Wir sagen mal, dass
v
für den Vater steht und s für den Sohn.
Wir können schon aus dem ersten Satz eine wichtige Information entnehmen, nämlich dass der Vater des Sohnes 3 mal so alt ist, wie der Sohn
=> v = 3 * s
Wir haben nun also die Information, dass der Vater dreimal so alt ist. Und diese Information behalten wir nun auch weiterhin bei.
=> 13 + 3*s= (...)
Wir haben oben ja definiert, dass 3 *s = v ist, also können wir das natürlich einsetzen.
Jetzt kommt der irritierende Teil, der Sohn ist ja nun (mathematisch gesehen!) nur noch doppelt so alt - das heißt wir müssen theoretisch das Alter des Vaters oder das des Sohnes neu definieren.
Man kann es so machen, dass wir das Alter in 13 Jahren einfach verdoppeln, damit wir an der Definition des Vaters nichts ändern müssen.
<=> 13 + v = 2(s + 13)
Das können wir nun vereinfachen:
<=> 13 + v = 2s + 26
Nun denkt man sich - wir haben ein Problem mit den Variablen, jetzt haben wir ja 2!
Wenn wir uns allerdings an den Anfang erinneren, sehen wir, dass wir v = 3*s definiert haben, also können wir das wieder zurückeinsetzen:
=> 13 + 3*s = 2s + 28
Und nun schließlich noch nach s auflösen...
Dann kommst du auf s = 13 und v = 39, wenn du das Ganze noch mal aufziehst ;)
LG
Sascha