurückgeguckt und hatte das Gefühl bestimmte Sachen nicht mehr zu können und zu dürfen. Dann musste ich erkennen, dass das Unsinn ist. Man ist eigentlich nie zu alt für irgendetwas! Mach was dir Spaß macht und kümmer dich nicht um Altersgrenzen! Und auch wenn du mehr Verantwortung hast, dafür auch mehr Freiheit!
Ich denke es gibt viele Menschen die irgendwann zurückblicken, früher oder später und sich zurückwünschen. Aber sie gestehen sich dann kindische Sachen, wie zB Schlittenfahren oder auch Rumalbern ohne an die Konsequenzen zu denken nicht mehr ein, aus Angst dafür verurteilt zu werden. Ich denke, ein Mensch der frei und selbstbestimmt lebt und das auch ausstrahlt, wird auch eher mit seinem (verrückten) Wesen akzeptiert, natürlich gilt das nicht immer. Aber dann muss man sich eben entscheiden zwischen dem Gefühl normal zu sein, oder der Gewissheit dem Glück näher zu kommen.
also, der einzige gute fleischersatz, den ich kenne ist die veggie-bolognese von aldi :)
Hochseilgarten, Bowlen, Schlittschuhfahren, Kletterhalle, Zoo, Karaoke-Bar :)
gibt es dafür einen bestimmten grund? oder ist das bei dir einfach so? generell würde ich sagen, finde mehr über dich selbst und deine stärken heraus. beobachte die anderen. wo liegen ihre schwächen, wer sind sie wirklich? viele überspielen diese durch ein aufgepuschtes ego nach außen hin. lass dich davon nicht einschüchtern! ansonsten: übernehme verantwortung und beweise dich.
stolz und vorurteil, dann aber die neueste Version :)
es gibt in der Drogerie so ein spray, das trägst du auf und dann noch das Deo drüber, das mindert auch die schweißproduktion. ist übrigens nichts für das man sich schämen müsste :) schätze mal, du hast dein kleines Problem ohnehin vererbt bekommen, daher kennen sich deine Eltern damit sicher auch aus :) und egal was du den ärzten auch zeigst oder erzählst: sie haben sicherlich schon sehr viel schlimmeres gesehen /gehört ;)