Ist wohl ein N modell (keine Blinker), die Lampe sieht nach der Kugellampe von der S50 aus, optisch nicht unbedingt nicht im Bestzustand (krümmer, sitzbank, Fußrasten). Die Lackierung sieht auch nicht wirklich gut aus, alle Teile in unterschiedlichen Farben (Schutzblech schwarz/blau, Tank blau, Seitendeckel schwarz,...). Alles in Allem, sie wie sie dasteht würde ich 500€ sagen, kommt aber auch sehr auf die Region drauf an, im Osten sind die Dinger deutlich günstiger als Südwesten Deutschlands. Was hast du denn dafür bezahlt? Hat das Teil weitere technische Mängel?
Die einfachste Möglichkeit ist tatsächlich einen 5V stripe zu verwenden. Trafo oder DCDC Wandler wäre zu kompliziert. Du könntest auch 3 li-ion Zellen verwenden und einen 12V stripe verwenden
Generell ein guter Tipp um Infrarot-Fernbedienungen zu testen: Kameras (Handy, Digitalkamera etc) können das Infrarotlicht sehen.Schau durch die Kamera auf die Infrarot LED an der Fernbedienung, wenn sie funktioniert siehst du kleine Lichtblitze.
Hast du die LEDs sicher richtig rum angeschlossen? Auch mit Vorwiderstand? An welcher Spannung? Welcher Widerstand?
-
Geht auch mit bremsen. Wenn du anhältst kuppelst du meistens und bremst das Auto ab. Die Bremse ist komplett unabhängig vond er Kupplung. Schalten kannst du nur wenn du ausgekuppelt hast, sonst krachts im Getriebe.
-
Am Schleifpunkt sanft gas geben, sonst kommst du nicht vom Fleck. Du kansnt auch ganz langsam die Kupplung kommen lassen und erst Gas geben wenn du von der Kupplung unten bist, dann brauchst du aber noch mehr Feingefühl an der Kupplung und es geht eine Ewigkeit bis du mal Angefahre bist.
3.Kommt drauf an, wenn das Auto steht immer im ersten gang anfahren, wenn du noch einigermaßen rollst kannst du auch im zweiten Gang weiterfahren.
-
Nein, abwürgen ist da fast unmöglich, dann gibts evtl nur nen kleinen Ruck, ist aber nicht weiter schlimm.
-
Anfahren am Berg ist nicht ganz einfach, du kannst z.B. die Bremse drücken, mit der Kupplung an den Schleifpunkt, dann die Bremse loslassen (durch die schleifende Kupplung rollt das Auto nicht zurück) und dann Gas dazu geben. Oder du hältst das Auto mit der Handbremse, so das es nicht mehr rollt, und wenn du am Schleifpunkt bist löst du die Handbremse. Aber kein Fahrlehrer wird dich in der ersten Fahrstunde am Berg anfanren lassen, da kriegst du sicher Hilfe falls es dazu kommt!
-
Ja, einfach auskuppeln udn stärker Bremsen.
-
Möglichst gleichzeitig voll auf die Bremse und auskuppeln. Wenn du nciht auskuppelst würgst du den Motor ab.
Mach dir nicht so viele Gedanken, die erste Fahrstunde ist nichts dramatisches, keiner erwartet auch von dir das du nur eine der 7 Fragen schon weißt! Und Fahrlehrer beantworten auch Fragen und können das evtl noch besser erklären als Leute aus dem Netz :D
Drahtbürste klingt schonmal gut. Du musst nur aufpassen, dass du damit den Untergrund nicht zu sehr verkratzt. Was noch gut gegen Lack hilft ist Schmirgelpapier, erst was grobes und dann immer feiner werden. Ganz dünne Lackreste bekommt man auch mit Stahlwolle weg. Mit feinem Schmirgelpapier bekommt man auch gut leichte Kratzer wieder raus. An sonsten bleiben noch Chemische Mittel wie spezielle Abbeizer oder Lösungsmittel wie Aceton. Wenn ein Teil gut lackiert wurde ist es immer eine Menge Aufwand den Lack wieder loszuwerden.
Viel Erfolg!
Ich würde mir zu dem Teil mal erfahrungsberichte durchlesen, das ding soll einen lüfter haben der extrem laut ist und die bildqualität ist welten von fullHD entfernt. Für 200€ gibt es einfach keinen gescheiten Beamer. Spare lieber bis du dir was gescheites leisten kannst oder schau nach gebrauchten beamern, da sollte man aber drauf achten das man keinen mit kaputter lampe kauft, die zu ersetzen kostet gleich mal 150€.
Wenn es wirklich halten soll geht eigentlich nur eloxieren, das ist auch mit etwas Aufwand selber machbar, wenn es für die Schule ist vlt mit einem Chemielehrer. Wirkliche Farbe blättert warscheinlich früher oder später ab.
Natriumchlorid ist ganz einfaches Kochsalz, das liegt wie eigentlich alle Ionenverbindungen nach der Reaktion fest (kristallartig) vor. Für die elektrolyse eignen sich Schmelzen der Stoffe und Lösungen in Wasser. Also nimmst du deinen Stoff, egal ob Natriumchlorid oder Natriumiodit und löst es in Wasser. Dadurch das du Ionen im Wasser gelöst hast wird das wasser elektrisch leitend. Jetzt tauchst du zwei Elektroden in das wasser und legst eine spannung an. Der stoff spaltet sich dann in seine bestandteile auf. Wenn du also die elektrolyse mit einer kochsalzlösung machst bekommst du Natrium und chlor raus (das natrium setzt sich aber gleich wieder mti dem wasser um) und das chlor entsteht lässt sich nach wenigen sekunden riechen. (Gleichzeitig spaltest du noch das wasser in wasserstoff und sauerstoff, das würe sich mit der Knallgas oder glimmspanprobe nachweisen lassen).
Nochmal zu deinen Fragen:
Du nimmst dein Metalliodit und löst es im Wasser, das geht ohne strom. Dann machst du den strom an und an den beiden polen setzt sich einmal das iod und einmal das metall ab, wir haben das mal mit zinkiodit gemacht, die eine elektrode glänzt nach eenir weile metallisch (zink), an der anderen bilden sich rot-braune schlierem im wasser (iod).
und da eine schmelze für einen schülerversuch nicht in frage kommt nimmt man einfach eine Lösung mit Wasser.
Das müsste schon gehen, die GoPro hat ein Liveoutput (du brauchst die neuste Firmware) und gibt das Bild das sie gerade aufnimmt über den Videoausgang raus, das könnte man dann an einen Monitor hängen. Das sollte dir weiterhelfen: http://www.youtube.com/watch?v=Z-zPM7jQuzY
Wenn du nur manchmal Emails anschauen und schreiben willst sollten 50MB reichen, wenn du aber so sachen machst wie viele Bilder auf FB schauen oder youtubevideos anschauen sind die 50MB in einer halben Stunde weg.
Man kann auch ganz einfach aus einer normalen SIM-Karte eine microSIM machen^. Du kannst aber auch einfach eine microSIM bestellen.
Google doch einfach mal dannach...Aber ich glaube das die meisten Smartphones nur ein Softwarebranding haben...Mein HTC Senstion hatte auch ein Softwarebranding (mit betonung auf "hatte":D) und es war auch um einiges günstiger..Und das Logo wird wenn überhaupt nicht so groß sein, schließlich soll das Handy ja auch noch einem Kunden gefallen der es sich mit einem Vodafonevertrag kauft. Und so ein kleines Logo würde mich nicht stören wenn ich es dafür 100€ günstiger bekomme würde..
Wenn er sich nicht mehr laden lässt --> neuen kaufen. Wenn er sich laden lässt hat er aber warscheinlich ein großteil seiner kapazität verloren.
strom kommt nie aus einer spannungsquelle. Wenn dein gerät nur 200mA benötigt wird es auch aus einer Quelle die 100A zur verfügung stellt nie mehr als 200mA ziehen. Den Strom begrenzt das Gerät selber.
Also ich habe noch nie gehört das ein Fernseher dadurch kaputt gehen kann, beim rechner kann es halt passieren das die daten, die noch im Arbeitsspeciher sein verschweinden (ist eigendlich immer so da der RAM strom braucht um seine Daten zu behalten) und es könnte passieren das der schreib(lesekopf von der festplatte auf der Platte stehen bleibst und dann was verkratzt...Ist aber auch nicht immer der fall. Ein Fernseher hat aber soweit ich weß kein Problem damit wenn man ihm der Strom nimmt
tü tü tü, ich back mir nen Kakao...
Meiner braucht um die 50 Watt...Wattstunden ist aber keine Einheit für die Energie die ständig "gezogen" Ich glaube du meinst nur die Einhaiet Watt....Sorry, ich bin einfach ein Klugscheißer:D
du kannst schon zwei lieder übereinanderlegen und sowas aber richtig mixen geht nicht...Es ist ja auch kein Programm zum Mixen sondern eigendlich zum bearbeiten von Musik (oder sonstigen audiodateinen) gedacht
die leute die was zu verschenken haben wollen halt im gegenzug deine daten um sie weiterzuverkaufen...Glaubst du echt das irgendwer was wertsolles wie ein Handy zu verschenken hat??!!