Bin jetzt keine Sportwissenschaftlerin, aber habe grade mein Abitur in Sport geschrieben und hoffe dir helfen zu können (=
Also um Muskeln aufzubauen musst du ersteinmal zunehmen, denn Muskelaufbau erfordert viel energie und die gewinnt der körper aus zucker, eiweißen und kohlenhydrate, also hau ruhig mal rein, besonders bei kartoffeln, reis, nudeln und auch ei. Kannst auch proteinshakes trinken, die kann man sich glaub ich im drogeriemarkt kaufen.
So jetzt ein bisschen Bio damit du weist wie sich die muskeln aufbauen.
Dein muskel besteht aus muskelfasern ind denen wiederum myofibrillen sind. Die größe deines muskels ist somit von der anzahl deiner myofibrillen im querschnitt abhängig. Eine regelmäßige kraftbeanspruchung führt zu einer querschnittsvergrößerung der Muskelfasern, die dadurch zustande kommt, dass die Anzahl der myofibrillen in den muskelfasern zunimmt. Doch die frage ist, wie nehmen diese zu. Die myofibrillen können sich nciht vermehren sondern nur verdicken und dies geschieht durch muskelkater. Bei einem muskelkater reissen diese myofibrillen und in den zwischenräumen setzt sich eine substanz ab die sich zu myofibrillen "verwandeln". Also um mehr muskeln zu bekommen benötigst du sozusagen muskelkater.
Zum training. Also du solltest dir hanteln kaufen oder ähnliches "basteln" und situps machen, auch liegestützen sind gut für arm und bauchmuskulatur. Trainieren solltest du so: Intensität:40-60% (deiner maximalen Kraft) Wiederholungen:8-12 (immer steigern) Bewegungstempo: mittel bis langsam und ohne unterbrechungen Sätze:3-5 Pausen zwischen den Sätzen: 1-2 Minuten
Eine lange antwort doch ich hoffe ich konnte helfen (= lg