als Freiwilligendienstleistende bist du gemäß der "Verordnung über den Ausgleich gemeinwirtschaftlicher Leistungen im

Straßenpersonenverkehr bzw. im Eisenbahnverkehr" mit Auszubildenden gleichgestellt, das heißt du kannst Tickets für Auszubildende erwerben.

...zur Antwort

Gehe auf die Seite deiner Gruppe. Im Titelbild befinden sich Buttons, über den mit den drei Punkten (ganz rechts) kannst du auf "Gruppeneinstellungen bearbeiten" gehen und im ersten Feld eines der vorgegebenen Symbole aussuchen. Ein eigenes Bild ist nicht möglich.

...zur Antwort

Du kannst, wenn du als Admin auf deiner Seite bist oben auf "Einstellungen" klicken, dann links auf "Gesperrte Personen. Nun gibt es im rechten Fenster eine Auswahlbox, die du auf "Personen, denen das gefällt" änderst. Jetzt siehst du alle Personen, die deine Seite geliked haben und kannst beim jeweiligen Profil über das Zahnrad rechts die Person sperren.

...zur Antwort

Das geht mit einem kleinen Umweg. Logge dich ein und gehe auf https://analytics.twitter.com/user/DEIN-TWITTERNAME/tweets.
Eventuell kann man das auch direkt auf Twitter sehen kann, wenn hinter den RTs und Favs ein Symbol mit drei horizontalen Balken erscheint. Ab wann dieses Symbol erscheint, kann ich allerdings nicht sagen.

...zur Antwort

Twitter hat diese Funktion weitestgehend deaktiviert. Das Hintergrundbild kommt nur noch zum Einsatz, wenn man als eingeloggter Nutzer einen Tweet von dir oder eine von dir erstellte Liste aufruft

...zur Antwort

Nein, das geht nicht. Du kannst allerdings den Accounts, die dir folgen Direktnachrichten schicken. Dazu ruftst du das Profil der Person auf, gehst auf das Zahrad und wählst "Direktnachricht senden" aus (in der App kannst du auf dem Profil der Person das Symbol mit der Sprechblase und dem "+"-Symbol antippen)

...zur Antwort

Geh doch mal auf https://twitter.com/settings/account und klicke auf den Link "Account deaktivieren" ganz unten auf dieser Seite. Wenn du dich nach der Deaktivierung 30 Tage lang nicht einloggst, wird der Account gelöscht.

...zur Antwort

Der Facebook-Algorithmus ist nicht öffentlich, daher kann nur gemutmaßt werden, nach welchen Kriterien welche Personen angezeigt werden. Die Relevanz zwischen dir und diesen gemeinsamen Freunden dürfte allerdings überdurchschnittlich in diese Wertung einfließen.

...zur Antwort

Wenn du dein Profil öffentlich gestellt hast (In den Einstellungen darf bei "Tweet-Sicherheit" kein Häkchen sein), wäre es theoretisch(!) möglich, dass jeder deine Tweets sehen kann. Achtung: Solltest du derzeit deine Tweets schützen und dein Profil öffentlich machen, werden auch alte Tweets öffentlich.

...zur Antwort

Der Name, den Twitter bei der Anmeldung verlangt, ist öffebtlich sichtbar. Er kann allerdings geändert werden und es wird nicht überprüft, ob das tatsächlich dein Name ist. Gib also einfach ein Pseudonym ein.

...zur Antwort

Auch wenn die bisherigen Antwortenden was anderes behaupten: Ja, der @Name lässt sich ändern: Einfach auf https://twitter.com/settings/account gehen und dort im obersten Feld den neuen @Namen eingeben.

...zur Antwort

Hoffentlich kommt meine Antwort jetzt nicht zu spät: Du kannst deinen @Namen ändern. Gehe dazu auf https://twitter.com/settings/account, im obersten Feld kannst du einen neuen @Namen eintragen, danach weiter unten auf "Änderungen speichern" drücken. Wenn du den Namen ändern willst, der ohne @ anfängt, musst du auf dein Profil gehen, oben rechts auf "Profil bearbeiten" und den Namen dann ändern. Wenn du deinen Account nach dieser Antwort immer noch löschen möchtest, musst du auf den Link gehen, den ich dir oben schon geschrieben habe (und jetzt nicht erneut schreiben kann, weil gutefrage.net das als Spam ansieht), dann ganz unten auf "Meinen Account deaktiviern" klicken.

...zur Antwort

Hallo,

hast du es schon versucht, oben auf der Ergebnisseite auf "Alle'" zu klicken (bzw. in der App auf "Alle Tweets")? Wenn du nach einem Hashtag suchst, werden dir standardmäßig erstmal Top-Tweets angezeigt.

...zur Antwort

Twitter besteht darauf, dass du neben deinem Accountnamen auch einen "normalen" Namen angibst, du kannst diese Angabe nicht entfernen. Aber du kannst diesen Namen ändern, indem du auf dein Profil gehst und dort oben rechts auf "Profil bearbeiten" klickst. Nun kannst du statt deinem Namen eingeben, was immer du möchtest (z.B. einen Punkt oder deinen Accountnamen).

...zur Antwort

Die Accounts sind voneinander unabhängig. Du solltest dir natürlich gut überlegen, ob du das Passwort jemand anderem gibst und vorher prüfen, dass du dieses Passwort bei keinem anderen Dienst verwendest.

...zur Antwort

Wenn du über die Webseite deine Tweet privat gestellt hast, gilt das für deinen Account, unabhängig davon, ob du den am PC oder am Smartphone nutzt. Ansonsten kann man auch über die App die Tweets schützen: Menü (die drei Punkte oben rechts) -> Accounts -> Accounts verwalten -> @DEIN-ACCOUNT -> Häkchen bei Tweet-Sicherheit

...zur Antwort

Gehe auf das Menü (drei Punkte, oben rechts) und tippe auf "Accounts". Wenn du bereits alle Accounts auf deinem Handy gespeichert hast, wähle einfach den Account aus, den du jetzt nutzen möchtest. Wenn du nur einen Account gespeichert hast, tippe auf "Account hinzufügen" und gib die Zugangsdaten deines zweiten Accounts ein. Solltest du bereits zwei oder mehr Accounts gespeichert haben, wird sich der Button "Account hinzufügen" jetzt "Accounts verwalten" nennen, danch musst du in dem sich nun öffnenden Menü auf "Account hinzufügen" tippen, um noch mehr Accounts auf dem Handy zu speichern.

...zur Antwort

Du kannst diese Funktion nicht pauschal abstellen, jedoch für einzelne Accounts: Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Gehe auf den Account von Adelheit und klicke auf das Zahnrad neben dem "Folge ich"-Button. Nun Kannst du "Retweets ausschalten" anklicken und erhältst danach nur noch die Tweets von Adelheit, jedoch keine Retweets von Adelheit mehr. Diese Funktion ist nur über die Webseite möglich, nicht in der App.

...zur Antwort