Hallo zusammen,
vielleicht weiß jemand einen Rat. Unsere Kinder, 8 und 6 Jahre alt, sind total fanatisch aufs Fernsehen.
Es ist so, daß sie, wenn sie gucken, nur eine halbe Stunde gucken dürfen, danach ist Schluß. Am Wochenende darf es dann schon mal eine Stunde sein. Das nervende ist, dass es jedesmal trara gibt, wenn der Fernseher ausgemacht wird. Am Wochenende sind sie total früh wach (6 Uhr, maximal 7 Uhr) und die erste Frage lautet 'dürfen wir fernsehen?'.
Bei Oma und Opa dürfen sie auch schon mal mehr gucken. Das hat jetzt am Wochenende dazu geführt, dass der große, der dort übernachtet hat, um 5 Uhr wach wurde und so bis halb sieben genervt hat, daß er fernsehen gucken will, bis Opa dann nachgegeben hat.
Mein Mann und ich gucken tagsüber überhaupt kein Fernsehen. Erst recht nicht, seitdem wir Kinder haben.
Ich frage mich, ob das alles so gekommen ist, WEIL wir so genau darauf achten, dass nicht zuviel geguckt wird. Ich habe schon überlegt, als so eine Art Versuch, sie einfach mal gucken zu lassen, mal sehen, wanns langweilig wird. Aber so ganz wohl ist mir bei der Sache auch nicht.
Biete ich den Kindern an, zusammen was zu spielen, sind sie zwar sehr angetan davon, aber danach geht das Generve wieder von vorne los. Dann denke ich mir, sie haben nur mit mir gespielt, um mir einen Gefallen zu tun. Ich kann aber auch nicht den ganzen Nachmittag mit ihnen spielen, das geht wohl mal, aber nicht immer.
Wenn die beiden Kinder bei meiner Schwägerin sind, sind sie auch nur am drängeln, dass sie fernsehen gucken wollen.