hast du mal seinen Kopf checken lassen (z.B. von einer Ostheopathin oder Akkupunkteuse)? Meiner hat das eine Zeit lang auch mal gemacht, dann haben wir in einmal durchchecken lassen (von beiden) und die haben festgestellt, dass sich einige wirbel im Halsbereich verkantet hatten und er mit geschlossenem Maul und einer eingezogenen Zunge Schmerzen hatte. Dann hat er einige Nadel gekriegt, wurde 3 mal eingerenkt und seitdem hatten wir nie wieder Probleme.
wahrscheinlich ein mix, der nicht trainiert wurde oder noch jung ist. und man kann daraus garantiert ein schickes pferdchen machen, wenn er noch nicht alt ist. Am hals fehlen zum Beispiel noch jede menge muskeln, wenn die vorhanden wären, würde der Kopf auch nicht mehr so überdimensioniert wirken, auch die Hinterhand müsste stärker bemuskelt sein und der Rücken eventuell auch mal gecheckt werden, weil er da ein wenig verklemmt steht. Die Mähne müsste auch mal gemacht werden und das Fell geputzt und wenn das alles erfüllt ist, kann das ein sehr nette Reitpferd werden.
absichtlich umknicken? wie fies! na gut, tanzunterricht ist ja vielleicht auch nicht ganz so geil...spring doch einfach unglücklich in ein Loch oder so...
ich würde steigen beibringen einfach lassen, denn das kann echt gefährlich werden....wenn der sich da erstmal dran gewöhnt hat, macht er das eventuell immer, wenn ihm danach ist, ohne dass du es kontrollieren könntest. vor allem wenn es nicht dein eigenes pferd ist, kann das echt stress mit den besitzern geben, wenn der bei denen dann auf einmal vorne hochgeht, nur weil sie ihn z.B. rückwärtsrichten wollten und das nicht ganz korrekt geritten haben. Das ist meine eigene Meinung und soll sich nicht gegen dich richten, also bitte nicht falsch verstehen :)
Du könntest ein Wochenendseminar mitmachen, z.B. werden oft solche angeboten, bei denen es um Zirkuslektionen u.Ä. geht (z.B. auf ein Podest steigen, etc.). solche Sachen stärken das Vertrauen deines Pferdes zu dir und fordern das Pferd nicht nur körperlich sondern auch geistig, was vor allem bei einem Pferd wie deinem Araber nicht schlecht. Kannst dich ja mal umhören, ob es sowas in eurer Nähe gibt :)
Ich kenne das Buch "Schwierige Pferde verstehen und fördern" von Ute Ochsenbauer. Der Titel hört sich vielleicht danach an, als wenn man ein erstklassiges Problempferd braucht, aber es ist auch super zum Erlernen einiger toller Bodenarbeitstricks, z.B. den Katzenbuckel (weiß jetzt nicht mehr genau, ob das wirklich so hieß, sie hat es zumindest beim Seminar immer so genannt). In dem Buch wird jede Übung ganz genau beschrieben und ist auch von Bodenarbeitsanfängern leicht umzusetzen. Viele der beschriebenen Übungen bereiten auch auf Lektionen mit Reiter vor, z.B. Schenkelweichen und Traversalen. ISBN hab ich jetzt leider nicht, aber man kann ja mal in der Bücherei nachfragen, etc. Bei meinen Pferden haben ihre Methoden immer gut angeschlagen. LG
Du kannst auf Turniere gehe, allerdings nur Prüfungen reiten, die für LK 0 ausgeschrieben sind (z.B. je nach Alter Reiter WB, E- Springen, E-Dressur, E- Gelände, etc.). Wenn du z.B. Prüfungen der Kl. A reiten willst, musst du vorher den Basispass und das Reitabzeichen IV machen (kleines Reitabzeichen). Dann kannst du bei der FN LK 6 beantragen, musst dein Pferd allerdings auch als Turnierpferd eintragen lassen.