http://www.ahg.de/AHG/Indikationen/Abhaengigkeitserkrankungen/PC/index.html

...zur Antwort

Menschen die versuchen ihr Gewicht zu reduzieren sind besonders häufig von Heißhungeranfällen und Fressattacken geplagt. Dadurch wird dann regelmäßig der Erfolg sämtlicher Abnehmbemühungen zunichte gemacht.

Wenn der Heißhunger da ist, kann man eigentlich nichts mehr machen. Deshalb sollte man auch auf das nachfolgende schlechte Gewissen verzichten, weil man mal wieder "schwach" geworden ist. Heißhungerattacken lassen sich nicht mit starkem Willen bekämpfen. Man kann aber daran arbeiten, dass sie in Zukunft immer seltener auftreten. Dazu muß man sich Gedanken über die Ursachen der Fressanfälle machen. Ursachen von Heißhungeranfällen

Ein zu niedriger oder absinkender Blutzuckerspiegel kann Ursache von Heißhungerattacken sein. Denn der Zucker im Blut ist lebensnotwendige Energie für alle Körperfunktionen. Der Blutzuckerspiegel sinkt um so weiter ab, je länger es her ist, dass die letzte Mahlzeit gegessen wurde. Das Auslassen von Mahlzeiten oder das Essen von zu kleinen Mahlzeiten kann also zu Fressanfällen führen.

Mahlzeiten, die viel Zucker oder Weißmehlprodukte enthalten, können nach einem starken Blutzuckeranstieg auch einen zu starken Blutzuckerabfall zur Folge haben. Was ebenfalls Fressanfälle auslösen kann.

Bei Frauen können auch die Hormonschwankungen in der zweiten Zyklushälfte zu Schwankungen im Blutzuckergehalt führen. Mit den selben Folgen. Psychische Ursachen

Heißhunger kann aber auch auf ganz andere Weise ausgelöst werden. Zum Beispiel wenn man versucht, sich in Stresssituationen mit Essen abzulenken oder sich für unangenehme Situationen mit Essen zu entschädigen oder sonst irgendwie Essen als Belohnung für Leistungen oder für das Aushalten von unangenehmen Situationen verwendet. Wenn man das Essen auf diese Weise zweckentfremdet, dann kann es sein, dass man lernt, in solchen Situationen von vornherein mit Essen zu reagieren. Der Körper fordert dann das Essen ein, sobald eine unangenehme Situation am Horizont auftaucht. Statt das Problem zu lösen, fängt man dann zu essen an.

Die starke Beschäftigung mit Essen und Körpergewicht, die meistens damit verbunden ist, dass man sich bestimmte Lebensmittel verbietet, kann zu einer Ausgleichsreaktion des Körpers führen, in der er sich eben genau die verbotenen Lebensmittel holt.

nach oben Binge Eating

Binge Eating ist eine Essstörung, bei der Heißhungerattacken mindestens zweimal in der Woche auftreten. Während eines Essanfalls wird sehr hastig gegessen, es wird extrem viel von sehr kalorienreichen Lebensmitteln gegessen, und es wird gegessen, bis es nicht mehr geht. Also weit über das Sattheitsgefühl hinaus. Nach dem Anfall haben die Betroffenen Schuldgefühle. Der Anfall wird nicht durch Hunger ausgelöst, sondern durch sonstige Situationen. Die Betroffenen können weder die Auswahl der Lebensmittel noch die Menge die gegessen wird kontrollieren. Da sie nicht versuchen, die Folgen des Anfalls auszugleichen, sind sie meistens übergewichtig. Bulimie

Die Bulimie ist eine Essstörung mit sehr ähnlichen Symptomen wie das Binge Eating. Hinzu kommt aber, dass die Betroffenen durch Erbrechen und auch durch Hungern oder exzessiven Sport die Folgen der Fressanfälle zu vermeiden versuchen. Dadurch sind Bulimiker meistens normalgewichtig, manchmal aber auch untergewichtig. Bulimie ist lebensgefährlich und muss behandelt werden! Verhindern von Heißhungeranfällen

Wenn Blutzuckerschwankungen die Ursache der Anfälle sind, dann kann man weitere Anfälle durch regelmäßige, ausreichende und abwechslungsreiche Mahlzeiten vermeiden. Wenig Zucker und Weißmehl, dafür viel Gemüse und Vollkornprodukte zu essen, kann ausreichen, um die Heißhungerattacken zum Verschwinden zu bringen. Eine gesunde, vollwertige Ernährung führt zu einem relativ konstanten Blutzuckerspiegel und vermeidet dadurch Heißhungeranfälle. Auch hormonell bedingte Heißhungerattacken können dadurch vermindert werden.

Heißhungeranfälle können nicht durch verstärkte Kontrolle des Essverhaltens behandelt werden. Im Gegenteil ist diese verstärkte Kontrolle mit Ursache für das Entstehen von Essstörungen. Psychisch bedingte Heißhungerattacken können nur durch Behandlung der Ursachen behandelt werden. Dabei kann ein Therapeut oder auch eine Selbsthilfegruppe helfen. Essstörungen sollten immer mit Hilfe eines Psychotherapeuten behandelt werden. Weitere Informationen gibt es zum Beispiel bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung externer Link .

...zur Antwort

Eine Autositzreinigung muss ab und zu vorgenommen werden

In den Ziernähten von Autositzen sammeln sich mit der Zeit Staub, Sand und andere Schmutzteilchen. Diese müssen gründlichst abgesaugt werden, damit der Schmutz beim anschließenden Reinigen nicht über den Stoff gerieben wird. Ziehen Sie dazu die Nähte Stück für Stück auseinander und arbeiten Sie sich auf diese Art mit der Staubsaugerdüse über den ganzen Sitz.1
Die Reinigung von stoffbezogenen Sitzen kann mit einem Dampfreiniger erledigt werden. Heißer Dampf weicht den Schmutz auf, dieser kann dann mit einem Tuch von dem Sitz abgenommen werden.
Google Anzeigen
    Flecken Entfernen Flecken selbst entfernen. Alle Tipps und Tricks hier online! www.persil.de/fleckenberater 
2
Eine gründlichere Art der Autositzreinigung ist das Schamponieren. Stellen Sie sich eine Schmierseifenlage oder eine Lauge aus einem milden Waschmittel und Wasser her. 4
Nehmen Sie einen weichen Schwamm, tauchen Sie ihn in die Lauge und drücken sie den Schwamm ein paar Mal, bis ein Schaum entsteht. Mit diesem Schaum reiben Sie den Autositz mit kreisenden Bewegungen Stück für Stück ab. Jedes einzelne gereinigte Stück sollte sofort mit einem weichen Tuch abgerieben und getrocknet werden. Flecken können meist durch intensiveres Einschäumen entfernt werden. Falls dies nicht funktioniert, sollten sie ein spezielles Fleckenmittel verwenden. 5
Autositze aus Leder müssen sehr vorsichtig und schonend gereinigt werden. Es ist ratsam, eine sehr milde Seifenlauge oder besser noch ein spezielles Lederreinigungsmittel nach Gebrauchsanweisung zu verwenden. 6
Nach der Autositzreinigung sollte man eine Lederpflegelotion auftragen und gut einwirken lassen. So bleibt das Leder geschmeidig. 7
Nach der Reinigung sollte das Auto gut gelüftet werden. Feuchtigkeit trocknet schneller ab und Gerüche von Putzmitteln verfliegen.
...zur Antwort

Was löst eine Ohnmacht aus?

Stresssituationen, die von Schmerzen, Angst oder Spannungen geprägt sind (Hitze, überfüllte Räume, schlechte Luft, usw.)

Physische (körperliche) und psychische (seelische) Belastung 

Eine Ohnmacht kann plötzlich auftreten. Meistens wird dem Betroffenen schwindlig und schwarz vor den Augen. Die Haut wird kreidebleich und kaltschweißig.

Die Zeitspanne zwischen den ersten Symptomen und dem Bewusstseinsverlust ist extrem kurz. Deswegen ist es wichtig, sich sofort hinzulegen und falls jemand in der Nähe ist, ihn um Hilfe zu bitten. Als Erste-Hilfe-Maßnahme sollten die Beine hoch gelagert werden, damit das Blut wieder in den Kopf fließen kann.

Nach einer gewöhnlichen Ohnmacht fühlt man sich unsicher und zittrig. Dabei sackt das Blut in die Beine (orthostatischer Kollaps), da die körpereigen Regulationsmechanismen außer Kraft gesetzt werden. Man sollte deshalb mit dem Aufstehen einige Minuten warten, da es sonst neuerlich zur Ohnmacht kommen kann.

Was kann ich tun, wenn ich das Gefühl habe in Ohnmacht zu fallen?

Falls möglich sollten Sie sich hinlegen. Geht das nicht, versuchen Sie sich auf den Boden zu setzen.

Wie vermeide ich Ohnmacht?

Falls Sie leicht ohnmächtig werden, sollten Sie sich die Situationen merken, in denen das geschieht. Vermeiden Sie diese Situationen oder treffen Sie so gut es geht Vorsichtsmaßnahmen. Machen Sie Ihre Umgebung darauf aufmerksam, was passieren kann. Im Notfall kann Ihnen dadurch rascher und effizienter geholfen werden.

Eine Ohnmacht dauert üblicherweise nur kurz und der Betroffene kommt meistens wieder zu sich, wenn er liegt und die Beine hochgelagert sind. Wenn dies nicht der Fall ist muss sofort weitere Hilfe geleistet werden.

Sprechen Sie den Bewusstlosen an und rütteln Sie ihn an der Schulter. Sollte sich darauf keine Reaktion zeigen, alarmieren Sie den Notruf. Überprüfen Sie Atmung und Puls und leisten Sie den Gegebenheiten entsprechend erste Hilfe bis der Notarzt übernimmt

...zur Antwort

Hi,du mußt dich arbeitlos melden (beim Arbeitsamt), dann bekommst du Hartz4 plus einem Schwangerenmehrbedarf. Da du als Alleinerziehend geltest, weil du und dein Freund nicht zusammen leben, kannst du dann wenn du Hartz4 bekommst ab dem 8.Monat einen Antrag auf Säuglingserstausstattung beim Sozialamt beantragen. Das ist dann eine einmalige soziale Hilfe die dir sicher ist. Wenn du Hartz4 beantragst (beim Sozialamt) sagst du natürlich auch dass du schwanger bist, und hast deinen Perso sowie deinen Mutterpass dabei. Vergiss nicht deinen Mietvertrag mitzunehmen und Nachweise von Heizkosten und Wasserkostenabrechnung mitbringen.Achja, und deine Krankenversicherungskarte. Es ist auch gut, wenn du deine Kontoauszüge der letzten drei Monate dabei hast. Die kopieren dort das was sie brauchen. Oder was besser ist, wenn du Kopien anfertigst. Die Kontoauszüge kannst du einfach vorsichtshalber mitnehmen, ist ja sonst zu teuer wenn du die auch noch kopierst, vielleicht brauchen sie die doch nicht weil sie so kulant sind.Das heisst,das Sozialamt zahlt dir deine Unterkunft und eben auch deine Krankenversicherung.Bei der Mutter und Kindstiftung ist es genauso. Du musst deine Gehaltsabrechnung (von deinen Minijobs), Mutterpass, Perso und Mietvertrag mitbringen. Dann stellst du einen Antrag und kriegst einmalig ca. 600 euro.So, ich hoffe du siehst diesen Beitrag und er hilft dir.

...zur Antwort

Trifft UVA auf die in der Oberhaut vorhandenen Pigmentvorstufen, so werden diese getönt. Gleichzeitig fördern bereits geringe Mengen UVB in der tiefergelegenen Keimschicht die Bildung neuer Pigmentvorstufen. 2 – 5 Tage nach der Besonnung wandern diese an die oberste Hautschicht. Werden sie auf ihrem Weg nach oben von UVA-Strahlen getroffen, dunkeln sie nachhaltig und geben der Haut eine natürlich aussehende, frische Bräune. Durch weitere Besonnungen wird die Bräune immer intensiver und die oberste Hautschicht verdickt sich (Lichtschwiele). Durch Bräunung und Lichtschwiele bildet die Haut ihren natürlichen Lichtschutz.

...zur Antwort

Bleib erstmal locker... Scheint ein Serverproblem zu sein. Ich kann mich momentan auch nicht mehr einloggen. Sollte das morgen immer noch so sein, dann fange ich an mir gedanken zu machen.

...zur Antwort

http://www.hunde.com/forum/d112767.html

...zur Antwort

Moin!

Erstmal in die Druckeinstellungen (Startmenü oder Systemsteuerung => drucker; doppelklick auf drucker => druckeinstellungen oder aus programm heraus).

Schau auch mal in die Eigenschaften des Druckers (Startmenü oder Systemsteuerung => drucker => rechtsklick auf den drucker => eigenschaften).

Unter "Erweitert" kannst du falls vorhanden "Über Spooler / Druck sofort beginnen" sowie "Direkt an Drucker leiten" mal ausprobieren.

...zur Antwort

Schütteln Sie aus einer Cola die Kohlensäure raus, lassen Sie sie lauwarm werden und trinken Sie dann die Cola in kleinen Schlucken. Dazu essen Sie eine Handvoll Salzstangen.Essen Sie Reisschleim, in kleinen Portionen, mehrmals am Tag. Denn Schleim nur mit Wasser (niemals Milch) anmachen und leicht salzen, nicht zuckern.Reiben Sie einen reifen, leicht säuerlichen Apfel, lassen Sie die Masse an der Luft oxidieren bis sie bräunlich wird, dann in kleinen Bissen essen.Essen Sie zweimal gebackenen Zwieback mit ungesüßtem Tee.Pürieren Sie eine Banane und essen Sie die auf zwei Portionen verteilt den Tag über.Zerkauen Sie zweimal am Tag einen bis zwei Teelöffel getrocknete Heidel- oder Brombeeren. Sie können die Wirkstoffe dieser Früchte auch im Tee zu sich nehmen.Lösen Sie einen Teelöffel Heilerde in lauwarmem Wasser oder Tee auf und trinken Sie diese Mischung ganz schnell aus.Bereiten Sie sich einen Breis aus geröstetem Roggenmehl und abgekochtem Wasser zu, essen Sie davon stündlich ein bis zwei Esslöffel. Dazu trinken Sie einen Fencheltee.Mischen Sie Eichenrinde und Blutwurz (Apotheke) im Verhältnis 1 : 1. Kochen Sie diese Mischung ca. eine halbe Stunde in mit Wasser verdünntem Wein, abkühlen lassen und langsam trinken.Natürliche Hefe (aus der Apotheke als Kapsel). Der Hefepilz Saccharomyces cerevisiae bindet Durchfallerreger und hilft beim Abtransport. Auch für Kinder ab zwei Jahren geeignet.Bereiten Sie sich eine Möhrensuppe zu: 500 g Möhren in einem Liter Wasser gar kochen, durch einen Sieb passieren, mit Traubenzucker und Salz würzen. Über den ganzen Tag immer wieder einen kleinen Happen essen.

...zur Antwort