Die Bücher wurden in der Originalversion beide von J.R.R. Tolkien geschrieben. Vom Herrn der Ringe gibt es verschiedene deutsche Übersetzungen, die bekanntesten sind die von Wolfgang Krege und von Margaret Carroux. Viele finden die (ältere) Version von Carroux besser, ich persönlich habe beide gelesen und finde, dass beide ihre Vorzüge haben. Krege hat versucht, eine etwas moderne Übersetzung zu machen.
(Ich besitze die dreibändige grüne Taschenbuchversion und die dazugehörigen Anhänge und Register, die sehr zu empfehlen sind)
Vom Hobbit kenne ich nur die Übersetzung von Krege, die ich aber sehr gut finde. Du solltest darauf achten, die Übersetzung vom originalen Hobbit zu kaufen und nicht das Buch zum Film. Auf dem Buch zum Film ist ein "Foto" vom Bilbo-Schauspieler Martin Freeman, auf der Originalversion eine Zeichnung von Bilbo, beides in der Tür von Beutelsend.
Wenn du noch mehr Lesematerial suchst, kann ich dir noch das Silmarillion, Nachrichten aus Mittelerde, die Kinder Hurins und den historischen Atlas von Mittelerde empfehlen, die alle im Herr der Ringe-Universum spielen, allerdings in früheren Zeitaltern.